Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... bei seinem Entschluß, die Juden in Europa massenweise töten zu lassen, irgendeiner Beeinflussung folgte, oder worin ist der Beweggrund für ... ... es, daß im Osten, ich glaube, es hieß in Polen, die Juden massenweise verschwinden würden. Ich habe dann in einem Artikel, der ja vielleicht später ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 345-381.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/III. Die Musik [Geschichte]

III. Die Musik Ehe wir vom Hexameter zum Distichon übergehen, wird ... ... meist im Theater der betreffenden Stadt, das von den Griechen so sehr geschätzte Vergnügen, massenweise versammelt zu sein, genossen. Dieses Publikum muß aber an das stillste Zuhören gewöhnt ...

Volltext Geschichte: III. Die Musik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXXVI126-CXLVIII148.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... insofern zweifelhaft, als, so weit wir wissen, nicht er, sondern der erste Ptolemaeer massenweise Juden dort ansiedelte (Josephus ant. 12, 1; Appian Syr. 50). Die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich fahre fort mit ... ... oder sich nur ihrer Aufgabe der Beschaffung falscher Zeugnisse zu widmen; sie verhaftete außerdem massenweise Mitglieder der Geistlichkeit, nahm sie in Schutzhaft und brachte sie schließlich ins Konzentrationslager. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens Nur mit vielen Beschränkungen und Vorbehalten ... ... Griechen, die nicht auf der Bresche hatten fallen können, sich bei Zeiten, sogar massenweise das Leben nahmen, nachdem sie vorher noch ihre Weiber und Kinder getötet. Bei ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... vergangenen Krieges ungeheuere Verbrechen begangen wurden. Konzentrationslager waren errichtet worden, in denen die Menschen massenweise vernichtet wurden. Geiseln wurden erschossen. Enteignungen fanden statt und so weiter. Der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Viertes Kapitel. Die Restaurationsherrschaft [Geschichte]

Kapitel IV Die Restaurationsherrschaft Das neue Gebäude, das Gaius Gracchus aufgeführt ... ... nach der Besiegung desselben nahmen die römischen Spekulanten ihre Revanche und steckten die freien Provinzialen massenweise unter die Sklavenschaften ein. Infolge einer hiergegen im J. 650 [104] vom ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Die Restaurationsherrschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 125-159.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung [Geschichte]

Kapitel XII Nationalität. Religion. Erziehung In dem großen Kampfe der Nationalitäten ... ... hinreichenden Spielraum auf der Halbinsel; hierdurch und durch den öffentlichen Dienst wurden die Italiker massenweise in die Provinzen geführt (S. 394 ). Ihre privilegierte Stellung daselbst privilegierte ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Nationalität. Religion. Erziehung. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 406-429.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/II. Die Griechen und ihre Götter [Geschichte]

II. Die Griechen und ihre Götter Andere Polytheismen sind in großen geistigen Krisen ... ... hineingerieten und weit und breit verständlich sein mußten, während das Lokale, welches sich daneben massenweise behauptete, eher die herben, alten, unausgeglichenen Züge beibehielt, wie man besonders aus ...

Volltext Geschichte: II. Die Griechen und ihre Götter. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Zwölftes Kapitel. Aegypten [Geschichte]

Kapitel XII Aegypten Die beiden Reiche von Aegypten und Syrien, die ... ... . Unbestritten hatten sie ein solches in dem Papyrus. Diese Pflanze, die im Alterthum massenweise auf den Flüssen und Seen Unteraegyptens cultivirt ward und sonst nirgends gedieh, lieferte ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Aegypten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 553-620.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Elftes Kapitel. Judaea und die Juden [Geschichte]

Kapitel XI Judaea und die Juden Die Geschichte des jüdischen Landes ist ... ... fünf Quartiere beschränkt und alle übrigen Judenhäuser dem Pöbel preisgegeben, während die ausgetriebenen Bewohner massenweise obdachlos am Strande lagen. Kein Widerspruch wurde auch nur angehört; achtunddreißig Mitglieder des ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Judaea und die Juden. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 487-553.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Erstes Kapitel. Die Nordgrenze Italiens [Geschichte]

Kapitel I Die Nordgrenze Italiens Die römische Republik hat ihr Gebiet hauptsächlich ... ... Fluth in dieser Jahreszeit ungenügend bekannt, verloren sie ihr Gepäck und geriethen in Gefahr massenweise zu ertrinken. Der Rückmarsch der vier Legionen des Caecina von der Ems zum ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Die Nordgrenze Italiens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 7-57.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Zehntes Kapitel. Syrien und das Nabataeerland [Geschichte]

Kapitel X Syrien und das Nabataeerland Sehr allmählich haben die Römer sich ... ... von Hemesa, wo jetzt kein grünes Blatt und kein Tropfen Wasser ist, haben sich massenweise die schweren Basaltplatten ehemaliger Oelpressen gefunden. Während heute nur in den quelligen Thälern ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Syrien und das Nabataeerland. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 446-487.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/2. Sparta [Geschichte]

2. Sparta »Weh' euch, ihr allen Sterblichen verhaßteste Bewohner Lakedämons ... ... Hause Versammelte; dies alles aber, während die zu den Waffen eingestellten Periöken und Heloten massenweise zum Feinde überliefen. Daß man im Augenblick der größten Not tausend Heloten frei ...

Volltext Geschichte: 2. Sparta. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 91-138.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Sechstes Kapitel. Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus [Geschichte]

Kapitel VI Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus Gaius Marius ward ... ... ergebener Leute die Stimmversammlung mit Gewalt auseinander. Allein die derben Soldaten des Marius, die massenweise zu dieser Abstimmung nach Rom geströmt waren, sprengten rasch zusammengerafft wieder die städtischen ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 189-218.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Neuntes Kapitel. Die Euphratgrenze und die Parther [Geschichte]

Kapitel IX Die Euphratgrenze und die Parther Der einzige Großstaat, mit ... ... Winterlager und dem Castell. Die Legionen konnten weder vorwärts noch zurück; die Soldaten desertirten massenweise; die einzige Hoffnung ruhte auf Corbulos fern im nördlichen Syrien, ohne Zweifel bei ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Die Euphratgrenze und die Parther. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5, S. 339-446.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges [Geschichte]

14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. 49-66. ... ... , die zelotischen Sicarier zu vertilgen, und seine Kohorten gegen sie auszusenden, um sie massenweise niederzumetzeln oder einzufangen. Aber es gelang ihm nicht, diese verwegenen Freischaren aufzureiben. ...

Volltext Geschichte: 14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 476.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zweites Kapitel. Die sullanische Restaurationsherrschaft [Geschichte]

Kapitel II Die sullanische Restaurationsherrschaft Als nach Unterdrückung der den Senat in ... ... Pferd und die Insignien seiner Amtswürde gerieten mit dem römischen Lager selbst in Feindeshand. Massenweise strömten die süditalischen Sklaven, namentlich die tapferen halbwilden Hirten, unter die Fahne der ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die sullanische Restaurationsherrschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 40-94.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus [Geschichte]

Kapitel X Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Zwischen den beiden bisherigen ... ... der versprochenen Summen zu dämpfen hatte nicht bloß keinen Erfolg, sondern die Soldaten brachen massenweise auf um die Erfüllung der Versprechungen in der Hauptstadt von dem Feldherrn zu erpressen ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 374-461.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein [Geschichte]

Viertes Kapitel Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein Wenn man auf Grund ... ... Gracchen an den furchtbaren Revolutionen der Feld- und Hirtensklaven Siziliens auch das freie Proletariat massenweise sich beteiligen und plündernd und zerstörend gegen das Eigentum vorgehen sehen, 44 ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Das Erwachen der Armut zum sozialen Selbstbewußtsein. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon