Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland - wirtschaftlich - und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg [Geschichte]

E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...

Volltext Geschichte: E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland - wirtschaftlich - und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 37-38.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten [Geschichte]

Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Theodor Klefisch, Nürnberg ... ... oder ob er sich verteidigen lassen will. Auch das im folgenden Abschnitt e vorgesehene Recht des Angeklagten, selbst oder durch seinen Verteidiger Beweismittel für seine Verteidigung ...

Volltext Geschichte: Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 135-137.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VIII. Der Ausgang Dionysios' I. Der Reformversuch und die Auflösung des westgriechischen Reichs/Vierter Karthagerkrieg und Tod Dionysios' I [Geschichte]

Vierter Karthagerkrieg und Tod Dionysios' I. Am Abend seines Lebens, während er den Spartanern Unterstützung gegen ... ... den Magazinen war eine Million Scheffel Korn aufgespeichert 900 .« – Dionys I. hat vier Söhne hinterlassen, von der Lokrerin Doris den Thronerben Dionysios II. ...

Volltext Geschichte: Vierter Karthagerkrieg und Tod Dionysios' I. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 485-487.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ ... ... BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich bestätige, daß ... ... mögliche Verbreitung in der britischen Zone erhalten hat. Unterschrift: W. H. A. BISHOP General-Major Chef, ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125-127.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ ... ... worden ist. Unterschrift: W. H. A. BISHOP General-Major Chef, PR/ISC Gruppe Kontroll ... ... (BE) BERLIN, 15. November 1945. Unterschrift: R. W. H. HORTIN Major

Volltext Geschichte: Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 127-128.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Antwort der Vereinigten Staaten auf den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen [Geschichte]

... den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen. Internationaler Militärgerichtshof DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, ... ... Krupp-Werke zugängig gemacht werden können. Ergebenst unterbreitet: Unterschrift: ROBERT H. JACKSON, Hauptankläger für die Vereinigten Staaten von Amerika 12. ...

Volltext Geschichte: Antwort der Vereinigten Staaten auf den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 146-152.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Beschluß des Gerichtshofes über die Vertagung des Verfahrens gegen Gustav Krupp v Bohlen [Geschichte]

Beschluß des Gerichtshofes über die Vertagung des Verfahrens gegen Gustav Krupp v. Bohlen Internationaler Militärgerichtshof DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK, DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND UND DIE UNION DER SOZIALISTISCHEN SOWJET-REPUBLIKEN – gegen – ...

Volltext Geschichte: Beschluß des Gerichtshofes über die Vertagung des Verfahrens gegen Gustav Krupp v Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 156-157.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang C: Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, abkommen und Zusicherungen/I: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen [Geschichte]

I ANKLAGE: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen, unterzeichnet im Haag, am 29. Juli 1899. BEGRÜNDUNG: Deutschland überfiel an den Daten, angegeben in Spalte 1, mit Waffengewalt die Gebiete der souveränen Staaten, angegeben in Spalte 2, ohne ...

Volltext Geschichte: I: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 91.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/I. Ausbau der attischen Demokratie und des attischen Reichs [Geschichte]

I. Ausbau der attischen Demokratie und des attischen Reichs

Volltext Geschichte: I. Ausbau der attischen Demokratie und des attischen Reichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 653-655.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Bericht der zur Untersuchung des angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen ernannten Ärztekommission [Geschichte]

Bericht der zur Untersuchung des angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen ernannten Ärztekommission. ... ... sein wird, vor dem Internationalen Militärgerichtshof zu erscheinen. Unterschrift: R. E. TUNBRIDGE Brigadier, O.B.E., M.D., M.Sc., F.R.C.P., Beratender Arzt ...

Volltext Geschichte: Bericht der zur Untersuchung des angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen ernannten Ärztekommission. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 138-139.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Erklärung der französischen Anklagevertretung zu dem Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen [Geschichte]

Erklärung der französischen Anklagevertretung zu dem Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen Nürnberg, den 13. November 1945. MEMORANDUM Die Französische Delegation, die Angelegenheit Krupp, die in der Sitzung vom 12. November 1945 besprochen wurde, betreffend. Frankreich ...

Volltext Geschichte: Erklärung der französischen Anklagevertretung zu dem Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 154-155.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen [Geschichte]

Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen British War Crimes Exekutive (E.S.) 12. November 1945 An den Internationalen Militärgerichtshof. ...

Volltext Geschichte: Widerspruch der britischen Anklagevertretung gegen den Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v Bohlen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 152-154.
Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann [Geschichte]

Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann

Volltext Geschichte: Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 117.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Antrag des Kollegiums der Hauptanklagevertreter auf Abänderung der Anklageschrift durch Einbeziehung der Person Alfried Krupp v. Bohlen als Angeklagten [Geschichte]

... Antrag Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs eingereicht wurde, sowie den von Robert H. Jackson in öffentlicher Sitzung für die Vereinigten Staaten von Amerika, die Sowjet ... ... Unterschrift: DE MENTHON Für die Provisorische Regierung von Frankreich Unterschrift: ROBERT H. JACKSON Für die Vereinigten Staaten 16. November 1945 ...

Volltext Geschichte: Antrag des Kollegiums der Hauptanklagevertreter auf Abänderung der Anklageschrift durch Einbeziehung der Person Alfried Krupp v. Bohlen als Angeklagten. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 158-159.
gdk114

gdk114 [Geschichte]

Delbrück, Hans/.../Der Hauptfeldzug i. J. 15 Auflösung: 1.576 x 1.502 ... ... . Der Kampf der Römer und Germanen/5. Kapitel. Germanicus und Arminius/Der Hauptfeldzug i. J. 15

Volltext Geschichte: gdk114.
a120266a

a120266a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Amenemhet I. und die zwölfte Dynastie Auflösung: 1.024 x 569 ... ... /1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Amenemhet I. und die zwölfte Dynastie

Volltext Geschichte: a120266a.
a410910a

a410910a [Geschichte]

Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. ... ... des peloponnesischen Krieges/Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.

Volltext Geschichte: a410910a.
jd10459a

jd10459a [Geschichte]

Graetz, Heinrich/.../Tafel I Auflösung: 1.256 x 1.923 Pixel Folgende ... ... /Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I

Volltext Geschichte: jd10459a.
jd10458a

jd10458a [Geschichte]

Graetz, Heinrich/.../Tafel I Auflösung: 1.256 x 2.087 Pixel Folgende ... ... /Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I

Volltext Geschichte: jd10458a.
jd10457a

jd10457a [Geschichte]

Graetz, Heinrich/.../Tafel I Auflösung: 1.256 x 1.524 Pixel Folgende ... ... /Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I

Volltext Geschichte: jd10457a.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon