Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945 [Geschichte]

... denen sie ihre Verbrechen begangen haben, werden durch dieses Abkommen nicht berührt. Artikel 5: 2 ... ... Regierungen von jedem solchen Beitritt in Kenntnis setzen wird. Artikel 6: Unberührtbleiben die Vorschriften über die Zuständigkeit ... ... . So geschehen zu London am 8. August 1945 in vierfacher Ausfertigung. Jede Ausfertigung ist in englischer, französischer und russischer Sprache abgefaßt und jeder ...

Volltext Geschichte: Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 6-10.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/VII. Kosten [Geschichte]

VII. Kosten. Artikel 30: Die Kosten des Gerichtshofes und des Verfahrens werden von den Signataren bestritten, und zwar aus den Fonds, die für die Finanzierung des Kontrollrats für Deutschland zur Verfügung stehen. 1 Die hier abgedruckte deutsche Fassung des Statuts ...

Volltext Geschichte: VII. Kosten. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 10-12,18-19.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/VI. Urteil und Strafe [Geschichte]

VI. Urteil und Strafe. Artikel 26: Das Urteil des ... ... einer anderen ihm gerecht erscheinenden Strafe zu verurteilen. Artikel 28: Zusätzlich zu jeder auferlegten Strafe kann der ... ... Verurteilten einziehen und die Ablieferung an den Kontrollrat für Deutschland anordnen. Artikel 29: Urteilssprüche werden entsprechend den Anordnungen des Kontrollrates für ...

Volltext Geschichte: VI. Urteil und Strafe. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/II. Zuständigkeit und allgemeine Grundsätze [Geschichte]

II. Zuständigkeit und allgemeine Grundsätze. Artikel 6: Der durch das in Artikel 1 genannte Abkommen eingesetzte ... ... als Strafmilderungsgrund berücksichtigt werden, wenn dies nach Ansicht des Gerichtshofes gerechtfertigt erscheint. Artikel 9: In dem Prozeß gegen ein Einzelmitglied einer ... ... oder Organisation als bewiesen und wird nicht in Frage gestellt. Artikel 11: Jede vom Gerichtshof ...

Volltext Geschichte: II. Zuständigkeit und allgemeine Grundsätze. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 11-14.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/IV. Gerechtes Verfahren für die Angeklagten [Geschichte]

IV. Gerechtes Verfahren für die Angeklagten. Artikel 16: Zwecks Wahrung der Rechte der Angeklagten soll folgendes Verfahren eingeschlagen werden: a) Die Anklage soll alle Einzelheiten enthalten, die den Tatbestand der Beschuldigungen bilden. Eine Abschrift der Anklage mit allen dazugehörigen Urkunden soll dem ...

Volltext Geschichte: IV. Gerechtes Verfahren für die Angeklagten. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 15.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes [Geschichte]

I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung ... ... Stellvertreter an seine Stelle. Artikel 3: Weder der Gerichtshof, noch seine Mitglieder oder Stellvertreter können von ... ... kann jedoch ein Mitglied nur durch seinen Stellvertreter ersetzt werden. Artikel 4: (a) Für Verhandlungen ...

Volltext Geschichte: I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 10-11.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren [Geschichte]

... und Entscheidungen von Militär- oder anderen Gerichten irgendeiner der Vereinten Nationen. Artikel 22: Der ständige Sitz des Gerichtshofes ist Berlin. Die ersten Sitzungen ... ... Nürnberg statt, der Gerichtshof entscheidet darüber, wo die folgenden Prozesse stattfinden. Artikel 23: Einer oder mehrere der ...

Volltext Geschichte: V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 15-18.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/III. Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern [Geschichte]

... beizufügenden Urkunden. e) Der Entwurf der in Artikel 13 dieses Statuts vorgesehenen Prozeßregeln und ihre Vorlage an den Gerichtshof. Der ... ... werden soll, oder daß eine bestimmte Anklage gegen sie erhoben werden soll. Artikel 15: Die Generalstaatsanwälte sollen sowohl selbständig als in Zusammenarbeit miteinander ... ... vorbereiten und sie dem Ausschuß gemäß Absatz (C) Artikel 14 zwecks Genehmigung vorlegen. c) Alle nötigen Zeugen ...

Volltext Geschichte: III. Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 14-15.
gdk57

gdk57 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../3. Kapitel. Die Unterwerfung Germaniens durch die Römer Auflösung: 1.576 x 1.626 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans ...

Volltext Geschichte: gdk57.
gdk70

gdk70 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../2. Kapitel. Die Unterwerfung der Sachsen Auflösung: 1.576 x 1.878 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. ...

Volltext Geschichte: gdk70.
gdk69

gdk69 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../4. Kapitel. Die Schlacht im Teutoburger Walde Auflösung: 1.601 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans ...

Volltext Geschichte: gdk69.
gdk160

gdk160 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Spezialuntersuchung über die Lage von Aliso Auflösung: 1.600 x 889 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf ...

Volltext Geschichte: gdk160.
gdk491

gdk491 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Schlacht bei Falkirk Auflösung: 1.600 x 902 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel ...

Volltext Geschichte: gdk491.
gdk493

gdk493 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Die Schlacht bei Courtray Auflösung: 1.256 x 1.869 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/ ...

Volltext Geschichte: gdk493.
gdk508

gdk508 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Die Schlacht bei Rosebeke Auflösung: 1.576 x 1.986 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/ ...

Volltext Geschichte: gdk508.
gdk156

gdk156 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Schlacht an der Elster Auflösung: 1.627 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/ ...

Volltext Geschichte: gdk156.
gdk114

gdk114 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Der Hauptfeldzug i. J. 15 Auflösung: 1.576 x 1.502 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der ...

Volltext Geschichte: gdk114.
gdk524

gdk524 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Schlacht bei Crecy Auflösung: 1.256 x 1.950 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. ...

Volltext Geschichte: gdk524.
gdk630

gdk630 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../7. Kapitel. Der Bürgerkrieg in Italien und Spanien Auflösung: 1.434 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans ...

Volltext Geschichte: gdk630.
gdk717

gdk717 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Die Schlacht bei Murten Auflösung: 1.633 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/7. ...

Volltext Geschichte: gdk717.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon