Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/6. Buch. Die Römer als Welteroberer/5. Kapitel. Römer und Parther [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Römer und Parther 245 . Eine Fortsetzung ... ... als Statthalter von Syrien gegen die Parther unternahm. Die Parther sind ein den Persern nah verwandtes Volk, und ihre Kampfesweise war ganz die der alten Perser. Sie kämpften ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Römer und Parther. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 475-478.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sagen, wann war das? FUNK: Na, das kann gewesen sein im Jahre 1943, es kann auch 1944 gewesen ... ... Akt bestätigt werden müssen, immer mich dafür eingesetzt, daß die neuen Kurse so nah wie möglich an dem alten, auf Grund der Kaufkraft bestehenden Kurs festgesetzt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa [Geschichte]

... weiser Rath der Orthodoxie der Juden nicht zu nah getreten wissen. Auch erlaubte das neue Gesetz Kleidungsstoffe im Werthe von sechszig ... ... entrar, mas que primeiro lhe avia de mandar una corroa de ferro ardendo na cabeça. ... p. 65: mais destes (Convertidos por Vicente) se ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das judenfeindliche Kleeblatt und das Religionsgespräch von Tortosa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 130.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Bis zum akademischen Lehrer [Geschichte]

Bis zum akademischen Lehrer 1871 bis 1875 Die Frage des künftigen Berufs ... ... Hausherrn politisch befreundet waren. Durch meine Habilitation wurde ich um dieselbe Zeit mit zwei nah verwandten Familien bekannt: mit den Professoren Lazarus und Steinthal. Ich hatte meinem verehrten ...

Volltext Geschichte: Bis zum akademischen Lehrer. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 202.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... et le duc de Bourgogne leur ala audevant: et pren sur ma conscience, quil na n'avait pas deux mille lcombatans« (statt 8000 bis 10000). ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zweites Kapitel/3. [Geschichte]

III Die Frage der deutschen Einheit war in den letzten beiden Jahrzehnten ... ... und durch die lange fruchtlose Discussion ermüdeten General erklärlich war. Der König sagte: »Na, denn meinetwegen Ja«, worauf Rauch sich sofort entfernte, um in beschleunigter Gangart ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 39-46.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Atys und Adrast [Geschichte]

Atys und Adrast. 1 »Vater, laß mich in ... ... 'rem Weh; Schenktest mir, dem Schuldbefleckten, Schutz in Deiner reinen Näh'. Aber, ach, die Eumeniden Gönnen mir nicht Ruh' ...

Volltext Geschichte: Atys und Adrast. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]..

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/5. [Geschichte]

V Das Schwergewicht, welches nach dem Antritt der Regentschaft der Wille und ... ... . Wenn er durch augenblickliche Erregung seinem feinen Gefühl für königliche Würde und Pflicht zu nah getreten war, so fand er sich schnell wieder und blieb dabei »jeder Zoll ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 492-494.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/3. Kapitel. Ariovist

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/3. Kapitel. Ariovist [Geschichte]

Drittes Kapitel. Ariovist. Nach der Unterwerfung der Helvetier ließ Cäsar Deputationen ... ... aber stellte er sich mit seinem ganzen Heer von neuem zur Schlacht auf und rückte nah an die germanische Wagenburg heran. Ariovist entschloß sich nunmehr, die Schlacht anzunehmen. ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Ariovist. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 518-528.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Eine Stunde nach der Unterhaltung ... ... hat Sie nicht beauftragt, und das ist auch Widerstand. Seyß-Inquart: Na ja. Göring: Gut, also Sie haben dafür den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 461-480.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

8. Kapitel. (724-696.) Abfall von Assyrien. Sancherib's ... ... Voll ist die Erde Deiner Geschöpfe.« Und diese Bewunderung legte ihm den Wunsch nah, daß diese herrlich geschaffene und erhaltene Erde für immer ein weiter und würdiger ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzehnter Tag. Dienstag, 11. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. FREGATTENKAPITÄN DONOVAN: Heute morgen haben wir photographisches Beweismaterial für die ... ... Koch, Reichskommissar für die Ukraine, am 5. März 1943 anläßlich einer Sitzung der Na tionalsozialistischen Partei in Kiew abgegeben hat. Ich zitiere aus Seite 1 des englischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 450-465.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe führten zum Angriff auf Jugoslawien? ... ... sicher, daß sich dieser Druck dann nicht in südlicher – sprich Dardanellen – und nah-östlicher Richtung fortsetzen würde, sondern in westlicher Richtung; das heißt also, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 373-408.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

I. Die Polis Per me si va nella città dolente. Dante ... ... Sänger der Heldensage gewesen sein. Neben ihnen, und zum Teil aus ihrer Dichtung von nah und fern gesammelt, konnte sich dann eine allgemeinere genealogische, tatsächlich zugleich ethnographische Dichtung ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

... die Vestalischen Jungfrauen und einige andere Priester und nah verwandte Damen Anteil nahmen. Vor der Mahlzeit kamen Meerigel; frische Austern soviel ... ... sehen, was ein König sei. Bestärkt in diesem durch Apolls Orakelwort. Nah' ich mich billig deinem fast, auf deinen Wink, Zu der Gelehrten ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 [Bis auf den ersten Absatz als Privatdruck nur in ... ... , damals in Athen lebend, auch diesen letzten Krieg des Pyrrhos, den er so nah mit ansah, beschrieb. 128 Dies steht in Plut. Apophth. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... Polotzk, die im Jahre 1160 erbaut wurde und die Kirche Parskeva-Piatniza-Na Torgu, am Markte, ein sehr wertvolles Denkmal russischer Architektur des 12. Jahrhunderts. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Bitte ... ... Gebiete politisch verwaltet würden und hat Generale dafür für ungeeignet gehalten, weil er ihnen, na, ich möchte sagen, ihnen auf diesem Gebiete eine politische Instinktlosigkeit zur Last legte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 So mag die Annahme des Philinos und der römische ... ... Polybios angeführte Zweck des Aitolerzuges, die Verbannten zurückzuführen, in Verbindung mit dem Zuge bis nah an die achaiischen Grenzen und dem Auszug πανδημεί scheint durchaus keine andere chronologische ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... , sondern Slawen.« 9. Gebot: »Wir wollen die Russen nicht zum Na tionalsozialismus bekehren, sondern sie zu unserem Werkzeug machen. Ihr müßt die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 7-40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon