Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ihren vollen Namen an. ZEUGE EMIL JOHANN RUDOLF PUHL: Emil Johann Rudolf Puhl VORSITZENDER: Sprechen Sie mir diesen Eid ... ... , welche von der SS hinterlegt waren, nicht wahr, Herr Puhl? PUHL: Mit Herrn Thoms, nein. MR. DODD: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht [Geschichte]

Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht Der Usurpator, der durch ... ... in Kalach im April 745 auf den Thron Assyriens gelangte, scheint ursprünglich den Namen Pûl geführt zu haben, mit dem er in der Liste der babylonischen Könige verzeichnet ...

Volltext Geschichte: Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 3-12.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/S [Geschichte]

... Neubacher: XI, 472 f • Puhl: XIII, 617 f, 651 • Schirach, von: XIV ... ... D: EC-451 • Stellungnahme Schachts: XII, 476 f • Puhl: V, 171 ; D: EC-438 • Severing: XIV, ...

Volltext Geschichte: S. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/B [Geschichte]

B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für SS und SD: ... ... • Ohlendorf: IV, 377 • Paulus: VII, 335 • Puhl: XIII, 649 f • Reinecke: XX, 521 f • ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 178-199.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

F Faber du Faur , General: VI, 161 ... ... XI, 75 , 119 • Neubacher: XI, 472 f • Puhl: XIII, 617 • Zeugenstand • D. V.: XIII, 89 ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ; ... ... Pütz , SS-Sturmbannführer: IV, 282 ; XXI, 360 Puhl , Emil Johann Rudolf, Vizepräsident der Reichsbank: XII, 584 ; XIII, ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/D [Geschichte]

D Dachmeier , Lagerkommandant von Mauthausen: VI, 211 ... ... Kempka: XVII, 493 f • Lauterbacher: XIV, 609 f • Puhl: XIII, 635 f • Rainer: XVI, 147 f • ...

Volltext Geschichte: D. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 204-213.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... Die zweite Gruppe besteht aus zwei Zeugen von der Reichsbank, Nummer 5, Herrn Puhl, und Nummer 7, Herrn Dr. August Schwedler. Und auch hier wünscht Dr ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : Nun ist ja das Affidavit von dem früheren Reichsbankdirektor Puhl bekannt. Hatte – und ich frage mit Rücksicht auf den Inhalt dieses dem Tribunal bekannten Affidavits – Puhl im gleichen Sinne bei dieser Finanzhilfe der Reichsbank bei der Aufrüstung mitgewirkt? SCHACHT: Herr Puhl hat an allen Beschlüssen, die das Reichsbankdirektorium in dieser Frage gefaßt hat, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Anrüchiges an diesen Lieferungen war, als Ihnen Direktor Puhl sagte, daß es am besten sei, nicht zu versuchen ... ... ausgesagt –, jemand zu beauftragen, der mit dem Vizepräsidenten Puhl diese Dinge bespricht. Daraufhin hat Himmler Pohl zu Puhl geschickt, nachdem ich vorher Puhl von dem Gespräch mit Himmler unterrichtet hatte. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 236-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiunddreißigster Tag. Freitag, 11. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. LEUTNANT BRYSON: Hoher Gerichtshof! Bevor ich meine Beweisführung gegen den ... ... dafür verantwortlich gemacht werden würde. Ich unterbreite als Beweismaterial eine eidesstattliche Erklärung von Emil Puhl, einem Direktor der Reichsbank und Mitarbeiter von Schacht, vom 8. November 1945, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 151-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... diese Dinge zur Bank kamen, dann hat Puhl bei einem Gespräch – und es war, soviel ich mich erinnere, auch ... ... Sie nicht? FUNK: Nein! Ich habe nur ein oder zweimal mit Puhl – und einmal war auch Wilhelm dabei – darüber gesprochen, ganz kurz. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird nächsten Samstag keine öffentliche Sitzung abhalten ... ... Präsident, er war nicht hier, er war nicht vorgeladen. Das war Paul Emil Puhl, Puhl. Die Namen sind ähnlich. »... daß ich SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner gelegentlich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Herr Frommknecht brachte mich zu Herrn Puhl, und dort wurde mir von Herrn Puhl eröffnet, daß eine besondere Transaktion ... ... Melmer ist nicht von Herrn Präsidenten Puhl mir gegenüber, sondern von mir Herrn Puhl gegenüber erwähnt worden, denn ich ... ... äußern, dazu hatten Sie keine Veranlassung? THOMS: Ich habe Herrn Präsidenten Puhl auf die Zusammensetzung der Sendung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Ich bitte den Hohen Gerichtshof, mir zu ... ... EC-437, US-624. Es handelt sich hierbei um eine eidesstattliche Erklärung von Emil Puhl vom 7. November 1945, deren Gesamtinhalt erheblich ist. Aus diesem Grunde bitte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Siemers! Der Gerichtshof möchte gern wissen, und ... ... auch bewilligt wurde; und zwei Mitglieder des Reichsbankdirektoriums, der bereits hier er wähnte Direktor Puhl und ein achter Direktor, Direktor Pötschmann, sind im Direktorium auch unter den neuen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 576-607.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ersucht, da das Reichsbankdirektorium und der geschäftsführende Direktor dieses Direktoriums, der ja Puhl damals war, hierüber Bescheid wissen müsse. Die Antwort auf den Fragebogen ist ... ... meine beiden Staatssekretäre und der Vizepräsident der Reichsbank, der geschäftsführende Direktor der Reichsbank, Puhl, sich im einzelnen zu diesen Problemen äußern, die ja ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 117-145.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... verschlossen blieb und das uns weiter nicht interessierte; dann hat aber Herr Puhl mir später gesagt, diese Ablieferung der SS, die sollte von uns verwendet ... ... heute nachmittag zum Ende kommen. Ich möchte Ihnen eine eidesstattliche Erklärung von Herrn Puhl vorlesen, von dem Sie vor einigen Minuten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 145-186.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Mit Erlaubnis des Tribunals möchte ich meine restlichen ... ... ich höre, erhob sich am Samstag vor dem Gerichtshof die Frage, wann der Zeuge Puhl gerufen werden würde. Und wie ich aus der Niederschrift entnehme, wurde es Vertretern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 484-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gerichtssaal erfolgte mündliche Vernehmung des Zeugen Emil Puhl einwandfrei herausgestellt, daß Puhl die ursprünglich belastenden Angaben in seinem Affidavit ... ... er dann damals gelegentlich seinem Vizepräsidenten Puhl wieder mitteilte, weil ja Puhl die Geschäfte der Reichsbank tatsächlich ... ... vom 8. Mai 1946 verlesen und dem Zeugen Puhl vorgehalten wurde, bekundete Puhl zum Schluß auf seinen Eid hier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon