Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... Interpretation auch meinem Kollegen TANGL vorgelegt, der sie für durchaus annehmbar erklärte: gerade im spätmittelalterlichen Latein sei es häufig, daß » unus « für den einfachen, unbestimmten Artikel ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie [Geschichte]

Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie Im Gegensatz zu den ... ... Messenier, die bei ihnen Aufnahme gefunden hatten, zu verjagen und niemand wegen spartanerfreundlicher Gesinnung hinzurichten 1013 . Der Vertrag mit Tegea bezeichnet einen Wechsel der ...

Volltext Geschichte: Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 706-710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2