... als Beweisstück eingeliefert ist – aus diesem Wortlaut geht folgendes hervor, was ich wörtlich gesagt habe: »Bezüglich ... ... von dem übrigen Teil des Reiches abgeschnürt ist. Infolgedessen geht der wirtschaftliche Wohlstand dieses Gebietsteiles Ostpreußen fortgesetzt zurück, und die Reichsregierung muß ... ... Zahlungswilligkeit und die Zahlungspromptheit der Gegenpartei niemals ein Zweifel aufkam. VORSITZENDER: Er geht in unnötige Einzelheiten, um die Behauptung zu stützen, daß ...
... Am. III. mit Manê zu Dušratta geht (21, 25). – Der Name seines Vaters kehrt in der Schreibung ... ... zugeschrieben, ähnlich wie bei Herodot II 122 König Rampsinit lebend in die Unterwelt geht und dort mit Demeter (Isis) Würfel spielt. 809 ... ... ganze Organisation der μάχιμοι als gesonderte Kriegerkaste geht nicht über Šošenq I. (Sesonchis) hinauf. 827 ...
... Ma]cer (?) caesus est. Dies geht auf den Moment, wo, während Traian an der Tigrismündung verweilte, Babylonien ... ... Armenien, Mosul (Adiabene); ferner Suristan oder Sawad (Babylonien). Von da geht er nach Istachr in seine persische Heimath zurück und erobert dann von neuem ...
... auswärtiger Vertreter über die Grenze erheblicher und wesentlicher Beweise geht. SCHACHT: Darf ich eine Bemerkung dazu machen? VORSITZENDER: Ich ... ... European nations to a reduction of armaments to a purely defensive military basis and this through the elimination of aircraft, tanks and heavy equipment, and ... ... , wenn mir der Gerichtshof gestatten würde – er geht jetzt ja auf einen neuen Punkt über –, die ...
... handelt, die hier niedergeschrieben sind? WAGNER: Aus der Unterzeichnung dieses Papiers geht hervor, daß es sich um eine Niederschrift des Iu, das ist der ... ... allgemeinen Einspruch, das heißt, wenn wir Beweise aufnehmen wollen über Glaubwürdigkeit, dann geht es ad infinitum. VORSITZENDER: Dr. Kranzbühler! Der ...
... Das ist von deutscher Seite auch geschehen, und die Meinungsverschiedenheit mit der Anklage geht hier nur um die bereits behandelte Frage, welchen Schiffen der Protokollschutz zustand ... ... in the great war 1914-1918. Vor der Einleitung steht der Vermerk: »This history is confidential and for official use only.« Zitiert nach ...
... in einer geschichtlichen Wende allergrößten Ausmaßes. Ein Zeitalter geht zu Ende, das weniger von der Idee der Ordnung als der Freiheit ... ... vertreten, dieser Begriff sei veraltet: »It has been said that in England this law has become entirely disused.« Das für dieses Verfahren Wichtige ... ... Ich verfolge daher diese Zweifelsfragen nicht weiter. Doch geht jedenfalls aus ihnen hervor: Wenn jener Begriff auf Deutsche ...
... ἐκείνου κομιεῖται. 711 S. 137. Übrigens geht Praxagora nicht so weit, die Eigentümer überhaupt für Diebe zu erklären, wie ... ... κατασκευάζουσι τῆς οὐσίας, ἥπερ ἐν ἄλλαις νομοϑετουμέναις πόλεσι πολλάκις γίγνεται, ἐάν τις ζητῇ γῆς τε κτῆσιν κινεῖν καὶ χρεῶν διάλυσιν, ὁρῶν ὡς ...
... Μαιάνδρου πεδίῳ, also am Hof des Tiss. abgeschlossen ist, werden neben diesem Hieramenes und οἱ Φαρνάκου παῖδες als Vertragschließende ... ... 2, 1. 279 Da Thrasylos im Sommer 410 nach Ionien geht (s.S. 318, 2), fällt der Angriff des ... ... 409 (408 nach BELOCH), als er als Gesandter nach Susa geht (3, 13), νῆες φρουρίδες zurück ...
... während seiner Flucht vor Absalom und von dem Kriege gegen seinen rebellischen Sohn geht ebenfalls mit Bestimmtheit hervor, daß diese Stadt nicht weit vom Jordan gelegen ... ... Klangähnlichkeit. Darum wird V. 52 wiederholt: דע הבצמה דעו הזה לגה. Daraus geht mit Bestimmtheit hervor, daß in dieser Erzählung Gilead (Galed ...
... der Penelope (XIX, 536) gehört zu den ältesten Zügen. Stattdessen geht das Gedicht in mächtiger dramatischer Breite auseinander; in einer Menge von Gesprächen, ... ... in sieben mächtige Verse zusammen, was er den Freiern zu sagen hat; dann geht er an den Kampf, dessen einzelne Motive ...
... Die Abhängigkeit der oskischen und umbrischen von der etruskischen Schrift geht aus der Verwendung des für f und dem Verlust des o ... ... Eingang lautet: καὶ ἐαυμὴ ᾽κ προνοίας κ[τείνῃ τίς τινα, φεύγειν, δ]ικάζει ...
... ταύτης οἷον κρηπῖδος μονίμου ἐποικοδομεῖν δυνατόν, ὅντινα ἂν ὕστερον ἐποικοδομῇ τις κόσμον πολιτικὸν προσήκοντα τῇ τοιαύτῃ καταστάσει. ... ... τινα κατασκευάζουσι τῆς οὐσίας, ἥπερ ἐν ἄλλαις νομοϑετουμέναις πόλεσι πολλαῖς γίγνεται, ἐάν τις ζητῇ γῆς τε κτῆσιν κινεῖν καὶ χρεῶν διάλυσιν, ὁρῶν ὡς οὐκ ἂν ... ... ὅτι χωρὶς τῆς ἰδίας διοικήσεως ἐν ταῖς πόλεσιν ὀρϑῆς γιγνομένης μάτην ἂν τὰ κοινά τις οἴοιτο ἕξειν τινὰ βεβαιότητα ϑέσεως ...
... II. 148). Obwohl der Name in demselben nicht angegeben ist, so geht aus einem Passus hervor, daß derselbe Jude war, weil er von » ... ... in the skull of the Jew, whose brain fell down his throat. After this Almutamed ordered that the Jew should be nailed ...
... mit Neoptolemos irgendwie abzurechnen. Dann geht er fort und nach kurzer Zwiesprache auch Peleus und Andromache. Im folgenden ... ... will er sich töten und sterbend in das tief dunkle Drachengrab hinabstürzen. Dann geht er ab, um diesen Entschluß sofort auszuführen ... ... τὴν καταστροφὴν, τὴν εἰσβολήν. Ἄν ἕν τι τούτων παραλίπῃ Χρέμης τις ἢ Φείδων τις ἐκσυρίττεται. Πηλεῖ δὲ πάντ ἔξεστιν ἢ Τεύκρῳ ποιεῖν. ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro