U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... : XIII, 276 f U-Bootkrieg • Allgemein: I, 350 f; ... ... -13: XIII, 305 f • U-30: I, 358 ; V, 237 , 300 ...
... 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649; Sckl-110 bis 112, R-178, JN-5 ... ... XVI, 415 • Judenverfolgung: I, 283 , 342 ; X, 149 f, 449 ...
... Staatsbürger in Deutschland als Repressalie: X, 283 • Zusicherungen Deutschlands: I, 217 ; III, ... ... 28, USSR-509 • Minderheiten • Allgemein: I, 41 ; X, 281 f • Einfluß des Freiwilligen ... ... Allgemein: XV, 692 f; D: Se-I.-71, Se-I.-72 • Ausnützung der Unabhängigkeitsbestrebungen durch Deutschland: ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... : VIII, 201 f; X, 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • ... ... f • Artikel 7: I, 249 • Artikel 8: I, 250 • ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u ... ... -2928, PS-1531 Estland • Angliederungsplan: I, 239 ; IV, 18 f; ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
... • Siehe auch Sach – Index, Seekriegsleitung und U- Bootkrieg: I, 358 ; V, ... ... -4048, PS-4051 • Judenverfolgung: I, 323 f; X, 452 f; D: ... ... 957 • Österreich • Anschluß: I, 321 f; X, 188 f, 367 , ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... USSR • Kenntnis von Kriegsvorbereitungen: I, 238 ; III, 388 ; X, 425 f; ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender Arzt der brit. Rheinarmee: I, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... : NO-087 • Statistik: I, 283 ; III, 634 f; IV, 308 ; ... ... 441 , 444 • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... , litauischer Außenminister: III, 244 ; X, 316 Usenko , T. K.: VII, 422 Ustnia , Artemjova: VIII, ... ... vom 5. 8. 38 an von Ribbentrop: X, 195 , D: Rbb-46 Utikal , ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, ... ... ; IV, 624 ; X, 384 ; D: PS-2796 Innitzer , österreich. Kardinal ... ... Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow ...
R 1 R-36 (US-699): V, ... ... ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, ... ... , 1432): IX, 708 ; X, 692 2 R-100 (US-121): ...
Ägypten und Nabateisches Reich. Ägypten und Nabateisches Reich.
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... ). 39 Talvj, Volkslieder der Serben I, 78. 40 Diog. Laert. IX, 20. ... ... 139. 47 Herodot IV, 78. 48 Herodot I, 153, auch sonst ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, die Poesie ... ... selber ist Sang und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in den ...
I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor ... ... epicor. Graec. p. 98. Apollodor I, 9, 9. Hygin. fab. 10. – Eine ... ... Antonin. Lib. 8. 20 Plut. Parall. 40. Apollodor I, 7, 8. 21 Antonin. ...
I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... , mitgebracht zu haben. Im Talmud (Rosch ha-Schana 25 a) tradiert R. Gamaliel II. diese Berechnung ... ... ינשו הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte dieser allein zu einer so ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin sie die größte Überlegenheit über die seitherigen Völker und Zeiten geoffenbart, sind ihre Kunst und ihre Poesie. In dieser Anschauung lassen wir uns keinen Augenblick irremachen durch Theorien, wie sie z.B. in Hellwalds ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
I. Die chronologischen Angaben des durchaus zuverlässigen Chronographen Abraham Ibn-Daud ... ... haben auch seine Vordermänner, Ibn-u'l-Katib, Ibn-Adhari und selbst Ibn-Hajan die Tatsachen von Vater ... ... , jedenfalls nicht früher, so fiele demnach seine Verheiratung mit der Tochter des R. Nissim aus Kairuan ins Jahr ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). Auf diesen R. Gamaliel sind auch die übrigen ... ... , nämlich רובתב. Auch die Ergänzung, welche R. Simon ben Eleasar hinzufügt (das.), ist notwendig: היתורבחו רדג ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro