Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist gezeigt, daß diese Aktion im ganzen volle Anerkennung fand, trotz der blutigen Zwischenfälle, die ohne Zweifel auch von der ... ... daß auf Seite 2 der Denkschrift im ersten Absatz ausgedrückt ist, daß die volle Achtung der Gebote der soldatischen Kampfsittlichkeit über allen Maßnahmen des Seekrieges zu stehen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 484-516.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus [Geschichte]

... worden, und daß in einzelner Wanderung 7 volle Kohorten, ohne von den Kommandanten Cäsars sistiert zu werden, durch ... ... andere Völkerschaften. Was sollen das für andere Völkerscharten gewesen sein, die die volle Hälfte der Kavallerie stellten und doch nicht genannt werden konnten? 7000 Mann ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 579-602.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Die Weltausstellung in Wien [Geschichte]

Die Weltausstellung in Wien. In den ersten siebziger Jahren nahm meine Schule ... ... hatten ergehen lassen. Die Besichtigung der Stadt und ihrer Fabriken nahm beinahe eine volle Woche in Anspruch, wobei ich es nicht verschweigen darf, daß ich aus dem ...

Volltext Geschichte: Die Weltausstellung in Wien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 315-322.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Jodl war Chef des Wehrmachtführungsstabes des OKW. Ebenso wie Keitel genoß er das volle Vertrauen des Führers, 3798-PS. Er war an der Ausarbeitung der aufeinanderfolgenden ... ... Januar oder März 1942 fällig wurde. Rückblickend erhält die Wahl dieses Datums ihre volle Bedeutung. Das Jahr 1942 war der von Schacht festgesetzte Termin ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 595-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Mir liegt sehr daran ... ... es Hitler befohlen hatte – die Landung in Norwegen durchzuführen. Dafür übernehme ich die volle Verantwortung, und das war voll begründet. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Nun, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 203-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wie der Gerichtshof erfährt, wird die Britische Anklagebehörde im ... ... . Im Trial-Brief sagt die Anklage: der Reichskommissar Seyß-Inquart trägt allein die volle Verantwortung für die Ausführung des Nazi-Programms der Verfolgung der Juden in den Niederlanden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf Dokumente ... ... es müßte unter allen Umständen ein neuer Ob.d.M. ernannt werden, der die volle Verantwortung trüge. Er sagte dann, es wäre aber eine große Belastung für ihn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Stahmer! DR. STAHMER: Ich fahre ... ... über die kriegsbedingte Notwendigkeit hinaus belastete. Diese Vorschrift, für die der Angeklagte Göring die volle Verantwortung übernommen hat, gibt demnach zu einer Beanstandung keinen Anlaß. Bei allem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 560-592.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... habe ich dafür zu sorgen, daß der volle Einsatz der Lebens- und Kampfkraft der Nation im Kriege auch wirtschaftlich gesichert ... ... Gebieten übernehme ich nicht, das hat auch der Reichsmarschall ausdrücklich anerkannt, daß die volle Verantwortung hierfür auf ihn fällt, soweit es auf die Wirtschaftsfrage ankommt. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsechzigster Tag. Samstag, 22. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. von Lüdinghausen! Der Gerichtshof sieht, daß Sie ... ... und zwar Schritt für Schritt, zu erreichen sein würde. Voraussetzung dafür war allerdings die volle Gleichberechtigung Deutschlands auf allen Gebieten, also auch auf dem militärischen, ferner die Wiederherstellung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 648-679.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] DR. ... ... Grund von Staatsverträgen und enger Fühlungnahme der beiden Regierungen wünschte, daß ich aber die volle Unabhängigkeit Österreichs unter allen Umständen gewahrt wissen wollte. Ich war deshalb ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... sicherzustellen, daß über die Behandlung der Angehörigen von Kommandotrupps bei allen daran interessierten Stellen volle Klarheit besteht.« Ist es zu diesem Vortrag beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 516-547.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Vorwort zur ersten Auflage [Geschichte]

... dann zu einem befriedigenden Resultat führen, die volle Kraft des Beweises gewinnen könnten, wenn ihnen innerhalb einer Historik, einer Wissenschaftslehre ... ... , unhistorische Weise recht eigentlich ein Resultat tiefer historischer Zusammenhänge ist und damit das volle Recht hat, ebenso gut wie jedes andere Glied in der Kontinuität der ...

Volltext Geschichte: Vorwort zur ersten Auflage. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. IX9-XXIV24.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gold aus den Zähnen ihrer Opfer – 72 volle Ladungen – ging ab, um die Geldschränke von Funks Reichsbank zu füllen. ... ... mich kurz eingehen auf jeden einzelnen von ihnen, aber hauptsächlich auf jene, deren volle Mitschuld an den gemeinsten Verbrechen von allen, den bestialischen Morden, vielleicht weniger ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Jeder Angehörige der SA, der lesen konnte, hatte volle Kenntnis von den Zielen und Absichten der SA. Die Wochenschrift »Der SA ... ... Kugel seine eigene Kugel sei und daß er für die Handlungen der Gestapo die volle Verantwortung übernähme und auch keine Sorge habe, dies zu tun. ... ... Feldmarschall Keitel und Admiral Dönitz waren Kabinettsmitglieder. Die volle Bedeutung dieser Verschmelzung tritt bei der gemeinen Ermordung des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel 275-262 Die gallische Invasion – Antigonos und Nikomedes gegen ... ... zusammenfanden, ist nicht erkennbar. Jedenfalls erschien, sobald Athens Abfall von Makedonien ausgesprochen, die volle Gewalt der Demokratie auch über die Häfen wieder geltend gemacht war, Antigonos mit ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... mit Bestimmtheit konnte auf gefährliche Spaltungen im Reich gerechnet werden; dann hatte Ägypten volle Befugnis, für die Ansprüche Berenikes sich einzumischen und eine Stellung über das ... ... zum medischen Ekbatana standen seinen Invasionen offen. Eine einzige Notiz gibt uns die volle Bestätigung: »Als die Könige von Syrien und die von ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 183-243.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... des Angeklagten Bormann, von Hitlers engstem Mitarbeiter; er teilt die volle Verantwortung für die unzähligen Verbrechen der Hitler-Regierung und der Nazi-Partei. ... ... Frank wußte natürlich sehr gut, daß er im Falle eines verlorenen Krieges die volle Verantwortung für die Verbrechen, die in Polen begangen wurden und für seine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... von Washington, und was auf der ersten besprochen und protokolliert worden war, hatte seine volle Bedeutung für die zweite. Auch die Wissenschaft, und zwar keineswegs nur die deutsche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Angehörigen von Kommandotrupps bei allen daran interessierten Stellen volle Klarheit besteht.« Wollen Sie jetzt dem Gerichtshof gegenüber behaupten, daß man ... ... trugen, und durch viele Personen, unter welchen mehrere Deutsche waren, wurde der volle Beweis erbracht, daß sie die ganze Zeit nach ihrer Gefangennahme Uniform trugen.« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon