Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundzwanzigster Tag. Freitag, 4. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST AMEN: Ich möchte als Zeugen für die Anklagevertretung Walter ... ... Befehlshaber der Wehrmacht (zugleich Staatsoberhaupt) unterbreitet. Den Angehörigen dieser Gruppe war volle Autorität anvertraut, militärische Unternehmungen innerhalb ihres Sachbereiches vorzubereiten und tat sächlich haben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 415-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Dem Gerichtshof liegt das Tagebuch des Angeklagten Frank ... ... von den österreichischen Kaisern vor etwas mehr als einem Jahrhundert angesiedelten Deutschen genossen in Jugoslawien volle bürgerliche Gleichberechtigung und kulturelle Autonomie. Sie hatten ihr eigenes Schulwesen und ihren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 256-283.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundzwanzigster Tag. Mittwoch, 2. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat über den Antrag des Verteidigers des ... ... zu einem Ihnen genehmen Zeitpunkt ins Kreuzverhör zu nehmen. Außerdem werden Sie später die volle Möglichkeit haben, einzelne Punkte oder das ganze Beweismaterial, wie es jetzt durch den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 317-341.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte [Geschichte]

... ein 36 . Sie hatten das volle Bewußtsein, daß das, was sie sprechen sollten, nicht aus ihrem eigenen ... ... Ehe (S. 254); aber seine Voreingenommenheit läßt ihn nicht dazu kommen, ihm volle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. 59 Den Gegensatz der dekalogischen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Vorgeschichte. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 55.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Streicher im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... möglich gewesen. Es erklärte hier der Herr Anklagevertreter selbst, seit 1937 hatte die Partei volle Kontrolle über das Volk. Wenn das Volk nun das gewußt hätte, selbst dann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 381-428.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der verbrecherischen Tätigkeit der Nazi-Organisationen und Gliederungen volle Kenntnis hat. Die Machenschaften Franks lassen sich logisch in zwei Zeitabschnitte einteilen ... ... VORSITZENDER: Sehr gut. Oberstleutnant Baldwin, ich fragte Sie, welches der volle Inhalt dieses Dokuments war, aus dem Sie diesen Absatz vorlasen? Nach den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 78-116.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsechzigster Tag. Freitag, 22. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. STAATSJUSTIZRAT RAGINSKY: Herr Vorsitzender! Um die Vorlage des Beweismaterials zu ... ... alle interessierten Regierungen darin einig sind, daß die Hitler-Regierung und ihre Vertrauensleute die volle Verantwortung und harte Strafe für ihre scheußlichen Verbrechen sowie für die Entbehrungen und Leiden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 142-179.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Ribbentrop! Haben Sie sich mit dem Dokument ... ... Anklagebehörde hat gegen gewisse Dokumente aus gewissen Gründen Einwände erhoben, und wir möchten Ihnen volle Gelegenheit geben, auf diese Einwände zu antworten. Nachdem Sie mit Ihren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 488-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Herr Präsident! Während des Vortrags des Falles ... ... Leben so viel selbst unter so schwierigen Bedingungen gearbeitet habe, daß diese Anweisungen meine volle Überzeugung von der Notwendigkeit derselben darstellten. Ich bitte, darüber Zeugen zu hören, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird nächsten Samstag keine öffentliche Sitzung abhalten ... ... verstehen, warum Sie nicht während all dieser Monate, während welcher Sie hier waren und volle Gelegenheit hatten, den Generalsekretär aufzusuchen, und mit Rücksicht auf all diese Hilfe, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsechzigster Tag. Dienstag, 26. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich möchte die Entscheidung des Gerichtshofs in Bezug auf ... ... vor dieses Gericht geladen, gelobe und schwöre in Gegenwart des Gerichts, dem Gericht die volle Wahrheit über alles zu sagen, was ich in Verbindung mit diesem Fall weiß.« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 280-311.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in den besetzten Gebieten errichteten Arbeitsämter fiel daher von 1942 an unter die volle Verantwortung des Angeklagten Sauckel und unter die Verantwortung seines direkten Vorgesetzten, des ... ... Mansfeld; jedoch trägt der Angeklagte Göring dafür als Beauftragter für den Vierjahresplan die volle Verantwortung. Ich verlese das Rundschreiben: »Berlin SW 11 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 488-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir uns mit den Anträgen befassen, will ich ... ... solchen Unmenge von Beweismaterial durch die Anklagebehörde zu hören. Die Verteidigung hat zweifellos das volle Recht, Dokumente und Zeugen zu allen gegen die Angeklagten erhobenen Anklagepunkten als Beweismittel ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 179-209.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Die Festigung der Macht [Geschichte]

Die Festigung der Macht. Nachdem die NSDAP auf diese Weise die Macht ... ... Schulen mit Lehrern besetzt würden, denen man zutrauen konnte, daß sie ihren Schülern die volle Bedeutung des nationalsozialistischen Glaubens beibringen würden. Außer auf den Einfluß der nationalsozialistischen Erziehung ...

Volltext Geschichte: Die Festigung der Macht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 197-202.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. LATERNSER: Am grellsten freilich wird die ganze Absurdität dieses ... ... U-Boot-Krieg, richtet sich allein gegen die beiden Großadmirale, die dafür auch die volle Verantwortung übernommen haben, während die Marine-Oberbefehlshaber im Felde damit nicht das geringste ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... Begehung der Tat in Kraft war. 2. In diesem Verfahren muß die volle Gewähr sein, daß der Beschuldigte zu dem gesamten Sachverhalt der gegen ihn vorgebrachten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. MOUNIER: Herr Vorsitzender! Hoher Gerichtshof! Ich hatte gestern ... ... diese Frage beziehen. Ich muß aber trotz dieses Befehls vom 19. Juni 1944 die volle Verantwortung des Angeklagten Göring feststellen. In der Tat bestreitet der Angeklagte Göring, jemals ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... und ebenfalls echte Dokumente vorlegen, die das Vorstehende bekräftigen. Die Politik Kochs hatte die volle Zustimmung der Hitler-Regierung. Es ist bemerkenswert, daß zu Beginn des Krieges ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 40-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, Herr Dr. Nelte, Sie sind mit ... ... Maßnahmen beziehen, gehen in vielem weit auseinander. In einem Punkt jedoch besteht volle Übereinstimmung aller Mitteilungen... Das Ergeb nis kann hier in 3 Worten zusammengefaßt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Herbst, Winter, Ostern und Abgang [Geschichte]

Herbst, Winter, Ostern und Abgang. Es war nun Herbst geworden, ... ... eines andern Bekenntnisses Religionslehrer zu finden. Dann kamen die Ferien. Sie dauerten drei volle Wochen und waren die einzige Zeit, in der wir zu den Unseren ...

Volltext Geschichte: Herbst, Winter, Ostern und Abgang. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 298.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon