Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf ... ... der Gegnerschaft zum Nationalsozialismus nichts eifriger begrüßen können, als eine derartige, einflußbeschränkte, mitverantwortliche Tätigkeit der Partei an der Regierung. Das Ende einer propagandistisch so ... ... Reichstag lassen konnte, so bildete das auf das Kabinett verlegte Gesetzgebungsrecht einen mittleren Ausweg. Dieser Erkenntnis haben sich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... aufklärende Vorträge vor Offizieren des Kriegsministeriums und der Wehrmachtsakademie gewirkt. Er hat die von dem Verkehrsminister im ... ... Vocke, führte, liegt auch eindeutig im Sinne energischer Rüstungsopposition. Sie mußte selbstverständlich eine Begründung enthalten, welche dem Ressortbereich der ... ... Antikamera und Kamarilla, eine notwendige Begleiterscheinung jedes Absolutismus, ist in der persönlichen Verantwortlichkeit der einzelnen und auch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Streicher werden ... ... Bei allen Offizieren des französischen Waffenstillstandsheeres wird gemeinsam durch Befehlshaber der Sicherheitspolizei und Ob.West im ganzen Gebiet einheitlicher Stichtag bei einer polizeilichen Meldung ... ... zu bewerten sind.... Die Liste ist mit Ob.West Befehlshaber der Sicherheitspolizei und dem General der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... anderen eine Verteidigung der feierlich zugesagten Gleichberechtigung. Ich gehe über und greife den Vorwurf des Rassenhasses auf. ... ... sondern von Henry Fairfield Osborn, Professor an der Columbia-Universität, zum Werke seines wissenschaftlichen Kollegen Madison Grant: »Der Untergang der großen Rasse«. Diese ... ... vor, daß er noch im Jahre 1944 zu einem internationalen Antisemitenkongreß Vorbereitungen getroffen hat, der nur durch die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. KAUFFMANN: Herr Präsident! Ich ... ... Widerstand gegenüber den Truppen der Westmächte sinnlos und in diesem Sinne keine unverantwortlichen Widerstandsbefehle zu erteilen seien. Das hat der Zeuge Wanneck bestätigt. Die ... ... er, daß alle technischen und verwaltungsmäßigen Vorgänge des Arbeitseinsatzes der ausschließlichen Zuständigkeit und Verantwortlichkeit des Generalbevollmächtigten für den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... von den alliierten Truppen im Geheimarchiv der Reichskanzlei gefunden und dankenswerterweise von der Staatsanwaltschaft jetzt der Verteidigung zur Verfügung gestellt worden ist? ... ... repräsentativen Charakter zu verleihen. Bei der Besonderheit des architektonischen Gestaltungswillens ist es ja selbstverständlich, daß jeder Architekt bei der Lösung ihm gestellter ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... waren in den ersten Kriegsjahren die Schiffe der Vereinigten Staaten von allen Seekriegsmaßnahmen ausgenommen, und zwar auch dann noch, als sie entgegen der ursprünglichen amerikanischen ... ... Erstens: Die politische Weiterverfolgung geschehe in Berlin. Zweitens: Eine kriegsgerichtliche Untersuchung sei nicht erforderlich, da der Kommandant in gutem Glauben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nach dem Mai 1941, die dafür eine Beteiligung an der Hochofen-Aktiengesellschaft bekommen hat. Die Elektrizitätsanlage dieses Werkes wurde von den Engländern dauernd vernichtet ... ... um vorbereitete Überflutungen seitens der Wehrmacht zu Verteidigungszwecken, und es handelte sich um Kampfüberflutungen, die während einer Gefechtslage plötzlich notwendig wurden. Die vorbereiteten Überflutungen geschahen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Retten sogar unsere Beihilfe gaben, was selbstverständlich war, so ist es wenigstens wichtig, daß wir die bedeutendsten, ... ... war ein Punkt, der mir außerordentliche Sorge machte, weil selbstverständlich das Flugzeug der gefährlichste Gegner, an Hand seiner Geschwindigkeit, des U-Bootes ... ... Leute jetzt nicht ins Wasser setzen, ich mache weiter.« Ich war mir selbstverständlich klar, daß ich bei einem kommenden Verlust, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen ... ... von Lersner, stets mit den Völkerbundsorganen über die Saar und im Sinne eines freundschaftlichen Ausgleiches der Saar verhandelt ... ... seinem Affidavit 2385-PS, daß Sie von Wien aus eine Aggressionspolitik gegenüber den südosteuropäischen Staaten betrieben hätten und zitiert als Ihre persönliche wörtliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 318-344.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

... in Bewegung zu setzen. Außer der Helepolis wurden bedeckte Gänge, Schildkrötendächer, die einen zur Anbringung der Sturmböcke, die anderen zum Schutz der Erdarbeiten ... ... Feldes erhob sich der Turm der Helepolis, zu ihren beiden Seiten je vier Schildkrötendächer, an die sich ebenso viele bedeckte Gänge ... ... . Zu gleicher Zeit sandten sie ihre tüchtigsten Segler unter Amyntas nach der gegenüberliegenden Küste von Asien; drei Kaperschiffe ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... kurdisches Mädchen ein Roß tummelte. Plutarch nennt die Autoritäten für und wider die Amazonengeschichte; Onesikrit, der zu den ärgsten Lügnern gehört, las einst dem König ... ... bestimmt worden wäre. Jedenfalls war Kleomenes ein ausgezeichneter Finanzier und ein höchst brauchbarer Verwaltungsbeamter; seine Satrapie war für die zunächst bevorstehenden Feldzüge von der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... verrät durch die Vergleichung der indischen Linie mit Stadtmauern und Mauertürmen den gemeinschaftlichen Ursprung, aus dem man niemals bedeutende Aufschlüsse über das Militärische erwarten darf. ... ... Arrians; nur muß man sich nicht daran stoßen, daß er, wie alle kriegsverständigen Schriftsteller des Altertums, nur die entscheidenden Truppenbewegungen bezeichnet ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] MR. ... ... kg Sprengstoff sollen an Bord gewesen sein... Absicht war Aufbau einer Organisation für Sabotagehandlungen gegen Stützpunkte, Batteriestellungen, Stab- und Truppenunterkünfte, Brücken... Führerbefehl durch SD vollzogen. Wehrmachtsbericht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 518-559.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Sie über diesen Krieg? VON PAPEN: Der Kriegsbeginn gegen Rußland war selbstverständlich eine vollkommene Überraschung für uns. Wir hatten von Truppenmassierungen auf beiden Seiten gehört, aber ich habe selbstverständlich angenommen und gehofft, daß Hitler seinen Pakt mit Rußland ... ... dem diplomatischen Direktor der Kurie, Bischof Montini, eine Weltfriedensaktion des Papstes Pius XII. bei allen kriegführenden Mächten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 344-372.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/Fußnoten [Geschichte]

... ein eigenes Stück gewidmet, nach dem Muster der Ritter und der Hyperboloskomödien und zweifellos jünger als diese. Der Vorwurf der Feigheit und der Entziehung ... ... νῦν ὠφελοῦνται hervorgehoben werden. Daß letzteres weder zu ändern noch durch einen völligen Gerichtsstillstand zu erklären ist, wie BOECKH, Staatshaushalt I, 461 annahm, sondern ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

... und in jenem schon angeführten pseudoplatonischen A32 Dialog Axiochos, wo Sokrates dieselben als in einer Rede ... ... den Unwert des Lebens zum Verhör. Welcher Geschichtschreiber eines neuern Volkes würde irgend den Trieb empfinden, sich über diese Sache ... ... Mitbürger und Angehörige der Opfer des lamischen Krieges mit den Worten: »Sterben und Nichtgeborenwerden mögen gleichwertig sein, unsere Gefallenen aber sind nun frei von Krankheiten ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundfünfzigster Tag. Donnerstag, 13. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... großer Teil der Abmachungen Zernatto-Seyß-Inquart diesem Forderungsprogramm zugrunde. Das gesamte Forderungsprogramm war uns vorher nicht bekannt gewesen. ... ... der Regierung und als solcher selbstverständlich mein oberster Vorgesetzter; und es war selbstverständlich, daß ich auch dem ... ... Verordnung, daß diese Niederländer, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben, die niederländische Staatsbürgerschaft behalten, so daß sie dadurch ihrem Volkstum ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 178-225.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Gewaltherrscher. Unsere Absichten sind nicht terroristischer oder unterdrückerischer Art. Wir behüten, wohlgefügt in die Interessen des Großdeutschen Raumes ... ... ihre Schulen und ihre Erziehung genommen. Der Deutsche will nicht gewalttätig entnationalisieren; wir sind uns selbst genug, und wir wissen, daß ... ... die von ihm geleiteten Organe der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes um irgendwelche Weisungen des Generalgouverneurs und der allgemeinen Verwaltung überhaupt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Dreizehntes Kapitel. Literatur und Kunst [Geschichte]

... jetzt zuerst von den eigentlichen Fachwissenschaften anfingen sich abzusondern. Auf dem literarischen Gebiet blüht die lateinische Philologie fröhlich ... ... Marcus Iunius als der erste Versuch die Altertumsforschung für politische Zwecke nutzbar zu machen 136 , und ... ... Accius, ein Anlauf zu einer Literärgeschichte des lateinischen Dramas. Indes jene Anfänge einer wissenschaftlichen Behandlung der Muttersprache tragen noch ein sehr dilettantisches Gepräge und erinnern ...

Volltext Geschichte: Dreizehntes Kapitel. Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon