Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Vorworte]/[Vorwort zu Band 7]/Vorwort [Geschichte]

Vorwort. Der jüdische Stamm hatte trotz seiner staatlosen Existenz und atomistischen Zerstreuung ... ... der himmelanstrebenden Höhe in das tiefste Elend. Vermag ein Sohn der Gegenwart sich eine volle Vorstellung von den Leiden dieses Volkes zu machen, die es von der Zeit ...

Volltext Geschichte: Vorwort. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. VII7-X10.

Der Nürnberger Prozeß/Vorbereitende Verhandlungen/Samstag, 17. November 1945 [Geschichte]

Vorbereitende Verhandlung. Samstag, 17. November 1945. VORSITZENDER: Der Gerichtshof ... ... unterrichten. Wir sind der Auffassung, daß dem Gerichtshof gemäß Artikel 12 des Statuts das volle Recht zusteht, als Beweismaterial alles, was sich auf den Fall Bormann bezieht, ...

Volltext Geschichte: Samstag, 17. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 36-39.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/2. [Geschichte]

II Es geschah hauptsächlich unter dem Einfluß dieser Erwägungen auf dem Gebiete ... ... dahin war ich bereit, der Opposition nach Bedürfniß blackmail zu zahlen, um zunächst unsre volle Kraft und in der Diplomatie den Schein dieser einigen Kraft und die Möglichkeit in ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 320-322.

Der Nürnberger Prozeß/Vorbereitende Verhandlungen/Donnerstag, 15. November 1945 [Geschichte]

Vorbereitende Verhandlung. Donnerstag, 15. November 1945. VORSITZENDER: Der Gerichtshof ... ... Erklärung, oder genauer gesagt, diese Beweisführung hat bei uns sogleich einige Zweifel über die volle Zurechnungsfähigkeit des Angeklagten hervorgerufen. Es ist dies nicht das erste Mal, daß ...

Volltext Geschichte: Donnerstag, 15. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 27-36.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Bei dem Plane, mich durch ein Cabinet Gladstone zu ersetzen, ... ... wurden zuerst geschädigt durch einen Ausbruch der Empfindlichkeit, die bei ihm äußerlich durch die volle Höflichkeit guter Erziehung verdeckt wurde, aber doch von einer für den geläufigen und ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 420-428.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/2. Jugendzeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/2. Jugendzeit [Geschichte]

2. Jugendzeit. Heinrich Hirsch Graetz ist am 31. Oktober ( ... ... war in der genannten Schrift »Neunzehn Briefe« gewandt, beredt und tapfer für die volle Geltung sämtlicher Religionsgesetze eingetreten und verhieß, die alten Religionsformen mit neuem Geist zu ...

Volltext Geschichte: 2. Jugendzeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 5-12.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/In Holland [Geschichte]

In Holland. Meinen älteren Freund und Gönner, den Museumsdirektor Passalacqua ... ... , und ich war selber erstaunt, als die Stunde des Abschiedes genaht war. Aber volle sechs Wochen waren seit meiner Ankunft verflossen und an der Fülle meiner wissenschaftlichen Ernte ...

Volltext Geschichte: In Holland. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 91-97.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/An meine Söhne [Geschichte]

An meine Söhne. Als ich begann, was aus vergangner Zeit ... ... Dies Licht, es reiste auch in eurer Brust Des Guten und des Schönen volle Saaten; Ich aber hegte sie mit stiller Luft Und treuem ...

Volltext Geschichte: An meine Söhne. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 7-9.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/5. Wanderjahre

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/5. Wanderjahre [Geschichte]

5. Wanderjahre. Mit dem eklatanten Mißerfolg in Oberschlesien waren zugleich alle ... ... verschiedensten Schattierungen auf, aus zahlreichen und angesehenen Gemeinden wurde ihm durch huldigende Dankadressen die volle Zustimmung zu seinem entschlossenen Vorgehen ausgedrückt. In Breslau hatte Graetz eine begeisterte Adresse ...

Volltext Geschichte: 5. Wanderjahre. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 29-41.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/7. Der Historiker

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/7. Der Historiker [Geschichte]

7. Der Historiker. Bei dem damaligen Stand der jüdischen Wissenschaft, wo ... ... wertvolle Aufschlüsse gegeben, dessen epochemachende Bedeutung und schriftstellerische Tätigkeit erst von Graetz in das volle Licht gerückt wurde. – Chasdai Creskas ist in seinem hochbedeutsamen Einfluß auf philosophischem ...

Volltext Geschichte: 7. Der Historiker. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 48-61.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. OTTO NELTE, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KEITEL: Herr Präsident! ... ... Genie wurden finanzielle Maßnahmen ausgedacht, die dazu bestimmt waren, die deutsche Industrie wieder auf volle Produktion zu bringen. Durch die Kontrolle von Ein- und Ausfuhr, die er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 232-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Ich will nun auf die Dokumente zurückkommen, ... ... Planes oder einer gemeinsamen Verschwörung. Aber im Falle jedes einzelnen Angeklagten wird die Beweisführung volle persönliche Verantwortlichkeit für Verbrechen gegen den Frieden erbringen, wie sie in dem Statut ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Später, im Verlauf der Verhandlung, wird das volle Dokumentenmaterial über das Konzentrationslagersystem und die Greueltaten, die dort verübt wurden, mit ... ... und veröffentlichten es. Gegenwärtig ist es nicht unsere Absicht, dem Gerichtshof eine volle und ausführliche Beschreibung zu geben, mit all seinen Übelkeit erregenden Einzelheiten der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/4. Aufstieg und Absturz

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/4. Aufstieg und Absturz [Geschichte]

... , den Vorgängen in der Breslauer Gemeinde seine volle Aufmerksamkeit zuzuwenden. Was zu jenen Tagen im Schoß der Breslauer Judenschaft vorging, ... ... hingegen lassen die ersten Arbeiten, zumal aus der ersten Breslauer Zeit, zuweilen die volle Durchbildung des Verfassers vermissen, der es überdies liebte, auch in seinen gelehrten ...

Volltext Geschichte: 4. Aufstieg und Absturz. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 19-29.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Ägypten im Jahre 1858 [Geschichte]

Ägypten im Jahre 1858. Im Oberlande fand ich die Zustände der Bevölkerung ... ... nicht zu versäumen. Zwei europäische Feuerwerker, ein Franzose und ein Österreicher, hatten drei volle Wochen zu arbeiten gehabt, um in ihren pyrotechnischen Leistungen miteinander zu wetteifern ...

Volltext Geschichte: Ägypten im Jahre 1858. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 213-222.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Alexander von Humboldt [Geschichte]

Alexander von Humboldt. Von meinem ersten Besuche an war ich ein stets ... ... der in seinem Hause in Berlin am 6. Mai 1859 erfolgte, war mir seine volle Gunst beschieden und Hunderte wertvoller Briefe an mich, von meinen Studentenjahren an bis ...

Volltext Geschichte: Alexander von Humboldt. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 74-83.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/9. Die letzten Lebensjahre [Geschichte]

9. Die letzten Lebensjahre. Die steigende Anerkennung und Verehrung, deren sich ... ... seine unverwüstliche, außerordentliche Arbeitskraft, wie seine schriftstellerische Fruchtbarkeit. Selbst als er bereits seine volle Kraft auf die exegetischen Arbeiten konzentriert hatte, ermüdete er nicht, die überall zerstreuten ...

Volltext Geschichte: 9. Die letzten Lebensjahre. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Mein Zug über die Alpen [Geschichte]

Mein Zug über die Alpen. Meine dritte Fahrt in das demotische Ausland ... ... Turin überhaupt dem Hotelleben fern zu bleiben, mit anderen Worten Tag und Nacht, eine volle Woche hindurch, nicht aus dem Zeuge zu kommen. Es war eine harte Aufgabe ...

Volltext Geschichte: Mein Zug über die Alpen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 97-109.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/5. Mein preußisches Beamtentum/Auf der Heimreise [Geschichte]

Auf der Heimreise. Das Hinscheiden König Friedrich Wilhelms IV. und ... ... damaligen Hotel de Russie nahmen wieder ihren Anfang, und seine geistvolle Unterhaltung übte ihre volle anregende Wirkung, besonders nach meinem wilden Leben unter den Persern, wie ehedem wieder ...

Volltext Geschichte: Auf der Heimreise. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 252-256.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: Herr ... ... sei in keinem Erdteil annähernd gleicher Lebenshaltung unmöglich. Seitdem mit Lösung des Arbeitslosenproblems die volle Konsumkraft in Wirkung getreten sei, wären wohl noch kleine Korrekturen unserer landwirtschaftlichen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon