Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter [Geschichte]

... aber tiefeinwirkende Anregung ging davon aus, und sie hat den Nachkommen der Erzväter ... ... (διάβολος), der in der Dichtung ... ... ὡς ἠρώτƞμα δικαίων, besser ist die L.-A. des Alexandrinus δἠλων, d ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 189.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden [Geschichte]

... gewaltsamen Tode ihres Sohnes Achasja auf der Steige von Gur bei Jibleam (o. ... ... daß kein Aramäer zu erblicken sei und daß der ganze Weg von Samaria bis ... ... Lebenlang nicht götzendienerisch war. Die L.-A. der LXX עדיודי ודרזה רשא ימי ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 68.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/1. Kapitel. Die babylonische Verbannung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/1. Kapitel. Die babylonische Verbannung [Geschichte]

... eine große, große Menge. Das ist das Vorbild für das Haus Israel: »Ich ... ... Weisheit, Und wo ist der Ort für die Einsicht? Sie ... ... ist wohl auch Jeremia 23, 1-8 und ist nur an die Rügen gegen die ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die babylonische Verbannung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 43.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige [Geschichte]

... schlug seine Residenz in Saïs auf, und die von ihm gegründete saïtische Dynastie hat ... ... der ihnen zurief: »ἐπικαλέω τοὶ τὴν ϑεὸν Μυλίτταν«, und ... ... [Vgl. Meyer a.a.O. S. 555 ff.] ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 271.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung [Geschichte]

... seine Bekenner so sehr priesen, und der den von ihm ausgeübten Freveltaten gegenüber ohnmächtig schien ... ... 923;ντίοχον Ἐπιφανῆ) τοὺς Ἰουδαίους ἀναγκάσαι ... ... (Ἀσιδαίων) πᾶς ἑκουσιαζόμενος τῷ ϑεῷ. ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches [Geschichte]

... (γνώμων) und für die Nachtstunden ein Gefäß ... ... vorletzte König von Israel (755 bis 736) war ein fester, rücksichtsloser, gewaltthätiger ... ... . Pietschmann a.a.O. S. 300 f.] 27 ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 127.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos [Geschichte]

... zuführen konnte, sondern auch auf die Vorteile, die ihm von seiten der zahlreichen ... ... uns aus großen Nöten erlöst und hat den Ort (wieder) gereinigt.« Der ... ... [Vgl. Buhl, a.a.O., S. 266.] 12 ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Johann Hyrkanos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 79.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/9. Zahl der nach Babylonien Exilierten

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/9. Zahl der nach Babylonien Exilierten [Geschichte]

... Γέγραπται γὰρ ἐν αὐταῖς (ἡμετέραις βίβλοις), ὅτι Ναβουχοδονόσορος ... ... werden. Es sind einmal 10 000 und das andere Mal nur 8000 angegeben. Indessen besteht ... ... Sie läßt sich nämlich aus der Zahl der aus dem babylonischen Exil Zurückkehrenden statistisch ...

Volltext Geschichte: 9. Zahl der nach Babylonien Exilierten. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 345-350.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges [Geschichte]

5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges 9 ... ... die Reihenfolge der Gemeinden, welche das schreckliche Los getroffen, die Tage, an welchen es ... ... um so mehr berichtigt werden müssen, als derselbe auf dem Gebiete der deutschen Geschichte im Mittelalter Autorität ...

Volltext Geschichte: 5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 363.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen [Geschichte]

... heidnischen Griechen (ἐπιμιξία) war das Ziel ihrer Wünsche. ... ... Flüchtling Jerusalem verließ: φυγὰς ῷχετο (Σίμων), τὴν πατρίδα προδώσων ... ... des Volkes Israel zu zeigen, daß sie aus ein und derselben Quelle stammen. Der ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 268.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/7. Kapitel. Simon der Gerechte und seine Nachkommen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/7. Kapitel. Simon der Gerechte und seine Nachkommen [Geschichte]

... ihm die Steuerverweigerung nachsehen. Sie ist nur aus der politischen Lage zu erklären. ... ... ; πλἠϑους) προστάτƞν (Ἰώσƞπον) geht hervor, daß ... ... ἐκ τοῠ ἔϑνους (Ἰουδαικοῠ) κατὰ τοὺς πατρῴους ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Simon der Gerechte und seine Nachkommen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 246.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit [Geschichte]

... u. dagegen Pietschmann a.a.O. S. 133 ff., 299. ... ... , wo nachgewiesen ist, daß nur Kap. 1-3 diesem älteren Propheten angehören ... ... Vgl. Buhl, a.a.O. S. 178]. הצרתמ kann nicht bedeuten ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die letzten Jehuiden und die Usianische Zeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 96.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung) [Geschichte]

... und Gesetzeslehrer (νομοδιδά&# ... ... dem Namen Katholiken (καϑολικο&#943 ... ... Grund guter Handschriften: »τριακονταὲν ἔτƞ ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 117.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids [Geschichte]

... von Juda, Achas (739-725), der mit dem fünf und zwanzigsten ... ... bedeutet Darum wiederholt Jeremia so oft und mit Nachdruck bei der Erwähnung dieser Kinderopfer: ... ... Invasion gesprochen worden zu sein, wie aus V. 8-9 hervorgeht. ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das Ende des Zehnstämmereichs und das Haus Davids. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 146.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum [Geschichte]

... geben. Die ganze Eifersucht und der Haß, den die Ephraimiten während David's ... ... dem Bündniß mit Aegypten und der Ehe mit der Pharao-Tochter Opfer gebracht, ... ... Jahre vor Achab's Tod und der ihm vorangegangene nach 20, 22 ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Reichsspaltung und das erneuerte Prophetenthum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 47.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/2. Kapitel. Der judäische Alexandrinismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/2. Kapitel. Der judäische Alexandrinismus [Geschichte]

... Auf diese Gleichstellung (ἰσοπολιτεί&# ... ... der Dynastien (Αἰγυπτιακά) enthält nur ... ... Sendschreiben an Philadelphus (ἐπιστολἠ.. πρὸς Πτολεμαῖον) ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Der judäische Alexandrinismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 50.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/7. Kapitel. Der Untergang des Reiches Samaria und das davidische Haus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/7. Kapitel. Der Untergang des Reiches Samaria und das davidische Haus [Geschichte]

... der Wüste – Durch das Land der Not und der Entbehrung, (wo) ... ... die Schulter der Esel ihr Gut Und auf der Kameele Höcker ihre Schätze, ... ... 3 Jes. 9, 8-9. Aus dem folgenden Verse geht hervor, ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Der Untergang des Reiches Samaria und das davidische Haus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 214.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/3. Kapitel. Der Auszug aus Babel und das neue Gemeinwesen in Juda

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/3. Kapitel. Der Auszug aus Babel und das neue Gemeinwesen in Juda [Geschichte]

... Λύδδαν καὶ Ῥαμαϑέμ (Ῥαμαϑείν). Die Lokalität Rammathem ... ... V. 3, 2 muß man mit der syrischen Version lesen 'ה ... ... Zeit zwischen dem Cnde des 2. und dem des 4. J ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Der Auszug aus Babel und das neue Gemeinwesen in Juda. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 112.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel [Geschichte]

... jüdischen Einwohner dieser Länder für den Abfall von Rom und die Wiederherstellung eines ... ... Residenz der Statthalter, die gleich Rom den Haß der Juden auf sich geladen hatte. Eine ... ... wenn sie eine jüdische Quelle auf 400 000 und der heidnische Geschichtsschreiber Dio Cassius ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 152.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/9. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/9. Kapitel [Geschichte]

... ihren Helfershelfern gut bedient war, und daß sie die Ratschläge zu benützen verstand, ... ... Gabeln, wie ists mit dem Akt zur Entbindung von der Schwagerehe?« ... ... durch einen Sperling, dessen warmer Kot ihm bei der Beschäftigung mit der Leiche ins ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 168.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon