... d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. 64. Ut carra nostra ... ... , cucurum et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse ... ... die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles ...
... Capitular ungewissen Ursprungs, wohl 807 oder 808. M. G. I, S. 136. 2. Si partibus ... ... aus dem Jahre 829 in vier Fassungen. M. G. II, S. 7, cap. 7, S ... ... Capitulare von 819 § 27 M. G. I, 291; unten S. 40; von Boretius ...
... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ... ... in einer Tiefe von 14 m auf dem Felsen; seine Höhe beträgt 6 m. ...
... f; X, 684 ; D: C-38, C-155, C-170 • Vorbereitende Überlegungen: III, 141 ... ... 351 ; D: PS-4024 • Deutsche Heilmittel G.m.b.H.: XX, 593 ; D: NO- 065 ...
... ; V, 44 f; D: C-10, C-62, C-72, PS-440, PS-1809 ... ... , 209 ; D: C-63 bis 66, C-122, C-174, D-629, ... ... ; XIII, 580 f; D: C-115, C-120, C-151 • Kriegsmarine – ...
... 159 , 355 ; V, 9 ; D: C-59, C-127, C-134 • Angriffsmotive: I, 236 ; III, ... ... Urteil: XXII, 513 f; D: C-59, C-134, PS-444, PS-1541 • Zusammenarbeit mit ...
H Haager Abkommen – Übereinkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten ... ... , 297 • Heeresgruppe C: VII, 297 • Heeresgruppe D: XX, 392 • ... ... V, 328 ; XIV, 490 f; D: L-360(h) • Berufsorganisationen – Zusammenarbeit: XIV, ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... 511 f; D: PS-1556, M-152, D-906 PS-1969, Pol. L.-53, PS- ... ... 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • ... ... Putsch • Siehe NSDAP – Hitlerputsch Mundus A. G. : VII, 19 ; ...
C Casablanca • Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands: X, 339 Charkow • Siehe USSR – Von Deutschland besetzte Gebiete – Ukraine Charkower Prozeß – Deutsche Gegenaktion : V, 48 f; X, 717 ; XVII, 201 ...
... XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, PS- ... ... V, 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 • Kinderbücher: V, ...
... 130 , 133 , 353 ; D: C-152, C-167 • 27. 3. ... ... VII, 250 ; X, 403 ; D: C-30, C-120, C-137 • Einsatzgruppen – Schaffung: IV, 417 ... ... ; D: PS-444, PS-448, PS-1541, C-134, C-167 • Großbritannien • ...
... XX, 369 f Gilbert , G. M., Gefängnispsychologe Gutachten über Heß: I, ... ... Stützpunkte in Norwegen: XIII, 579 f; D: C-5, C-22 Goebbels , Joseph, Reichsminister ... ... Völkerrechtler: XVIII, 343 Griffith-Jones , J. M. G., Oberstleutnant, Hilfsankläger für ...
M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 ... ... 170 Mitrachowich , A. S.: VII, 636 Mitzke , Adolf: XXII, 375 ... ... Mouisset , Henri: VI, 387 Mounier , M. Pierre, Hilfsankläger für die ...
... f • Kriegsvorbereitung: VI, 119 f; D: C-140, C-153 • Machtübernahme • Wirkung in Ausland: VI ... ... • Expansionspolitik • Ablehnung: XVII, 116 ; D: C-140, C-153 • Kenntnis: I, 377 f; ...
C Cadogan , Sir Alexander: IX, 516 f ... ... XIX, 454 ; D: C-23 Carlyle , Thomas: XXII, 58 , 71 ... ... , 200 ; XI, 482 ; D: Scha-18(c) • Aufrüstungsfrage: XII, 523 ; XVII, 675 ; ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , 473 ... ... • Referent der Völkerrechtsabteilung: XIII, 365 f, 522 ; D: C-178 Ecks , Kapitän: VIII, 604 Eckstein , Ernst ...
C 2 C-2 (US-90, RF-7 ... ... 95 ; XIX, 511 2 C-126(c) (GB-45): V, 235 2 C-126(e) (GB-45): V, 235 2 ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
Biographie des Dr. H. Graetz verfaßt von Dr. Ph. Bloch
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro