Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Altertum | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/4. Die Sklaverei [Geschichte]

... ihre niedrige theoretische Taxierung, wie sie uns bei Plato und Aristoteles 251 ... ... Erkundung der Wahrheit war in der Tat das Rad ( τροχός ), auf ... ... empfangen wurde, besonders aber, daß man Freie für das Amt des Pädagogen vielleicht wohl für ...

Volltext Geschichte: 4. Die Sklaverei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 141-159.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... planlos gehäuft, die Handlung nur ein Hin und Her von bunten Schicksalen, ... ... (1125 ff., 1223 ff.) tut sie dar, daß sie nicht nur durch ... ... den Lenäen neue Tetralogien auf, und daß für die Stücke der drei ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/6. Die chorische Lyrik [Geschichte]

... von ihm, zu ihm und mit ihm und läßt ihn auch im ... ... das damalige vornehme Griechenland dar, und auf sie ist sein ganzer Gesichtskreis orientiert. ... ... eine Drittelserscheinung haben, erscheint sie oft nur als die ausgepreßte Limone, die ...

Volltext Geschichte: 6. Die chorische Lyrik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXV175-CLXXXIX189.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/5. Die griechische Aristokratie [Geschichte]

... , welcher dann in zahllosen Gestaltungen das ganze Tun und Denken der Hellenen durchzieht. Über ... ... mit ihrem Leben angefüllt. Aus was für Bestandteilen war dieses beherrschte Volk im Wesentlichen hervorgegangen ... ... harte Ausübung des Schuldrechts, wie wir sie hauptsächlich bei den attischen Eupatriden kennen lernen, ...

Volltext Geschichte: 5. Die griechische Aristokratie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 159-166.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... Ausartung zum Normalen, und nun lernt man aus ihm auch die Stufen ... ... ihm betrachteten Regierungsformen zu tun hat, tritt nun für die einzelnen Phänomene die ... ... städtische Unruhen häufig durcheinander. Wie wenig man bei den nur des Geldes willen unternommenen Verfolgungen auf ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

... 926;πίκειται, sagt Aristoteles Polit. ... ... »κλέπτειν τὰ δημόσια « und ... ... in der drakonischen Gesetzgebung der Tod für den, der Kräuter stahl, so ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
a120360b

a120360b [Geschichte]

... A Auflösung: 1.847 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild ... ... sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte ...

Volltext Geschichte: a120360b.
a120360a

a120360a [Geschichte]

... A Auflösung: 1.576 x 1.862 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild ... ... sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte ...

Volltext Geschichte: a120360a.
scli049a

scli049a [Geschichte]

... Schatzkiste. ... Auflösung: 1.331 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... 28 Fuss Tiefe gefundenen Schatzes. a Schlüssel der Schatzkiste. b Die goldenen Diademe, Stirnband, Ohrringe ... ... . c Silberne Talente und Gefässe von Gold und Silber. d Silberne Vasen und ...

Volltext Geschichte: scli049a.
a120363a

a120363a [Geschichte]

... A Auflösung: 1.024 x 318 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische ...

Volltext Geschichte: a120363a.
jd10459a

jd10459a [Geschichte]

... /.../Tafel I Auflösung: 1.256 x 1.923 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I ...

Volltext Geschichte: jd10459a.
jd10457a

jd10457a [Geschichte]

... /.../Tafel I Auflösung: 1.256 x 1.524 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I ...

Volltext Geschichte: jd10457a.
scli039a

scli039a [Geschichte]

Nr. 8. Das Weinmagazin mit seinen neun riesigen Krügen (pitoi ... ... Athene-Tempel. Auflösung: 1.256 x 882 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... /Selbstbiographie/Abbildungen Nr. 8. Das Weinmagazin mit seinen neun riesigen Krügen ...

Volltext Geschichte: scli039a.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtes Kapitel/2. [Geschichte]

... . in der Erwerbung der Herzogthümer für Preußen, wie ich sofort nach dem ... ... und Magdeburg, Minden u.s.w., und ermunterte ihn, ein Gleiches zu ... ... Meinung, das heißt, vor dem Lärm der Redner und der Zeitungen, war ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 290.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Anlagen zu Buch III/2. [Geschichte]

... ihm schon gewesen, wie S.M. über die s.g. Arbeiterschutzgesetzgebung ... ... in der Sitzung des Staatsministeriums vom 2. d.M. sich überzeugt, daß ... ... . M. Berichte vorenthalten und S.M. nicht auf die Kriegsgefahr rechtzeitig aufmerksam gemacht ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 631-637.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Als die Kreuzzeitung, die mir, weil ich Parlamentsherrschaft und Atheismus proclamirt hätte, schon ... ... hatte, unter Nathusius-Ludom mit den sogenannten Aeraartikeln Perrot's 1 den Verleumdungsfeldzug gegen ... ... eine unsrer höchsten juristischen Autoritäten, und an den Justizminister mit der Frage, ob, wenn ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 393.
gdk491

gdk491 [Geschichte]

... Schlacht bei Falkirk Auflösung: 1.600 x 902 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter ... ... englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I./Schlacht bei Falkirk ...

Volltext Geschichte: gdk491.
gdk493

gdk493 [Geschichte]

... Schlacht bei Courtray Auflösung: 1.256 x 1.869 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte ...

Volltext Geschichte: gdk493.
gdk508

gdk508 [Geschichte]

... Schlacht bei Rosebeke Auflösung: 1.576 x 1.986 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte ...

Volltext Geschichte: gdk508.
gdk156

gdk156 [Geschichte]

... an der Elster Auflösung: 1.627 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/3. Kapitel. Schlachten unter Kaiser ...

Volltext Geschichte: gdk156.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon