Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Lehrzeit [Geschichte]

Die Lehrzeit. So fest ich damals entschlossen war, dem Rate des ... ... mich in die gehemmte Beweglichkeit und große Gebundenheit still zu fügen, die mir die Schickung und der Arzt auferlegten. Dennoch darf ich versichern, daß mit der fortschreitenden Genesung ...

Volltext Geschichte: Die Lehrzeit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Herbst, Winter, Ostern und Abgang [Geschichte]

Herbst, Winter, Ostern und Abgang. Es war nun Herbst geworden, ... ... , den es damals zu ertragen galt, habe ich, dank einer freundlichen Einrichtung der Schickung, völlig vergessen; wie es zu Weihnachten herging, ist mir dagegen Zug für ...

Volltext Geschichte: Herbst, Winter, Ostern und Abgang. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 298.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Revolutionszeit/Nach der Revolutionsnacht [Geschichte]

Nach der Revolutionsnacht. Als wir am nächsten Morgen aufstanden, war das ... ... nicht mit ansehen; ich hielt es später aber für einen besonders glücklichen Schalkstreich der Schickung, daß auch das russische Gesandtschaftspalais, das Eigentum des Selbstherrschers Nikolaus, sich genötigt ...

Volltext Geschichte: Nach der Revolutionsnacht. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Die Begründer der Heilhauer Anstalt [Geschichte]

... zu erlernen. Dort aber führte ihn die Schickung mit dem Pädagogen Gruner, einem Anhänger der Pestalozzischen Methode, zusammen, und ... ... eine besondere Weihe inne; denn er gehörte zu den wenigen Auserwählten, denen die Schickung die Augen öffnete für die ganze Schönheit und Erhabenheit des griechischen Altertums und ...

Volltext Geschichte: Die Begründer der Heilhauer Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 214-244.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ctesiae Cnidii rel. ed. C. MÜLLER im Anhang ... ... ist es gleichgültig, ob man das Verhängnis als Wirkung einer unpersönlichen Macht oder als Schickung der Gottheit auffaßt; überdies bekennt wenigstens der »Ödipus«, wie W. selbst ausführt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke/Die Reise nach Holland zur goldenen Hochzeit [Geschichte]

Die Reise nach Holland zur goldenen Hochzeit. Rädergerassel und das Schmettern eines ... ... mir weder Zahn- noch Kopfweh auch nur eine Minute lang die Daseinsfreude trübten. Die Schickung mißt indes im ganzen mit gleichem Maße und gab mir den Schmerz, den ...

Volltext Geschichte: Die Reise nach Holland zur goldenen Hochzeit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 49-63.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/III. Die Kultur des Perikleischen Zeitalters/Die Weltanschauung der Perikleischen Zeit. Sophokles und Herodot [Geschichte]

Die Weltanschauung der Perikleischen Zeit. Sophokles und Herodot Diese auf attischem ... ... mir nichts wunderbar: seine Leiden sind, wenn ich vernünftig zu urteilen vermag, eine Schickung der Götter, damit die Troer durch sein Geschoß nicht eher bezwungen werden, als ...

Volltext Geschichte: Die Weltanschauung der Perikleischen Zeit. Sophokles und Herodot. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 767-784.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7