Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/3. Kapitel. Schlacht bei Issus

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/3. Kapitel. Schlacht bei Issus [Geschichte]

Drittes Kapitel. Schlacht bei Issus 95 . Die Schlacht ... ... persische Heer so groß gewesen, daß es bis über jene Lücken hinaus eine geschlossene volle Schlachtordnung bildete, so hätte allerdings Alexander unmöglich durchdringen können. Für eine geschlossene Attacke ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Schlacht bei Issus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 185-207.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland [Geschichte]

Achtes Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Der Sieg in Spanien gab ... ... blieb die Fahrt sehr riskant, da sie völlig dem Zufall des Windes preisgegeben war. Volle zwei Monate vergingen, bis auf wiederholten Befehl Cäsars selbst Antonius und die anderen ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 569-579.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

... berührt, welches namentlich den Athenern die volle Entwicklung von Gut und Böse, die volle Demokratie und zudem die alte Komödie bringen sollte. Was nun auch die ... ... 143 . Die ganze Erscheinung des griechischen Pessimismus erhält nun ihre volle Merkwürdigkeit durch den entschiedenen Optimismus ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in dieser Rede seine Hörer belogen. Der volle Wortlaut dieser Rede zeigt aber, daß die zitierten Sätze von den unzerstörten ... ... oder Erörterung eines gemeinsamen Planes überhaupt nicht beteiligt ist, kann dann auch keine volle Verantwortung dafür tragen, was andere getan haben. Es ist dabei gleichgültig, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Streicher und Raeder sind abwesend. ... ... Herren Richter! Ich habe im Namen des Angeklagten Rudolf Heß erklärt, daß dieser die volle Verantwortung übernimmt für alle Gesetze und Verordnungen, die er in seiner Eigenschaft als ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 389-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die Lebensgebiete des deutschen Volkes nach den Entwicklungen zu untersuchen und über die volle Entwicklung die Führungsstellen zu unterrichten. VORSITZENDER: Wie ich schon den anderen ... ... die keine Regierungsstelle oder politische Partei, selbst nicht die Nazi-Partei, öffentlich die volle Verantwortung tragen wollte? Ich bitte, die Aufmerksamkeit des Gerichts ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Göttinger Versuche und Fahrten [Geschichte]

Göttinger Versuche und Fahrten. Heilsam für mein Nervensystem, das ich bis ... ... doch die graue Wand, die dem Auge verbietet, sich über ihre Höhe und Breite volle Klarheit zu schaffen, schmälert dem Wanderer, der da weiß, daß ein Gewaltiger ...

Volltext Geschichte: Göttinger Versuche und Fahrten. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 395-412.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Aufgabe – Der Gang der griechischen Entwicklung – König Philipp und ... ... neue Heimat zu gründen. Da war denn der persönlichen Kraft alles anheimgegeben und die volle entschlossene Selbständigkeit die Bedingung erfolgreichen Tuns und sicheren Gewinnes; ihnen verwandelte sich das ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 1-51.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Vorbereitungen zum Kriege – Das Münzwesen – Die Bundesverhältnisse des ... ... in Respekt zu halten, ließ Alexander bei seinem Ausmarsch eine bedeutende Kriegsmacht, vielleicht die volle Hälfte der eigentlich makedonischen Truppen, in Makedonien zurück, die sich zugleich mit dem ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 99-154.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Der Abmarsch – Kämpfe im Lande der Oreiten – Zug des ... ... und von Leiden des Körpers und der Seele bleich. Der Hyparch hatte die volle Wahrheit gesagt: wirklich war Nearchos mit seiner Flotte an der karmanischen Küste; glücklich ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 385-412.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Gymnasium und die erste Universitätszeit/Der Oberprimaner [Geschichte]

Der Oberprimaner. Ein großer Mensch ist mir von früh an als das ... ... und nicht am letzten der Ruf meiner Tollheit leisteten mir Vorschub. Gab ich keine volle Flamme, so war ich dafür auch mit den Funken, die ich zurückerhielt, ...

Volltext Geschichte: Der Oberprimaner. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 346.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... weiter entgegentreten konnte, die Operationsbasis für den Feldzug nach dem weiteren Osten ihre volle Breite und Festigkeit hatte. Dementsprechend mußte der Gang der weiteren Unternehmungen ... ... Geschichte der Diadochen davon zu handeln sein, daß Arados 258 durch die Seleukiden volle Unabhängigkeit erhielt und damit eine neue Ära begann; Arados wie ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 154-198.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Alexander nach Baktra – Verfolgung des Bessos, dessen Auslieferung – Zug ... ... zu dem Ruhm seiner Siege und Gründungen noch die feierliche Pracht des Morgenlandes und die volle Majestät des höchsten irdischen Glückes hinzufügen müsse, wenn nicht die neugewonnenen Völker an ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 278-314.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Der Soldatenaufruhr in Opis – Heimsendung der Veteranen – Harpalos in ... ... Zurückführung der Verbannten sich zu widersetzen, dem König die göttlichen Ehren zu versagen, ihre volle Unabhängigkeit geltend zu machen beabsichtigten, in den Erbietungen und den Mitteln dieses Schutzflehenden ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/4. Kapitel. Strategie [Geschichte]

Viertes Kapitel. Strategie. Der Übergang von der Strategie des Mittelalters in ... ... Truppenmassen ist zeitweilige sehr groß, z.B. verfügte der Kaiser im Jahre 1627 über volle 100000 Mann, ebenso wieder im Jahre 1630. Ende 1631, als Wallenstein ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Strategie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 333-364.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel Aufbruch aus Persepolis – Dareios' Rückzug aus Ekbatana – Seine Ermordung ... ... von Zopyrion und dem thrakischen Aufstand so, daß man glauben muß, diese Dinge wären volle vier Jahre später geschehen; aber es sind unzweifelhaft die gleichen Vorgänge ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 234-257.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Sommer in der Zeit der Genesung [Geschichte]

Die Sommer in der Zeit der Genesung. Während ich die Winter im ... ... ganze Zeit zusammen, die ich während der verschiedenen Kuren im Wildbad verlebte, so kommen volle anderthalb Jahre heraus, und ich darf darum dieser mir ohnehin besonders lieben Stätte ...

Volltext Geschichte: Die Sommer in der Zeit der Genesung. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464-496.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/4. Kapitel. Die Schlacht bei Sempach

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/4. Kapitel. Die Schlacht bei Sempach [Geschichte]

Viertes Kapitel. Die Schlacht bei Sempach. 9. Juli 1386. ... ... römischen Imperiums zur germanischen Freiheitsschlacht wurde, so gewinnt die Schlacht bei Morgarten erst ihre volle Bedeutung dadurch, daß sie eine Masche im Netzwerk der allgemeinen Politik geworden ist. ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Schlacht bei Sempach. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 598-602.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia [Geschichte]

... aus. Verkörpert war dieser Eifer für die volle Betätigung der Thora, richtiger für die Erfüllung der in ihr vorgeschriebenen Gesetze, ... ... befolgt wurde, und gedachte er mit seiner Reise dahin und seiner Tätigkeit ihm volle Geltung zu verschaffen? Oder hat ihn nur ein Herzensdrang getrieben, sich in ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Esra und Nehemia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 156.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung) [Geschichte]

... Lehren, die für jedermann bestimmt seien, das volle Bild der Wahrheit nicht entschleiern mochten, nicht entschleiern durften, um nicht grobe ... ... Dasein nicht in Gedankendunst zerfließen soll. Kaum vermochte er diesem metaphysischen Gotte eine volle Persönlichkeit und nur in eingeschränktem Sinne einen freien Willen beizulegen. Das ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 331.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon