Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. [Geschichte]

... Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. 64. Ut carra nostra ... ... et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa ... ... die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles ...

Volltext Geschichte: Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 42-43.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/F [Geschichte]

... f; VII, 70 f, 77 f; D: L-188, PS-001, ... ... f, 427 ; D: F-173, F-278, F-574, F-577, F-580, F-673, PS-835 • Begnadigung ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 24-34.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/I [Geschichte]

... 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder ... ... f • Anklageschrift: I, 20 f, 29 f • Anhang A: ... ... 644 ; XXII, 200 f, 356 f, 369 f • Zeugen – ...

Volltext Geschichte: I. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 49-52.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/L [Geschichte]

... , 345 , 356 f, 510 f, 550 f; XV, 325 ... ... Judenverfolgung • Ausrottung: III, 596 f; D: L-18 • Aussiedlungsaktion: III, ... ... f; XXI, 260 f, 275 f, 302 f, 336 f; D: PS-343, ...

Volltext Geschichte: L. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 77-81.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/M [Geschichte]

... , 337 • Infektionskrankheiten: I, 283 • Kälteversuche: I, 283 , 305 ... ... -8 Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II ... ... -2231 • Errichtung: IV, 115 f; X, 555 f; XXII, 138 , ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 81-82.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

... f, 93 f, 114 f, 126 f, 145 f ... ... 165 ; XVIII, 153 f, 165 f; D: L-49 • Universitäten: ... ... • Anklage • Anklageschrift: I, 29 f, 84 f • Anklagevortrag: VI, ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/M [Geschichte]

... ; VIII, 187 f, 216 f, 260 f, 311 , ... ... f, 401 f, 412 f, 424 f; V, 189 ... ... f, 543 ; D: F-525, F-526, F-522, F-530 Michel , Wolfgang: ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 328-340.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/L [Geschichte]

... Schacht: XI, 81 f, 103 f, 108 f; XII, 585 ... ... Endlösung: XI, 61 f, 151 f, 160 f, 305 ; XVIII, ... ... ; XVII, 7 f, 106 f, 410 f • Pappen, von: ...

Volltext Geschichte: L. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 318-328.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/I [Geschichte]

I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, ... ... Schirach: XIV, 621 f • Zusammenkunft mit Hitler: XVI, 440 , 447 , 465 ... ... Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, 116 f Iwanowa , Telegraphistin: VII, 501 Iwanowitsch , ...

Volltext Geschichte: I. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 288.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Anklagedokumente/L [Geschichte]

L 1 L-3 (US-28): II, ... ... 373 2 L-79 (US-27): I, 408 ; II, 158 , ... ... (US-78): II, 471 f 1 L-297 IV, 260 2 ...

Volltext Geschichte: L. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 486-488.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Anklagedokumente/F [Geschichte]

F 1 F-44 (PS-21): XV, ... ... (RF-291): VI, 167 f 1 F-229 (L-215, US-243): III, ... ... (RF-360): VI, 380 f 1 F-553 (RF-379): VI, 408 ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 471-474.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Anklagedokumente/M [Geschichte]

M 2 M-1 (GB-178): V, ... ... M-4 (GB-171): V, 114 f 2 M-6 (GB-170): ... ... M-46 (GB-180): V, 128 f 1 M-101 (GB-266): ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 488-489.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... der Schiffe des Odysseus, welche laut Vers 5 f. die Mitte von allen einnahmen. 44 ... ... 71 Pausan. IV, 30, 3 f. 72 Pausan. I, 18, 6. 73 ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/I. Die Urzeit [Geschichte]

I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, die Poesie ... ... der Einwirkung der Poesie entstanden, insofern diese, wie wir oben (S. 11 f.) gesehen, die Gestaltenwelt schon völlig ausgebildet hatte, ehe die lebendige Kunst begann. ...

Volltext Geschichte: I. Die Urzeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. LV55-LXVI66.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/I. Die Metamorphosen [Geschichte]

I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor ... ... vorausgesetzt. 35 Aristoteles mirabil. 118 f. weiß von gemeinsamer Jagd von Menschen und Habichten ... ... Darstellungen bei Theokrit (XIII) und Apollonius Rhodius I, 1206, bes. [6 f.] 1239 ff. 52 ...

Volltext Geschichte: I. Die Metamorphosen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./I. Hillel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./I. Hillel [Geschichte]

I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... mit הוש הריזג berührt (Rosch ha-Schana f. 34 a, Menachot 82 a und besonders Raschi zur ersteren Stelle). ... ... הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte ...

Volltext Geschichte: I. Hillel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 713-715.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/I. Das Erwachen der Kunst [Geschichte]

I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin sie die größte Überlegenheit über die seitherigen Völker und Zeiten geoffenbart, sind ihre Kunst und ihre Poesie. In dieser Anschauung lassen wir uns keinen Augenblick irremachen durch Theorien, wie sie z.B. in Hellwalds ...

Volltext Geschichte: I. Das Erwachen der Kunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. I1-XIV14.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Karten/Karte I. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Karten/Karte I. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh. [Geschichte]

Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.

Volltext Geschichte: Karte I. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I [Geschichte]

... sie zu erschüttern (Introduction à l'histoire de l'Afrique et de l'Espagne intitulée al-Bayano'l Maghrib par Ibn-Adhari. Leyde 1846- ... ... d'après Ibn-Adhari, copié par Ibn–'l-Khatib, Samuel vivait encore l'an 456 de l' ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 353-357.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./II. Nabban Gamaliel I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./II. Nabban Gamaliel I [Geschichte]

II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... samaritanischen Gesandten noch dazu hatte hinrichten lassen. In dieser Zeit hat Rabban Gamaliel I. noch fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). ...

Volltext Geschichte: II. Nabban Gamaliel I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 715-716.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon