Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/8. Kapitel. Schatten und Licht

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/8. Kapitel. Schatten und Licht [Geschichte]

... wurde eingezogen, und obwohl das verlorene Kind tot im Walde gefunden wurde, so hob dieser Umstand die Anklage nicht auf, ... ... indigenas, Tuique cultus populos, quin et alienigenas ac gentem nostram, quae inter tot ac tantos.. labores.. huc ac illuc vagari cogitur, innumeris beneficiis prosequeris, ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Schatten und Licht. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 266.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften [Geschichte]

11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften. Maimunis Name war in ... ... vor 1211 an: denn als er in Toledo war, war Joseph Ibn-Schoschan bereits tot (starb anfangs 1205, vgl. weiter), und da er mit Jonathan von Lunel ...

Volltext Geschichte: 11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/IV. Die freie Persönlichkeit [Geschichte]

IV. Die freie Persönlichkeit Auf die Frage, wie es der Staat ... ... und zwar durch Zurückhalten des Atems; die, welche ihn im Gymnasium Kraneion außerhalb Korinths tot fanden, vermuteten gleich, er habe dies getan, »um sich dem Rest des ...

Volltext Geschichte: IV. Die freie Persönlichkeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCXXXIX339-CCCLXXIX379.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/VI. Geschichte und Völkerkunde [Geschichte]

VI. Geschichte und Völkerkunde Ganz offenbar zeigt sich die Inferiorität des alten ... ... derart a priori mündlich, daß das Entlehnen aus schriftlichen Erzählungen daneben sofort als tot und langweilig erscheinen würde. Natürlich ist dabei das wenigste exakt, das meiste schon ...

Volltext Geschichte: VI. Geschichte und Völkerkunde. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Erstes Kapitel. Marcus Lepidus und Quintus Sertorius [Geschichte]

Kapitel I Marcus Lepidus und Quintus Sertorius Als Sulla im J. 676 [ ... ... sein würden der Zügel der Partei und des Staates sich zu bemächtigen, waren sämtlich tot oder geächtet. So war die Führerschaft der Demokratie in Ermangelung eines wahrhaft Berufenen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Marcus Lepidus und Quintus Sertorius. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 1-40.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel [Geschichte]

5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel. (1100 ... ... als der Tod seiner Söhne; er fiel von seinem Sitze am Tore und war tot. Mehrere Umstände trafen zusammen, diese tragische Zeit dem Gedächtnisse einzuprägen. Elis Schwiegertochter ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 151.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/6. Kapitel. Die deutschen Städte/Treffen bei Hausbergen [Geschichte]

Treffen bei Hausbergen. 8. März 1262. Über dieses höchst interessante ... ... war so heftig, daß beide mit den Pferden zur Erde stürzten und beide Pferde tot blieben. Von beiden Seiten eilten die Freunde herzu, und die Straßburger retteten ihren ...

Volltext Geschichte: Treffen bei Hausbergen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 389-395.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung/Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung [Geschichte]

... der letzte Jude in Europa ausgerottet und wirklich tot ist. Es ist nicht genug, den Juden, den Feind der Menschheit, ... ... »Die Sonne wird den Völkern der Erde nicht scheinen, bis der letzte Jude tot ist.« Diese Bekenntnisse und Aufreizungen waren typisch für die Erklärungen der Nazi- ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 41-56.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Dispensationen [Geschichte]

Dispensationen. Capit. von 808. M. G. I, 137. ... ... senior vel comis illius eum domi dimiserit, ipse pro eo eundum bannum persolvat; et tot heribanni ab eo exigantur quot homines domi dimisit. Et quia nos anno ...

Volltext Geschichte: Dispensationen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 40-41.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie [Geschichte]

... lebendig, dieser ist was er ist, also tot. Dieses Naturgesetz hat auch an der römischen absoluten Militärmonarchie sich bewährt und ... ... auf das Vermögen gerichteter Konkurs kam nur ausnahmsweise vor dann, wenn der Schuldner tot oder seines Bürgerrechts verlustig gegangen oder nicht aufzufinden war. Erst Caesar gab ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 461-570.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges [Geschichte]

14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. 49-66. ... ... Orgien feiern und Mordbefehle erlassen. Die Kaiserin Poppäa, die Gönnerin der Judäer, war tot. Ihr Gatte hatte ihr mit einem Fußtritte das Leben geraubt (65). Die ...

Volltext Geschichte: 14. Kapitel. Agrippa II. und der Ausbruch des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 476.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zwölftes Kapitel. Religion, Bildung, Literatur und Kunst [Geschichte]

Kapitel XII Religion, Bildung, Literatur und Kunst In der religiös-philosophischen ... ... geschlossenen Klassikerzahl, dem exklusiven Kreise der klassikerlesenden ›Urbanen‹ war die volkstümliche lateinische Literatur tot und zu Ende; es entstand dafür eine durchaus epigonenhafte künstlich großgezogene Reichsliteratur, die ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Religion, Bildung, Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Strafvorschriften [Geschichte]

Strafvorschriften. Capitul. v. 802. M. G. I, 96. ... ... et ad condictum placitum non venerit, quot diebus post placitum condictum venisse conprobatus fuerit, tot diebus abstineat a carne et vino. In einem gewissen inneren Widerspruch mit der ...

Volltext Geschichte: Strafvorschriften. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 34-40.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus [Geschichte]

... sondern vernichtet. 15000 der Feinde lagen tot oder verwundet auf dem Schlachtfeld, während die Caesarianer nur 200 Mann vermißten; ... ... Kampf selbst unmöglich geworden; die Republik, die Marcus Brutus begründet hatte, war tot und niemals wieder zum Leben zu erwecken; was sollten die Republikaner noch ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 374-461.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

... in Konstantinopel petitionierte (1565), war Mose Hamon bereits tot; denn er zählt dessen Sohn Joseph Hamon zu den Beförderern seines Gesuches. ... ... eruiert. Er war in dem Jahre der Edition seiner Grammatik, 1523, bereits tot. In derselben bemerkt er, daß er in hohem Alter stehe ... ... , und in dieser Zeit war J Mantin bereits tot. Vergl. über ihn die Bibliographien von Hartwig, Derenbourg ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 63.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Neuntes Kapitel. Crassus' Tod. Der Bruch der Gesamtherrscher [Geschichte]

Kapitel IX Crassus' Tod. Der Bruch der Gesamtherrscher Unter den Häuptern ... ... dem Arvernerkönig Vercingetorix auf. Wieder einmal hatte das Geschick für Pompeius gearbeitet: Crassus war tot, ganz Gallien im Aufstand, Pompeius faktisch Diktator von Rom und Herr des Senats ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Crassus' Tod. Der Bruch der Gesamtherrscher. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 341-374.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Fußnoten [Geschichte]

... ἐπεὶ καὶ τὰ ξυσσίτια κινδυνεύει ξυναγαγεῖν ὁρῶν, ὡς πάντες, ὁπόταν στρα τεύωνται, τόϑ᾽ ὑπ᾽ αὐτοῦ τοῦ πράγματος ἀναγκάζονται φυλακῆς αὑτῶν ἕνεκα ξυσσιτεῖν τοῦτον τὸν χρόνον ... ... Landsmann Theokrit XII 15: Ἀλλήλους δ᾽ ἐφίλησαν ἴσω ζύγῳ˙ ἦ ῥα τότ᾽ ἦσαν Χρύσειοι πάλιν ἄνδρες, ὅτ᾽ ἀντεφίλησ᾽ ὁ φιληϑείς ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/10. Kapitel. Der schwarze Tod

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/10. Kapitel. Der schwarze Tod [Geschichte]

10. Kapitel. Der schwarze Tod. (1348-1350.) Die lügenhafte ... ... erstes Opfer unter den rheinischen Gemeinden. Das Volk rottete sich zusammen, schlug mehrere Juden tot, andere verbrannten sich selbst in ihren Häusern und noch andere gingen zum Christentum ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Der schwarze Tod. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 354.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/5. Kapitel. Einzelne Schlachten/Die Schlacht bei Ceresole [Geschichte]

Die Schlacht bei Ceresole Die Schlacht bei Ceresole 126 . ... ... Armee an Toten und Gefangenen war ungeheuer, etwa die Hälfte des Heeres, davon 5000 tot. Trotzdem war der positive Erfolg des Sieges für die Franzosen nur gering. Sie ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Ceresole. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 112-117.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... der Chor die Amme, welche den Orest tot glaubt, enttäuscht und ihr aufträgt, Ägisth zu bewegen, daß er ohne ... ... die spätere und noch die byzantinische Zeit am meisten Gefallen; als der Chor tot war, die Aufführung nicht mehr vorkam, die Stücke zu bloßen Deklamierdramen geworden ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon