Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Auf dem Gymnasium in Altona [Geschichte]

... sein Zimmer kommen lassen und mir ins Gewissen geredet. Auch die Eltern sahen mit Kummer, daß es nicht wie früher stand: aber auch sie vermochten nicht zu helfen; es wurde ...

Volltext Geschichte: Auf dem Gymnasium in Altona. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 113-138.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau [Geschichte]

In Keilhau.

Volltext Geschichte: In Keilhau. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/In Holland [Geschichte]

... holländischer Abkunft in den sonderbarsten Wagenkasten der Eisenbahn zusammenzusitzen. Die dritte Wagenklasse entbehrte damals der Fenster, und wie bei unseren Berliner Pferdeeisenbahnen in sommerlicher Jahreszeit ...

Volltext Geschichte: In Holland. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 91-97.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/8. Arbeit des vierten Jahres in Troja. 1878 [Geschichte]

... und dann von der türkischen Behörde confiscirten Schätze, ausserdem auch eine grosse Menge trojanischer Thongefässe aufgefunden worden waren; jetzt aber behaupte ich diese Identität noch bestimmter ...

Volltext Geschichte: 8. Arbeit des vierten Jahres in Troja. 1878. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 63.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/3. Arbeit des ersten Jahres in Hissarlik. 1871 [Geschichte]

... gezwungen, unsere Ausgrabungen für den Winter einzustellen. Doch hatten wir in dieser Zeit ... ... Topfwaare. Von etwa 20 bis zu 30 Fuss unter der Oberfläche zeigte ...

Volltext Geschichte: 3. Arbeit des ersten Jahres in Hissarlik. 1871. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 26.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879 [Geschichte]

... fast senkrecht etwa 6070 Fuss tief über vorragende Felsblöcke herab und nimmt nach einem Laufe von 200 Fuss einen kleinen Strom auf, der durch ... ... starker Quellen und zahlreicher kleinster Wasserläufe, die dicht neben der ...

Volltext Geschichte: 9. Arbeit des fünften Jahres in Hissarlik. 1879. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 63-79.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/4. Zweites Jahr der Arbeiten in Hissarlik. 1872 [Geschichte]

... ich eine Stütz- oder Futtermauer aus kleinern Steinen (vgl. Abbildung ... ... 2, A ), die sich unter einem Winkel von 45° erhob. Diese letztere muss natürlich viel älter sein als die ...

Volltext Geschichte: 4. Zweites Jahr der Arbeiten in Hissarlik. 1872. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 32.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland [Geschichte]

Das Nazi-Regime in Deutschland.

Volltext Geschichte: Das Nazi-Regime in Deutschland. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 193.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/In Kairo [Geschichte]

... rohem Aussehen, uns nötigte, die steinernen Stufen nach der oberen ersten Galerie ... ... Wer ihn näher kannte, und unser gemeinsames häusliches Leben bot mir selber vielfältige Veranlassung ...

Volltext Geschichte: In Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 140-148.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen [Geschichte]

Als Jurist in Göttingen

Volltext Geschichte: Als Jurist in Göttingen. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 386.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/In die Anstalt [Geschichte]

... Zeit lang Zögling gewesen. Welcher Keilhauer Orientalist ihm diesen Spitznamen gab, der auf arabisch ... ... des halben Jahrhunderts ihres Bestehens ein einziger Zögling gestorben sei, und den ...

Volltext Geschichte: In die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167-178.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Leid und Freud in der Heimat [Geschichte]

Leid und Freud in der Heimat. ... ... gesetzt worden war und ihm manche stille Gegner in seiner französischen Heimat erworben hatte. Dem König ... ... erwünschte Gelegenheit dar, von dem Entdecker des Serapeums eine genauere ...

Volltext Geschichte: Leid und Freud in der Heimat. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 197-205.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Eintritt in die Anstalt [Geschichte]

... , die darin gipfelten, daß ein mit uns gleichalteriger Zögling aus einer Stadt an der Weser uns ... ... Armenschule der Großstadt eine beträchtliche Anzahl der Schüler noch keinen ...

Volltext Geschichte: Eintritt in die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 178-193.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Besucher in Serapeum [Geschichte]

... sämtlich nach den Gräbern in den unterirdischen Krypten. Zu unserem unglaublichsten Erstaunen wurden wir eingeladen, auf einer Holzleiter in einen der größten Sargkolosse eines heiligen Stieres hinabzusteigen, um ...

Volltext Geschichte: Besucher in Serapeum. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 174-179.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Neue Freunde in Kairo [Geschichte]

... in Berlin wieder, beklagte aber bald darauf seinen frühen Tod auf fremder Erde. Von einem ... ... der Mekkapilger in der ersta unlich schnellen Zeit von 24 ...

Volltext Geschichte: Neue Freunde in Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 155-165.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten [Geschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten. In ... ... auch er den Entschluß gefaßt habe, durch Gründung eines Museums ... ... Wirklich hatte er später ein hölzernes Ungetüm mit einem verzwickten Räderwerk ...

Volltext Geschichte: Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 205-213.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Erlebnisse in Alexandrien [Geschichte]

... in europäischem Stile ausgeführten Häusern, oft wahren Palästen, handelte. Bei den Ausgrabungen für die Anlagen der Fundamentierungen traten au allen Ecken und Enden die merkwürdigsten Reste ...

Volltext Geschichte: Erlebnisse in Alexandrien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 131-140.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Ich trete in Kölln ein [Geschichte]

Ich trete in Kölln ein. Meine ... ... schwarzen Grund und es entspann sich folgende Unterhaltung: Pr . »Man denke sich ein Dreieck EM ...

Volltext Geschichte: Ich trete in Kölln ein. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 33-49.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Die Weltausstellung in Wien [Geschichte]

... , und so begaben wir uns beide bereits im Jahre 1872 nach Wien, um die Vorarbeiten zu beginnen, und für die ... ... Anerkennung für meine ihm geleisteten Dienst herauszulesen, nachdem er durch ...

Volltext Geschichte: Die Weltausstellung in Wien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 315-322.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/5. Mein preußisches Beamtentum/Warum ich Professor in Göttingen wurde [Geschichte]

Warum ich Professor in Göttingen wurde. ... ... Auslande umzusehen, da man in Berlin weder die Luft, noch die ... ... war genötigt, das ganze Werk mit meiner eigenen Hand ...

Volltext Geschichte: Warum ich Professor in Göttingen wurde. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 265-275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon