Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Geschichte]

Zehntes Kapitel Kaiser Wilhelm II. Der Kaiser hat in seiner natürlichen ... ... zu erstreben liegt mir völlig fern. Da der Krieg gegen Westen fortgesetzt in Sicht war und dementsprechend militairische Vorbereitungen getroffen wurden, derselbe auch, wie Ew. hervorheben, ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 602-621.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel/2. [Geschichte]

II Im Kriegsrathe war Roon der einzige Vertreter meiner Ansicht, daß wir ... ... Abschluß zu bringen, so waren weitere Kriege ohne vorgängige Sicherstellung unsrer vollen Einigung in Sicht. 1 Am 21. September hatte Moltke an seinen ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 360.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: Herr ... ... Entwicklungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten unserer außenpolitischen Lage auseinandersetzen, wobei er im Interesse einer auf weite Sicht eingestellten deutschen Politik seine Ausführungen als seine testamentarische Hinterlassenschaft für den Fall seines Ablebens ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen [Geschichte]

Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Ich hatte meine Übersiedelung nach Charlottenburg ... ... Gottesdienst auf Deck in erhebender Weise statt. Die Insel Rhodus trat bald darauf in Sicht, das Wetter schlug zum Bessern um und gegen 3 Uhr nachmittags zog die ...

Volltext Geschichte: Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 361-374.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte nun den Anklagevertreter für die Vereinigten Staaten. ... ... nicht nur zu, sondern prahlte auch mit der ordnungsgemäßen und gleichgeordneten Planung auf lange Sicht. Mit Genehmigung des Gerichtshofs führe ich Dokument L-79 wieder an, das gestern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 337-359.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Japan und Deutschland beständen keine Interessengegensätze. Die Zukunft beider Länder könnte auf längste Sicht auf der Grundlage geregelt werden, daß Japan im Fernen Osten, Italien und ... ... das Ereignis gefreut hatte. Schließlich gab er aber zu, daß ich auf lange Sicht recht haben könnte. Mussolini war auch glücklich. Seit langer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Eure Lordschaft! Bei Vertagung der Sitzung war ... ... zwar allen Verabredungen, führte letzten Endes aber zu einem Entschluß unsererseits, der auf lange Sicht gesehen früher oder später doch notwendig geworden wäre. Dem geplanten Angriff auf Griechenland ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Hans Heinrich Lammers im Zeugenstand.] ... ... Sitzungen entwickelt, wie er ja meinem Empfinden nach überhaupt Gesamtpläne, die auf eine weite Sicht hingingen, nie eingehend besprochen und erörtert hat. DR. SEIDL: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 44-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Laternser, hatten Sie Ihre Vernehmung beendet? ... ... Waren das nur Maßnahmen zur Sicherung des laufenden Ernährungsbedarfs oder waren das Maßnahmen auf weite Sicht? MILCH: Es war so gedacht, daß die größtmögliche Menge, die überhaupt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 71-115.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzehnter Tag. Dienstag, 11. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... auf die Minderung seiner biologischen Kraft auf weitere Sicht. In diesem Sinne haben sich nicht nur der Reichsführer SS, sondern auch ... ... derzeitigen wehrwirtschaftlichen Bedürfnisse des Reiches kann vorerst im Generalgouvernement grundsätzlich keine Wirtschaftspolitik auf lange Sicht betrieben werden. Es ist vielmehr erforderlich, die Wirtschaft im Generalgouvernement so zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 450-465.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Dönitz/Kriegsverbrechen [Geschichte]

... sich weigerten, anzuhalten oder die sich bei Sicht eines Unterseebootes ihrer Funkeinrichtungen bedienten, anzugreifen. Als dann ihm zugehende Berichte erkennen ... ... verwendet wurden, funktelegraphische Nachrichten zu übermitteln, daß sie bewaffnet wurden und Unterseeboote bei Sicht angriffen, befahl er seinen U-Booten am 17. Oktober 1939, alle ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 351-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiunddreißigster Tag. Montag, 14. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte, den Zeugen hereinführen zu lassen. Ich ... ... feindseliger Unterstützung aufgebracht wurden. Diese Bestimmungen entsprechen gewiß nicht der traditionellen britischen An sicht, aber der springende Punkt ist, daß selbst in diesen Fällen die Prisenordnung die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Die abschreckende Wirkung der Konzentrationslager ... ... »V. Schlußfolgerungen: Ohne Zweifel war Mauthausen die Grundlage eines Planes auf lange Sicht. Es war als eine gigantische steinerne Festung auf dem Gipfel eines Berges angelegt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 571-604.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Oberst Amen, ich nehme an, daß der Angeklagte ... ... jedes von Ihnen mir gegenüber heute produzierte Dokument von mir auch sofort bei der ersten Sicht in den wichtigsten Gründen widerlegt werden konnte. Und ich bitte Sie und hoffe, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 363-404.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Jüttner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Herr ... ... ein weiterer Artikel enthalten, in dem es heißt: »Unterschied zwischen Schuß und Sicht charakterisiert den Unterschied zwischen der Ausbildung der SA und der des Waffenträgers der Nation ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 236-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... vornehmen, wie dies für eine auf lange Sicht gerichtete Politik wünschenswert ist. Zum Beispiel darf nach den gegenwärtigen Entnazifizierungsbestimmungen niemand, ... ... Kontrollrat sowohl wie die Verfasser des Statuts haben anerkannt, daß ein auf lange Sicht berechneter Plan sich auf sorgfältigere und feinere Unterscheidungen gründen muß, als dies ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 387-423.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Funk im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Herr ... ... gerichtete Propaganda neuerdings der unwahren Behauptung bemächtigt, die NSDAP erstrebe auf weitere Sicht die Einverleibung von Teilen der Schweiz, Holland, Belgien, Dänemark und so weiter. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. DE MENTHON: Die Verbrechen gegen physische Personen, wie ... ... in allen besetzten Ländern. Die Deutschen hatten es sich als ein Unternehmen auf lange Sicht gedacht, das sie stufenweise durch eine Reihe aufeinanderfolgender Maßnahmen verwirklichen würden. Dieses allmähliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 449-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... und sonnig, es war klar und die Sicht war gut; das Meer war ruhig, es herrschte leichter Wind.« ... ... waren sie geschützt und hinter dem Rettungsboot, das bereits voll Wasser war, außer Sicht; das Ret tungsboot wurde sogar dann noch weiter beschossen. Zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... : Das haben Sie aber doch tatsächlich getan, nicht? Sie haben neutrale Schiffe auf Sicht ohne jedwede Warnung irgendwo in dieser Zone versenkt? WAGNER: Jawohl, nicht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 516-547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon