Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Universitätsjahre [Geschichte]

Die Universitätsjahre Im Frühjahr 1866 bezog ich die Universität Erlangen, mit mir ... ... Tag nichts gegessen außer einigen Eicheln, die wir unter einigen herrlichen alten Eichen am Strande liegend aufgelesen und zerkaut hatten. Nachdem wir uns erfrischt, gingen wir nach Travemünde ...

Volltext Geschichte: Die Universitätsjahre. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 138-173.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 BEITZKE, Geschichte der deutschen Freiheitskriege, Band I, Anhang ... ... erledigen wollte. Um so eher konnte dann ein Teil der griechischen Flotte auf dem Strande von Megara liegen. Daß diese Konstruktion mit der Überlieferung in direktem Widerspruch steht, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879 [Geschichte]

IX. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik: die sogenannten heroischen Tumuli, die Erforschung ... ... sie einst für Alexandria-Troas bestimmt gewesen, denn sie sind den drei dort am Strande liegenden Säulen vollständig ähnlich. Auf dem Gipfel des Berges Chigri bewunderten wir die ...

Volltext Geschichte: 9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 63-79.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/In die Anstalt [Geschichte]

In die Anstalt. Keilhau. – Was ein so kurzer Name doch ... ... Nur schade, daß ich das Lied Franz Kuglers: »An der Saale hellem Strande Stehen Burgen stolz und kühn; Ihre Dächer sind gefallen, ...

Volltext Geschichte: In die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167-178.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen [Geschichte]

Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Ich hatte meine Übersiedelung nach Charlottenburg ... ... Anspruch, wonach gegen ein Uhr die Rückfahrt ans Land stattfand. Das idyllische Leben am Strande bereitete dem hohen Herrn einen Genuß sonder gleichen, doch vermied er es ängstlich, ...

Volltext Geschichte: Beim Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 361-374.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Neue Freunde in Kairo [Geschichte]

Neue Freunde in Kairo. Der österreichische Kollege des Barons von Pentz ... ... Schönheit oder Anmut. Nur sein dunkler, sorgfältig gefärbter Bart – auch sein langes, strähnig herabfallendes Haupthaar litt an künstlichem Schwarz – milderte ein wenig den Eindruck des geradezu ...

Volltext Geschichte: Neue Freunde in Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 155-165.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus Das hochbegabte Volk, welches wir die ... ... entlegenste Heiligtum wollte eine Erinnerung aus der Urzeit besitzen; beim messenischen Kardamyle lag am Strande ein geweihter Raum ( τέμενος ) der Nereiden; dort waren sie einst aus ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser – ... ... Schiffe, hieben die Ankertaue ab, zogen die Schiffsleitern auf; Verwundete irrten auf dem Strande, andere versuchten schwimmend die Schiffe zu erreichen; viele wurden gefangen, alles, was ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] PROF. DR ... ... tun, sondern er befaßt sich mit der berühmten Affäre der Fesselung deutscher Kriegsgefangener am Strande von Dieppe. Ich werde darauf noch zurückkommen. VORSITZENDER: Sie meinen also, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 342-372.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel 308-306 Die griechischen Staaten – Der Aitolische, Boiotische, Arkadische ... ... , die ihn gehindert hätte; Demetrios landete auf der Nordostküste der Insel, auf dem Strande von Karpasia; die Schiffe wurden ans Land gezogen, Wall und Graben von bedeutender ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 277-302.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland [Geschichte]

... damit gewonnen. Pompejus verschanzte sich unmittelbar am Strande und blieb vermöge seiner Schiffe sowohl mit seinem Hauptmagazin, dem wohlverwahrten Dyrrhachium, ... ... Die Cäsarianer wurden auf drei Seiten zugleich angegriffen, vom Pompejanischen Lager aus, vom Strande und vom Rücken, erlitten eine schwere verlustvolle Niederlage, und ihre Befestigungen wurden ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 569-579.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Göttinger Versuche und Fahrten [Geschichte]

Göttinger Versuche und Fahrten. Heilsam für mein Nervensystem, das ich bis ... ... ich Kormorane und jene Seeadler mit weißen Schwänzen erlegen wollte, die die Jäger am Strande zu den besten Beutestücken zählen. In Bremen hatte ich mir eine Doppelflinte und ...

Volltext Geschichte: Göttinger Versuche und Fahrten. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 395-412.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/8. Kapitel. Schlacht bei Salamis [Geschichte]

Achtes Kapitel. Schlacht bei Salamis. Als die Botschaft nach Athen kam ... ... Mit der Abhandlung von Beloch in der Hand, bin ich im Jahre 1911 am Strande des Sundes entlang gegangen und nun fiel es mir wie Schuppen von den Augen ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Schlacht bei Salamis. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 88-96.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Der Abmarsch – Kämpfe im Lande der Oreiten – Zug des ... ... Ströme durchfurcht, fast unbewohnbar, die elenden Fischerhütten, die einzeln auf Meilen weit am Strande zerstreut sind, von Fischgräten und Seetang erbaut, unter einsamen Palmengruppen, die wenigen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 385-412.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... in ziemlich geordnetem Rückzug Tripolis, wo am Strande noch die Trieren lagen, auf denen sie gekommen waren; sie besetzten von ... ... der meisten Schiffe sich, um frisches Wasser und Lebensmittel zu holen, auf dem Strande zu befinden pflegten, war zum Ausfall bestimmt. Unbemerkt aus dem Hafen gefahren ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 154-198.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Das indische Land – Die Kämpfe diesseits des Indus – Der ... ... dort werde er seinen Makedonen den Seeweg zum hyrkanischen, zum persischen Meere, zum libyschen Strande, zu den Säulen des Herakles zeigen; die Grenzen, die der Gott dieser ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 314-358.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Der Soldatenaufruhr in Opis – Heimsendung der Veteranen – Harpalos in ... ... nötigen Anweisungen zur Gründung einer Stadt Alexandreia, zwischen dem Tigris und Eulaios hart am Strande, gegeben hatte, steuerte er in den Tigris hinein und den Fluß stromauf; ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang [Geschichte]

11. Kapitel. Juda's Niedergang. (608-596.) Schallum-Joachas ... ... welcher über sechs Jahrhunderte den Völkern Gesetze vorgeschrieben und vom Fuße des Kaukasus und dem Strande des Kaspi-Sees bis zum persischen Meere und von dem östlichen Medien bis Kleinasien ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Juda's Niedergang. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 323.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Alexanders Zug nach Medien – Hephaistions Tod – Kampf gegen die ... ... Zu gleicher Zeit ward Herakleides, des Argaios Sohn, mit einer Schar Schiffszimmerleute nach dem Strande des Kaspischen Meeres abgesandt, mit dem Auftrag, in den Waldungen der hyrkanischen Gebirge ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 445-468.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel Aufbruch aus Persepolis – Dareios' Rückzug aus Ekbatana – Seine Ermordung ... ... Kur und dem Kaspischen Meer verbindet, zu öffnen; er sollte von dort aus am Strande entlang nach Hyrkanien und weiter der großen Armee nachziehen. Noch hatten die Marder, ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 234-257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon