Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... -270 Prien , Günther, U-Boot-Kommandant: XIII, 427 Priese , Bayer. Sonderministerium • Eidesstattliche Erklärung (SA): XXI, 470 , ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... zu dem angenommen werden konnte, daß japanische Schiffe gegen ihre Ergreifung als Prise Widerstand leisten würden; und drittens hätten die amerikanischen Unterseeboote Schiffbrüchigen in den Gewässern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... dem Lande, Arbeitseinsatz, Heranziehung der einheimischen Bevölkerung, Kriegsbeute, Leistungen gegen Bezahlung, Wehrmachtsbeute, Prise, Rüstungswirtschaftliche Aufgaben, Rohstoffe, Warenbewirtschaftung, Geld und Kreditwesen, Auswärtiger Waren- und Zahlungsverkehr ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. RA. BÖHM: Herr Vorsitzender! Meine Herren Richter! Ich habe ... ... ich zum Abschluß dieser Abteilung der eidesstattlichen Versicherungen vorlegen die eidesstattliche Versicherung Nummer 62 von Priese, der als Mitglied der KPD Sachverständiger im Bayerischen Ministerium des Sonderbeauftragten für die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... 55, 28, 2 sowie Amtl. Ber. XL 1919, 225 (nach PRISSE). 742 Abgebildet bei LEPSIUS, Denkm. Text IV 97 ... ... Inschriften des letzteren, der dann in den Pylon Ḥaremḥabs verbaut ist (PRISSE D'AVENNES, Mon, ég. pl. XI 1), enthält ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat soeben einen vom ... ... SA Nummer 82 habe ich außer dem eine eidesstattliche Erklärung des Dr. Dr. Priese vorgelegt. Wie aus ihr hervorgeht, ist Dr. Priese als Mitglied der KPD als Sachverständiger aller Spruchkammern tätig und hat im Einverständnis ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Aufsätze zur eigenen Lebensbeschreibung/1. Dictat vom October 1863/Universitätsjahre [Geschichte]

Universitätsjahre. Noch war der Kreis der Heimath eigentlich nicht überschritten worden; ... ... sich nur die älteren, etwas bemoosten Häupter einfanden, von dem oder jenem sich eine Prise Tabak ausbat und dann mit munterer Bonhommie fortfuhr. Eine der ersten Vorlesungen, die ...

Volltext Geschichte: Universitätsjahre. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890, S. 26-31.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick [Geschichte]

8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick. 1171-1205. ... ... Robert von Auxerre bei Bouquet, Recueil XVIII. 274; Ville-Hardouin, chronique de la prise de Constantinople I, Anfang. 64 Richard bei Du-Chesne V ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 228.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung [Geschichte]

6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung und des Sanhedrins unter Napoleon. ... ... une certaine phrase qui parut ridicule: M. Beugnot appelait une mesure qui serait prise par exception contre les Juifs »une bataille perdue dans les champs de la ...

Volltext Geschichte: 6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 594-599.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. ... ... Quelle Kostomarof die Nachricht hat (S. 82): »Les contemporains rapportent qu'à la prise de Bar Kriwonoss fit écorcher vivants 15000 Juifs. Credat Judaeus Apella!« ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Die dritte Dynastie [Geschichte]

Die dritte Dynastie 230. Die dritte Dynastie, die mit König Ẕoser ... ... ) fest; daß Ḥuni der unmittelbare Vorgänger Snofrus war, sagt auch der Pap. PRISSE. – Nebka: LD. 39 a.b. Aegyptische Inschriften des Berl. Mus. ...

Volltext Geschichte: Die dritte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 169-173.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Staat und Wirtschaft des Alten Reichs [Geschichte]

Staat und Wirtschaft des Alten Reichs 241. Auch unter den Königen ... ... Sammlungen derartiger Lebensregeln, die etwa zu Beginn des Mittleren Reichs aufgezeichnet sein mögen (Papyrus PRISSE), werden alten Veziren der vierten und fünften Dynastie (Kagemni, Ptaḥḥotep) in ...

Volltext Geschichte: Staat und Wirtschaft des Alten Reichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 188-201.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte/Denkmäler und Schriftsteller [Geschichte]

Denkmäler und Schriftsteller 150. Als unter Psammetich I. und seinen Nachfolgern, ... ... 148 f. Ferner aus älterer Zeit: LEPSIUS, Auswahl der wichtigsten Urkunden, 1842. PRISSE D'AVENNES, Mon. égypt., 1847; ders., Histoire de l'art égypt., ...

Volltext Geschichte: Denkmäler und Schriftsteller. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 9-28.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VII. Der Verfall des Mittleren Reichs und die Fremdherrschaft/Die dreizehnte Dynastie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VII. Der Verfall des Mittleren Reichs und die Fremdherrschaft/Die dreizehnte Dynastie [Geschichte]

... scarabs 290ff. Stele: Louvre C 8, PRISSE, Mon. ég. 8. = PETRIE, Hist. I 211 [vgl. ... ... 31) mit dem gleichnamigen Vezir auf den Stelen Louvre C 11 und 12 (PRISSE, Mon. 9. SHARPE, Egypt. Inscr. 23. 24. DE HORRACK ...

Volltext Geschichte: Die dreizehnte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 299-312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon