Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zweites Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Entwicklung der Dinge bot keine Gelegenheit, die Berliner Versammlung für ... ... -Bataillons so untergebracht, daß sie auf ein bestimmtes Signal im Saale und auf den Gallerien erscheinen und mit ihren der größten Genauigkeit sicheren Schüsse die Minister decken konnten, ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 50.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/In Kairo [Geschichte]

In Kairo. Unsere Ankunft in Kairo ging glatt vor sich. Wir ... ... Stein- und Ziegelwerk ausgeführt, umschließt einen Hof, worin sich vier Stockwerke mit Galerien erheben, von denen aus kleine Türme nach gewölbten Gemächern dahinter führen. Ihre finsteren ...

Volltext Geschichte: In Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 140-148.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Ribbentrop! Haben Sie sich mit dem Dokument ... ... Frankreich. In Frankreich fing es damals an, daß hier Wohnungen und so weiter und Galerien beraubt wurden, und ich entsinne mich noch, daß ich die Wehrmacht sogar gebeten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 488-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Der Angeklagte Heß wird wegen Krankheit der heutigen Sitzung ... ... zerstörten Peters des Großen Schloß ›Monplaisir‹. Sie zerstörten die Holzteile des Pavillons und der Galerien, die Innendekoration des Arbeitszimmers, das Schlafzimmer und das chinesische Zimmer. Während der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 64-95.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute nachmittag in geschlossener Sitzung tagen; ... ... Doppeltes möchte ich doch bemerken: 1. Wie viele der berühmtesten Kunstwerke in den berühmtesten Galerien der Welt sind wohl auf kriegerischem und wie viele auf friedlichem Wege dorthin gekommen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SAUTER: Herr Zeuge! Wir haben uns vor der ... ... Ich möchte also mein Hauptaugenmerk auf die Pflege der Kulturstätten richten, insbesondere der Theater, Galerien, Bibliotheken und so weiter; und ich solle mich insbesondere auch der Arbeiterschaft der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 426-461.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall [Geschichte]

Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall. Während ich mitten in der besten Arbeit ... ... er gleichsam alles über sich ergehen ließ. Sein feierlicher Durchgang durch die weitläufigen Galerien des Ausstellungsgebäudes unter Führung des amerikanischen Generalkommissars Mr. Goshorn , verbunden mit der ...

Volltext Geschichte: Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 309-315.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates [Geschichte]

16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. 67-70 Die galiläischen ... ... Zeloten zurückgezogen hatten. Von diesem hochgelegenen Punkte aus konnten diese die Angreifer von den Gallerien und Mauerzinnen mit Geschossen und Schleudern nicht bloß abwehren, sondern auch zum Weichen ...

Volltext Geschichte: 16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 543.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes [Geschichte]

9. Kapitel. Antigonos und Herodes. 40-4. Antigonos' schwacher ... ... in Askalon. Er ließ die Straßen Antiochiens mit Marmor pflastern und mit Galerien umgeben, ließ den Apollotempel und die Flotte der Rhodier und die verfallenen ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Antigonos und Herodes. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 245.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Zehntes Kapitel. Syrien und das Nabataeerland [Geschichte]

Kapitel X Syrien und das Nabataeerland Sehr allmählich haben die Römer sich ... ... mit Ausnahme der Dächer ausgeführt in massivem Steinbau, die Wohnhäuser von Säulenhallen umgeben, mit Gallerien und Balkonen geschmückt, Fenster und Portale reich und oft geschmackvoll dekorirt mit Steinarabesken, ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Syrien und das Nabataeerland. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 446-487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10