Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die besetzten sowjetischen Gebiete konnte ja seine Beamten nur von der Personalabteilung des Innenministeriums erhalten. GENERALMAJOR ALEXANDROW: Was ist Ihnen bekannt über ... ... Ausbildung, und ich wurde dem damaligen Leiter der Exekutivabteilung, dem Oberregierungsrat Nebe, zur Ausbildung zugewiesen. Nach dem Erlaß des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 287-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Insoweit bitte ich den Gerichtshof, Reichsgesetzblatt 1933, Teil II, Seite 827, Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 1203, Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 295, Reichsgesetzblatt 1935, Teil I, ... ... . Der Gerichtshof wird auch gebeten, Reichsgesetzblatt 1934, Seite 997, Reichsgesetzblatt 1933, Teil I, Seite 349 ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. DUBOST: Hoher Gerichtshof! Wir werden diesen Teil ... ... M. DUBOST: Können Sie uns einige Auskünfte über die Lebensbedingungen geben, die im Männerlager Ravensbrück herrschten, als ... ... In Auschwitz wurden die Internierten ganz einfach ausgerottet, es war einzig und allein Vernichtungslager, während sie in Ravensbrück interniert waren, um zu arbeiten. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 227-262.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. MOUNIER: Herr Vorsitzender! Hoher Gerichtshof! Ich hatte ... ... die von den mit den Voruntersuchungen beauftragten höheren Offizieren durchgeführt wurde, ohne große Überzeugungskraft zu behaupten versucht, daß ... ... sich der Führer selbst vorbehalten hat, zweitens Kunstgegenstände, die zur Vervollständigung der Sammlung des Reichsmarschalls bestimmt waren, und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Diese Note stellt fest, daß neue Tatsachenberichte, die im Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten einliefen, und Dokumente, die ... ... Er kritisiert die Vorschläge Rosenbergs und setzt sich für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftsstabes Ost ein. Ich unterbreite nunmehr dem Gerichtshof als ... ... Gerichtshof bereits durch die Sowjetische Anklagevertretung unterbreitet worden. Der Bericht der Außerordentlichen staatlichen Kommission über die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 40-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsechzigster Tag. Dienstag, 26. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Regierungsdokument ist, der Bericht einer Militärbehörde in London, einer Regierungsbehörde, für dieses Gerichtsverfahren. MR. BIDDLE: Also würden damit alle von ... ... kann dem Gerichtshof versichern, daß wir alles tun werden, um Zeugen hierherzuschaffen, die die Verteidigung verlangt, nämlich ... ... USSR-119 (a) eine von der Außerordentlichen staatlichen Kommission beglaubigte Photokopie des deutschen Originaldokuments vor. Es ist der Abschlußbericht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 311-331.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Herbst, Winter, Ostern und Abgang [Geschichte]

... Licht durch die Fenster drang, leuchteten uns Transparentbilder, die Scenen aus dem Weihnachtsevangelium darstellten, entgegen. Christbäume, ... ... eigene Herz keinem andern Gefühle Raum gab als den Himmelsschwestern Liebe, Freude und Dankbarkeit. Erhobenen Mutes traten wir in die Arbeitszeit, ... ... führten eine Menge von uns auf die Bahn nach Weimar, und der alte, kinderfreundliche Besitzer wußte uns immer einen Spaß zu bereiten. Einmal ...

Volltext Geschichte: Herbst, Winter, Ostern und Abgang. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 298.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/9. Kapitel. Abschluß [Geschichte]

... ins Kriegertum geht, verleiht in den schwäbischen Alpenlandschaften die Verbindung mit der Natur, der Erfolg und die Übung der gesamten Mannschaft den Charakter und die Bereitwilligkeit des Berufskriegertums, und die Massen, die nunmehr unter die Waffen gerufen werden können, ... ... in dem friedlichen Städtchen Stäffis alle Bürger umgebracht waren, erregte wohl in der Eidgenossenschaft selbst einigen Tadel, war aber doch nur die gewohnheitsmäße ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Abschluß. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der bekannteste Kriminalist der preußischen Polizei, ein gewisser Oberregierungsrat Nebe. Nebe war Nationalsozialist. Er hatte in Opposition zu der früheren ... ... alle diejenigen Berichte, die noch fälschlicherweise an die Adresse des Innenministeriums kamen, zu sammeln und zuständigkeitshalber an ... ... wichtige Angelegenheit, in der ich Freunde aus meiner Oppositionsgruppe zitiere, niedergeschrieben, ohne nicht mehrfach mit ihnen darüber gesprochen zu haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... WISLICENY: Es war Kriegsverwaltungsrat Dr. Merten, der Chef der Militärverwaltung beim Wehrmachtsbefehlshaber Saloniki-Ägäis. OBERSTLEUTNANT ... ... durchgeführt war, ein Fernschreiben von Eichmann an Brunner, das die sofortige Abtransportierung aller in Saloniki und Mazedonien befindlichen Juden nach Auschwitz befahl. Mit diesem Befehl sind Brunner und ich zur Militärverwaltung gegangen; von seiten der Militärverwaltung wurden keinerlei Ausstände gemacht, und die Maßnahmen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zweckmäßig, aber ohne Erfolg. Die Allgemeinfahndung ist sofort von dem Leiter der Außendienststelle Berditschew bei sämtlichen Polizei- ... ... zwanzig Krüppel unter starker SS- und Soldatenbewachung, die sogar mit Maschinengewehren ausgerüstet war, zur Hinrichtung geführt ... ... Kommission handelte im Auftrag der Außerordentlichen Staatskommission. Außer den Mitgliedern der Außerordentlichen Staatskommission, den Akademikern Burdenko ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in der Anfangszeit wiederum ein Präsidialkabinett, das sich auf das Vertrauen des Reichspräsidenten und dessen Notverordnungs recht ... ... Die Mehrzahl der Minister wurde in der Reichstagssitzung des Nürnberger Parteitages von dem Gesetzesvorschlag überrascht. Bei Gesetzesentwürfen von minderer, mehr verwaltungsmäßiger Bedeutung ... ... Zivilbehörden«, das eine Zusammenstellung der im Mobilmachungsfall auf dem Zivilsektor zu ergreifenden organisatorischen Maßnahmen enthielt. Der Inhalt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 106-147.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich mit der Auffassung Halders einverstanden erklärt, führte aber die Ausrüstungsmängel der ungarischen Armee an, die im gegenwärtigen Zustande gegen Sowjetrußland ... ... Truppen der Karpatho-Ukraine zu versorgen. Zwei Tage später fand eine Geheimbesprechung der Korpskommandanten beim Chef des Generalstabs, Generaloberst Werth, statt, bei welcher ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen andere Verteidiger diesen Zeugen ins Kreuzverhör nehmen? ... ... und daß das Boot durch Rettungsmaßnahmen nicht gefährdet werden dürfe. Ob diese Befehle bei Kriegsbeginn auch schon schriftlich ... ... . September 1942 erhielten, haben Sie ihn nur so aufgefaßt, daß er Rettungsmaßnahmen verbietet, oder hielten Sie ihn für ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/20. Die Urim und Tummim

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/20. Die Urim und Tummim [Geschichte]

... auch ihr Wort untrüglich. Zu verkennen ist es allerdings nicht, daß der hohepriesterliche Schmuck des Choschen ägyptischen Ursprung hat, nicht, wie Hugo Grotius annimmt, ... ... Exodus, S. 288), ist nämlich entschieden unrichtig, das Wort ist eine echthebräische Abstraktumbildung im Plural wie םירוא. Ebenso unrichtig ist die Hypothese, die ...

Volltext Geschichte: 20. Die Urim und Tummim. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 454-457.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/1. Kapitel. Einleitung [Geschichte]

... einem Nährstand vollzog, waren von dieser Entwickelung die Alpenlandschaften nicht ausgeschlossen. Auch in den Gebirgstälern des Herzogtums Allemannien oder Schwaben entstanden ... ... besonders ergiebiger Werbeplatz für die englischen Könige blieb, so waren es auch die Alpenlandschaften für die deutschen. Das Hirten- und Jäger-Dasein in den ... ... Die Einwirkung des Gotthard-Passes auf die Anfänge der Eidgenossenschaft, Gesch. Freid Bd. 74. 1919. Jahrb. ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Einleitung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 571-576.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... 880 Anm. 608 Ob die allgemein angenommene Deutung, das Possessivpronomen bezeichne den Sonnengott, also »lebendes Abbild des Rê'«, zutreffend ist, ist ... ... immer weiter fortgesponnen. 610 Herodot hat die drei Formen der Leichenbehandlung ausführlich beschrieben (II 85ff.): die kostspieligste für die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... (Kapazitäten) zur Fertigung des Kriegsbedarfs. Zweites Stadium: Auftragserteilung an die Rüstungsindustrie für die erste Ausstattung des Friedensbestandes der ... ... 4. Februar 1938 folgendes aus: (Sitzungsprotokoll vom 8. April 1946, Vormittagssitzung Band XI, Seite 38) ... ... das typische Bild eines überfeinerten, hochintelligenten Salonverschwörers, geschützt durch die Art seiner dunklen Tätigkeit, die bis zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Wirklichkeit während des ganzen Krieges jetzt keinen uneingeschränkten U-Bootkrieg geführt im Sinne des uneingeschränkten U-Bootkrieges des ersten Weltkrieges, ... ... Recht zu verteidigen gezwungen ist, muß es unter voller Achtung der Gebote soldatischer Kampfsittlichkeit seine Waffen mit rück ... ... -FYFE: Wissen Sie, daß während der Zeit, in der Sie Generalinspekteur oder Admiralinspekteur der deutschen Marine waren, ein Kommando der Kleinkampfverbände unter Vizeadmiral ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 203-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf ... ... zum Auswärtigen Amt geschickt wurde, mit einigen Erörterungen über diese Frage des uneingeschränkten U-Bootkrieges, damit wir uns ... ... LATERNSER: Die Stellungnahme des früheren Oberbefehlshabers der Wehrmacht, von Fritsch und die des Generalstabschefs Beck, zur Frage eines ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon