... 188 f, 259 f; D: C-189, C-190, Rae-13 • Geschichte: II, ... ... 24 f, 186 f; D: C-135, C-140, C-153, Rae-2 • Siehe auch ... ... XIV, 22 ; D: C-159, C-194 • Rüstungsplan: V, 294 ; XIV ...
... f; X, 684 ; D: C-38, C-155, C-170 • Vorbereitende Überlegungen: III, 141 ... ... 367 f, 379 f; D: C-21, C-122, D-879, D-881, ... ... ; XIV, 132 f; D: C-152, C-170, PS-1877 Sipo • Siehe ...
... ; V, 44 f; D: C-10, C-62, C-72, PS-440, PS-1809 ... ... , 209 ; D: C-63 bis 66, C-122, C-174, D-629, ... ... ; XIII, 580 f; D: C-115, C-120, C-151 • Kriegsmarine – ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und ... ... f; XX, 622 ; XXI, 425 ; D: C-136, C-138, PS-2360, OKW(A)-246, OKW(A)-252 ... ... Denkschrift: XVII, 410 f; D: PS-3859 • Friderici's Denkschrift vom 15. 10. 40 ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. d. ... ... 57 • Zusammensetzung: IV, 245 f; D: L-180 • Gruppe C • Tätigkeit: IV, 275 f; D: PS-3012 • Gruppe ...
C Casablanca • Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands: X, 339 Charkow • Siehe USSR – Von Deutschland besetzte Gebiete – Ukraine Charkower Prozeß – Deutsche Gegenaktion : V, 48 f; X, 717 ; XVII, 201 ...
S Saager : VI, 530 Saas , Oberst ... ... Viscount, brit. Lordkanzler: XVII, 516 f Sapelnikova , E. N.: VII, 546 Sapieha , Monsignore, Erzbischof in ... ... Zeugenstand • D. V.: XVI, 252 f • K. V.: XVI, 256 f ...
... ; X, 566 f; D: C-102, C-103, C-182 • OKW • Koordinierung in ... ... Zusammenarbeit mit • Japan: D: C-75, C-152 • Angriff auf Singapore erwünscht: V ... ... ; XIV, 108 ; D: C-66, PS-007, C-71, L-323 ...
... f • Kriegsvorbereitung: VI, 119 f; D: C-140, C-153 • Machtübernahme • Wirkung in Ausland: VI ... ... • Expansionspolitik • Ablehnung: XVII, 116 ; D: C-140, C-153 • Kenntnis: I, 377 f; ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... A. V.: XV, 247 f • K. V.: XV, 249 f • Personalien: XV, 230 ... ... Tschechenkrise: XV, 393 , 399 Trainin , A. N.: I, 9 ...
C Cadogan , Sir Alexander: IX, 516 f ... ... , 639 ; D: C-66 • Seekriegsführung gegen England • Stellungnahme: III, 235 f ... ... f; XIV, 181 ; XIX, 454 ; D: C-23 Carlyle , Thomas: XXII, 58 , 71 ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... f, 522 ; D: C-178 Ecks , Kapitän: VIII, 604 Eckstein , ... ... Zeugenstand • D.V.: XVII, 325 f • K.V.: XVII, 331 f • Personalien: XVII ...
C 2 C-2 (US-90, RF-7 ... ... 95 ; XIX, 511 2 C-126(c) (GB-45): V, 235 2 C-126(e) (GB-45): V, 235 2 ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... von Jojakim verbrannt. Juda Vasallenland Nebukadnezar's. Abfall von Chaldäa. Jojakim's Tod und Nachfolge seines ... ... Königs vorgenommen wurde. Gergl. Oehler, Theologie d.A. T., II, S. 26. 5 Folgt aus Jerem ...
1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda. ... ... el-Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im Norden ... ... Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll die Gedenktafel Scheschenk's einen historischen Commentar zu ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
20. November 1945 C MEMORANDUM AN: Brigadegeneral Wm. L. Mitchell, Generalsekretär des Internationalen ... ... der Psychiatrie bei der Medizinischen Fakultät in Paris Unterschrift: DR. NOLAN D. C. LEWIS Professor der Psychiatrie, Columbia Universität Unterschrift: D. EWEN CAMERON ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und ... ... und lukrative Nebeneinkünfte mit sich brachten. b) Die Verwendung billiger Zwangsarbeitskräfte. c) Die Erwerbung von ausländischem Besitztum, Geschäftsinteressen und Rohstoffen zu günstigen Bedingungen. ...
Anhang C. Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, Abkommen und Zusicherungen, die von den Angeklagten durch den Plan, die Vorbereitung und Entfesselung der Kriege begangen wurden.
C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Um andere Personen für die Teilnahme an dem gemeinsamen Plan und der Verschwörung zu gewinnen, und um den Nazi-Verschwörern ein Höchstausmaß von Kontrolle über die deutsche Volksgemeinschaft zu sichern, wurden bestimmte Grundsätze ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro