Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst
Mein Amt als wissenschaftlicher Reisemarschall. Während ich mitten in der besten ... ... genaueste kennen zu lernen und seinen wissenschaftlichen Eifer auf allen Gebieten der menschlichen Erkenntnis zu bewundern. Einfach ... ... nennen könnte, aber dagegen ein Amateur, der auf den verschiedensten Gebieten der Wissenschaften wohl Bescheid wußte, mit den berühmtesten Gelehrten ...
... besonders aber schuf sie Wissen schaften, insofern sie große Zweige des Wissens und Könnens durch ihre ... ... Geistige erlaubt; indem sie das Wissen und den geistig freien Gebrauch des Wissens vereinigten, forschten sie in ... ... 341 . So ist er der Lehrer der wissenschaftlichen Zoologie und der wissenschaftlichen Botanik und der Schöpfer der vergleichenden Anatomie geworden ...
III. Die Geschichte und die Geschichtswissenschaft
Philosophie und Wissenschaft 90. Aber in den fortgeschrittensten Gestaltungen der ... ... Moment bedarf noch der Erwähnung, daß wie die Entwicklung der Wissenschaft von ihrer Entstehung an der der Religion parallel läuft, so auch ... ... erbittertem geistigem Ringen sich durchzusetzen. Nur den gewaltigen Vorteil hat die Wissenschaft, daß sie ihrem Wesen ...
Kapitel IX Kunst und Wissenschaft Die Entwickelung der Kunst und namentlich ... ... bekannt gemacht. Indes dieser Versuch die ihrer selbst noch nicht bewußte Wissenschaft zu formulieren steht für lange Zeit gänzlich vereinzelt da. – ... ... und dem nichtunterrichteten Römer. Daß die Römer in den mathematischen und mechanischen Wissenschaften zu keiner Zeit sich ...
Technische Künste und Wissenschaften 92. Zu dem Bestande der Kultur, ... ... sucht, und aus denen dann die Wissenschaften erwachsen sind, die Rechen- und Meßkunst, die Medizin, die Himmelskunde, ... ... die Magie gehört zu ihnen und gilt genau so gut als eine ernsthafte Wissenschaft wie die Medizin, die ...
... Studien so verschiedenen, nicht selten entgegengesetzten Fächer anbauten. Im Gegenteil, ihr wissenschaftlicher Eifer machte sie in den Augen der Stockfrommen rabbinischer Ehren unwürdig. Am ... ... auch in ihrer Auffassung des Judentums, jeder von seinem Gesichtspunkte aus, die jüdische Wissenschaft reich bedacht haben. Eine neue Verstärkung ...
... und wird nicht gewußt, sie hat Teil weder am Wissen, noch am Nichtwissen. Darum wird der Alte der Tage ... ... alles stehe, als Reichtum und Tapferkeit, und daß die Wissensfächer Mathematik, Naturwissenschaften, selbst die Kenntnis der Thora und der trockenen ... ... sollte erstens nur das Lesen naturwissenschaftlicher wie metaphysischer Schriften verbieten, jedes andere Wissensfach aber ausdrücklich gestatten. – ...
... und bei astrologischen Meistern sich in dieser Afterwissenschaft zu vervollkommnen, um genau zu wissen, welche Planeten und Sterne einen günstigen ... ... Ihr Sinn wurde von Begeisterung für Wissenschaft und Dichtkunst ergriffen, und auch das jüdische Spanien wurde »eine Freistätte ... ... darum in beiden, Gleichsam den Pfeilern zu des Erdballs Seiten, Die Wissenschaft sich verbreiten Und hier und dort ...
Das Alte Testament. Entwicklung der wissenschaftlichen Kritik Die Geschichte des ... ... worden. Sie hat sich alsbald in der gesamten wissenschaftlichen Welt so gut wie allgemein durchgesetzt, welchen Standpunkt der einzelne Gelehrte auch ... ... methodische Arbeit als unfruchtbar und überflüssig beiseite zu werfen und die Fundamente aller wissenschaftlichen Erkenntnis leichtfertig zu untergraben, um ...
... Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst Nach der Verjagung der Kušiten hatten die Assyrer die ... ... liegen durchaus auf literarischem Gebiete. Von Jugend auf war er eingeweiht in die Wissenschaft des Nebo und der Tašmet, in alle Geheimnisse der Schreibkunst; unermüdlich sorgte ...
Wissenschaft und Philosophie. Demokrit. Die Sokratiker. Plato In reicher ... ... er dadurch die Möglichkeit der wahren Wissenschaft aufhob, war ihm ganz recht. Natürlich kam er dadurch in Konflikt ... ... seines Lebens noch etwas Höheres kennengelernt, das ganz der Erkenntnis gewidmete Leben des wissenschaftlichen Forschers, den ϑεωρητικὸς βίος, der dem Dasein ...
IV. Kunst, Literatur, Wissenschaft. Die Sophistik
Materielle Kultur. Literatur und Wissenschaft 225. Die Steigerung der materiellen ... ... Zeit gehören auch die praktischen Wissenschaften. Wie alt die Regulierung des Kalenders ist, haben wir schon gesehen; ... ... in dieser Zeit schriftlich aufgezeichnet sind. – Eins aber fehlt dieser wie aller wissenschaftlichen Literatur der Aegypter: jegliches ...
Naturwissenschaft und Philosophie Neben den Einzelwissenschaften und den technischen Berufen steht die Universalwissenschaft, die »Weisheit«. Ihre ... ... Nicht-A ist, ist keine Wissenschaft möglich. So ist die Philosophie als Wissenschaft von der Möglichkeit des ... ... war, ist sie durch die moderne Naturwissenschaft zu grundlegender und stets wachsender wissenschaftlicher Bedeutung gelangt. Das hat ...
Die Wissenschaften. Mathematik. Medizin Wissenschaftliche Probleme tauchen zuerst in ... ... zur Entscheidung aufruft. Erst dadurch ist die echte Wissenschaft begründet: das Vorhandensein wissenschaftlicher Persönlichkeiten ist ihre unentbehrliche Voraussetzung, und bestehen ... ... seiner Tätigkeit und seiner Lehre ist die Empirie, die gewissenhafte Beobachtung des wissenschaftlich gebildeten Arztes. Wo der Pfuscher, der mit seiner ...
... – Bergbau. ( 232 ) – Kunst und Wissenschaft. ( 232 ) – Staatliche Ordnung. ( 233 ) – Gauverfassug. ... ... Schlacht bei Bibracte. ( 253 ) – Die Helvetier zurück in ihre Stammsitze gewissen. ( 254 ) – Caesar und Ariovist. ( 254 ... ... ( 573 ) – Jugendbildung. ( 574 ) – Allgemeine Bildungswissenschaften dieser Zeit. ( 574 ) – Der ...
... 348 ). – Verzicht auf das Wissen. – Ethik. – Optimismus. – Dialektik ( 350 ). – Wirkung ... ... Entstehung. – Plato. – Spätere Nachahmung ( 377 ). V. Die wissenschaftliche Forschung Der private Charakter der allgemeinen Bildung ( 379 ). – Die Philosophie als Trägerin und Schöpferin der Wissenschaften ( 380 ). – ...
Die karolingischen Wehrpflichts-Capitularien. Unsere Untersuchung hat dahin geführt, daß die ... ... vorigen sollen die Lehnsleute alle ausziehen, in diesem je nach Besitz. Capitular ungewissen Ursprungs, wohl 807 oder 808. M. G. I, S. 136. ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro