Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung) [Geschichte]

... welche auf Simon b. Lakisch zurückgeführt wird, daß drei Exemplare in der Asarah mit dreierlei Varianten gefunden worden. (Soferim VI, 4, Sifre zu Deuter ... ... רפסו. Es scheint zu bedeuten, daß bei der Auswahl des Musterexemplars für die Asarah 3 Exemplare mit dreierlei Varianten vorlagen, die zwei übereinstimmenden sind ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 117.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. (Fortsetzung) (1665-1677.) ... ... haben. Die Auflösung des bestehenden Judentums begannen sie mit der Verwandlung des zehnten Tebet (Assara be-Tebet) in einen Freudentag. Samuel Primo richtete im Namen seines Götzen ein ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2