Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 13. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Unterschriften befinden sich unter dem Protest, den sie im Januar 1942 an das Internationale Rote Kreuz gerichtet haben. Wir besitzen auch eine Bestätigung des Internationalen Roten ... ... deutschen Kriegsgefangenen im Lager Nr. 78 haben die Note des Volkskommissars der Auswärtigen Angelegenheiten der Sowjetunion, des Herrn Molotow, über die Behandlung der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 409-445.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/K [Geschichte]

... , 291 f; D: PS-099 • Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten: IV, 555 ; D: PS-3466, RGB-35, I, ... ... 243 ; XI, 442 f • Aufruf früherer Häftlinge an die internationale Öffentlichkeit: VII, 198 • Behandlung – Frauen: ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 58-77.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/R [Geschichte]

... zur DAF: XVI, 629 f Reichsministerium für kirchliche Angelegenheiten : IV, 111 ; D: RGB-35, I, 1029; PS ... ... , 592 • Ermächtigungsgesetz als Reichsregierungsgesetz: XVII, 528 f • Internationale Beziehungen und außenpolitische Probleme • Friedensfrage • Allgemein: XVI ...

Volltext Geschichte: R. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 112-122.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

... XI, 67 • Reichsministeriums für kirchliche Angelegenheiten: II, 201 ; V, 407 ; XI, 67 ... ... Tendenzen in der Wirtschaftspolitik: XIII, 99 • Bestrebungen für eine bessere internationale Wirtschaftsordnung: XIII, 121 f, 124 ; XVIII, 250 ; ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Geschichte]

... französischen Blätter zu einer öffentlichen Bedrohung wurde, schon in dieser Thatsache lag eine internationale Unverschämtheit, welche für uns nach meiner Ansicht die Unmöglichkeit involvirte, auch nur ... ... und ohne Schwäche zu erfüllen wissen.« schon diese Aeußerung war eine amtliche internationale Bedrohung mit der Hand am Degengriff. Die Phrase: »La ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 350.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Geschichte]

... Prüfung zu unterziehen, über welche die Arbeiter dieser Länder unter sich schon internationale Verhandlungen führen, will Ich, daß zunächst in Frankreich, England, Belgien und ... ... denen die Arbeiter durch Vertreter, welche ihr Vertrauen besitzen, an der Regelung gemeinsamer Angelegenheiten betheiligt und zur Wahrnehmung ihrer Interessen bei Verhandlung ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 559-566.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... vorbereiteten, entfesselten und führten, Kriege, die auch internationale Verträge, Abkommen oder Zusicherungen verletzten... « Die Verbrechensbestimmung unter Anklagepunkt Zwei ... ... Entfesselung und der Führung von Angriffskriegen teil, die zugleich auch Kriege waren, die internationale Verträge, Abkommen und Zusicherungen verletzten. Die Betonung in dieser ... ... eine allen Systemen der Jurisprudenz gemeinsame Grundlage, daß Angelegenheiten, die allgemein bekannt sind, nicht bewiesen zu werden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... wurde, während Bormann niemals etwas von auswärtigen Angelegenheiten verstand, er beschäftigte sich nicht damit, aber natürlich war er ... ... auf die Botschaft Roosevelts gehalten hatte. Er sagte damals, die internationale Spannung sei durch diese Rede erhöht worden. Dann kam von Neurath auf ... ... Rudolf Heß ist, und daß Heß vom Führer mit der obersten Leitung aller Angelegenheiten im Hinblick auf die Deutschen im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zwar im Namen des ganzen Gerichtshofs. Dieser Internationale Militärgerichtshof ist auf Grund der Londoner Vereinbarung vom 8. August 1945 und ... ... und Traditionen abweicht, die allein der Gerechtigkeit Geltung verschaffen und ihr in den Angelegenheiten aller zivilisierten Staaten die ihr gebührende Stellung sichert. Dieses Verfahren ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 39-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... infolge der Souveränitätslehre die Verantwortlichkeit eines Staates auf eine vertragliche Haftbarkeit beschränke. Internationale Gerichte haben sich dieser Ansicht nicht angeschlossen. Sie haben wiederholt bestätigt, daß ... ... Zynismus zu dem Zweck abgeschlossen, andere Staaten über Deutschlands kriegerische Absichten zu täuschen. Internationale Konferenzen hatten nicht länger als Mittel friedlicher ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 106-140.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Recht darauf, sich auf diese Versicherungen zu verlassen. Internationale Zusammenarbeit ist absolut unmöglich, wenn man nicht Vertrauen in die Führer der ... ... Äußerste zu tun, um Bedingungen zu schaffen, unter denen alle in Frage stehenden Angelegenheiten Gegenstand freier Verhandlungen sein könnten und die resultierenden Entscheidungen zu garantieren ... ... neue Verträge einzugehen und sich über sie hinwegzusetzen, internationale Verhandlungen und Diplomatie zu einem leeren Hohn herabzuwürdigen, und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Teil 3 übergehen, wo wir wieder die internationale Einstellung des Angeklagten veranschaulicht finden: Seite 2 Ende, Teil 3 ... ... Deshalb wird England am Ende dieses Krieges keinerlei Einfluß in internationalen Angelegenheiten haben. Das Inselreich Britannien mag bestehen bleiben, aber alle seine Besitzungen in ... ... gründlicher damit befassen. Ich möchte den Gerichtshof mit Bezug auf diese beiden Angelegenheiten, Böhmen und die Niederlande, bitten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... März 1939, gab der geschäftsführende Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten eine Erklärung ab, die ich als Beweismittel anbieten will, und ich ersuche ... ... Vereinigten Staaten hat häufig ihrer Überzeugung Ausdruck gegeben, daß der Weltfrieden nur durch internationale Unterstützung eines Programms der auf dem Recht gegründeten Ordnung gesichert werden ... ... Nichteinmi schung einer Nation in die inneren Angelegenheiten anderer Nationen zu achten, und sie hat sich bei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 174-203.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... diplomatische und formelle Garantie der österreichischen Unabhängigkeit und Nichteinmischung in Österreichs Angelegenheiten zu erhalten. Die Freilassung verhafteter Nazis stellte ein potentielles Polizeiproblem dar, ... ... 11. Juli 1936 verpflichtete sich Deutschland, weder direkt, noch indirekt in österreichische Angelegenheiten, einschließlich denen der österreichischen Nationalsozialisten einzugreifen. Am 16. Juli, also ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 415-436.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsiebzigster Tag. Samstag, 2. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... was Sie gesagt haben, in Betracht ziehen, soweit es sich um prinzipielle Angelegenheiten handelt, aber wir glauben nicht, daß dies der geeignete Zeitpunkt für die ... ... ihnen geschieht. Ihre Zahl beträgt gegenwärtig 280000 bis 300000 Personen. Sollte jedoch der Internationale Gerichtshof in Nürnberg alle Mitglieder der angeklagten nationalsozialistischen Organisationen als ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 517-540.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/5. Mein preußisches Beamtentum/Meine erste persische Reise [Geschichte]

... Ich rechne dazu den türkischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten Fuad-Pascha , den Präsidenten des Tansimats und den eigentlichen Reformer der ... ... Straße liegen blieben. Der diplomatische Verkehr in Teheran lehrte mich zum erstenmale das internationale gesandtschaftliche Leben kennen, fern von der europäischen Heimat und unter einer halbbarbarischen ...

Volltext Geschichte: Meine erste persische Reise. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 241-252.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 2. daß der Existenz des im übrigen dann fortbestehenden Polnischen Staates durch internationale Garantien wirtschaftlich und politisch die notwendige Sicherung gegeben wird. Die ... ... Raeder dargelegt und enthüllt. Absatz 1 dieses Berichtes befaßt sich mit Angelegenheiten, die ich schon behandelt habe, als ich Rosenbergs Erklärungen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 273-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zwar einmal, um die Armeen mit rückwärtigen Angelegenheiten möglichst wenig zu behelligen, und dann wohl, um das zivile Verwaltungsgebiet Ukraine ... ... Recht. Ich würde es als ein Glück für die Menschheit bezeichnen, wenn durch internationale Abmachungen für die Zukunft solche illegale Kriege unmöglich gemacht werden würden. Das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... übrigen ist das Statut eine zwingende Norm – das richterliche Prüfungsrecht übertragen. Das Internationale Militärtribunal sollte den Artikel 9 daraufhin prüfen, ob diese Bestimmung eine Weiterentwicklung ... ... Rechte zu ermitteln. Ich glaube, daß die internationale Völkergemeinschaft den bundesstaatlichen Verhältnissen der Vereinigten Staaten näher kommt und daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... diese Vermutung aber als fester Bestandteil in die internationale Politik eindringt, desto besser.« (Dokument TC-76.) Erklärt das genau ... ... Sowjetunion und über die Unwahrscheinlichkeit einer Einmischung der Sowjetunion in gegen Deutschland gerichtete politische Angelegenheiten äußerst günstige Berichte. Trifft das für die Berichte Ihres Botschafters und Ihrer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon