Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/E. Chronologisch ungewisse Gedenktage

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/E. Chronologisch ungewisse Gedenktage [Geschichte]

... ). Der jerusalemische Talmud (Ta'anit III, p. 66d) und das Scholion bringen diesen Gedenktag mit der Geschichte von Choni ... ... ὃς ἀνομβρίας ποτὲ οὔσƞς ƞὔξατο τῷ ϑεῷ λῠσαι τὸν αὐχμόν, καὶ γενόμενος ἐπἠκοος ϑεὸς ὗσεν ... ὡς ἔπαυσε τὴν ἀνομβρίαν. Da dieser Onias während der ...

Volltext Geschichte: E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 576-577.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/I. Das Reich der Achämeniden/Das Heerwesen [Geschichte]

Das Heerwesen Das wichtigste Organ des Reichs ist die Armee. Ihren Kern ... ... des persischen Volks zu Fuß und zu Roß und in diesem wieder die Garde (o. S. 31 ). Außerdem sind persische Truppen als stehende Besatzungen durch das ...

Volltext Geschichte: Das Heerwesen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 63-73.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Sanheribs Ermordung. Assarhaddon. Wiederherstellung Babylons [Geschichte]

... als König von Babel zugrunde gegangen war (o. S. 61 ), den Assarhaddon zum Thronfolger ausersehen, nach Einholung günstiger ... ... daß Marduk entrüstet war, weil die Babylonier seine Tempelschätze nach Elam gesandt hatten (o. S. 62 ), und deshalb die Stadt durch die Wasserfluten zerstörte ...

Volltext Geschichte: Sanheribs Ermordung. Assarhaddon. Wiederherstellung Babylons. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 66-71.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr/Die assyrische Kunst unter Assurnasirpal [Geschichte]

... unter seinen Nachfolgern auch phoenikische Waren in Edelmetall, Kupfer und Elfenbein kamen (o. S. 403 ). Der Stil der Reliefs sucht die Kraftfülle ... ... mit seinem Bilde, wesentlich fortgeschritten über die primitiven Reliefs seiner Vorgänger (o. S. 385 ), hat Assurnaṣirpal wie im Palast ...

Volltext Geschichte: Die assyrische Kunst unter Assurnasirpal. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 403-406.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VIII. Der Ausgang Dionysios' I. Der Reformversuch und die Auflösung des westgriechischen Reichs/Vierter Karthagerkrieg und Tod Dionysios' I [Geschichte]

... gegen Karthago geführt. Den Anstoß gaben die Karthager, die den letzten Frieden (o. S. 161 ) nur als einen Waffenstillstand betrachtet hatten; er sollte ... ... seine Dichtungen gewürdigt und ihm bei den Lenäen 367 den Preis zuerkannt hatten (o. S. 431 ), ein Erfolg, der ihm größere ...

Volltext Geschichte: Vierter Karthagerkrieg und Tod Dionysios' I. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 485-487.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ISC ... ... Headquarters Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich bestätige, daß ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125-127.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ISC ... ... Headquarters Kontroll-Kommission für Deutschland (British Element) BERLIN B.A.O.R. An den Generalsekretär des Internationalen Militärgerichtshofes Ich bestätige, daß ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 127-128.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Die Schlacht am Eurymedon [Geschichte]

... In dieselbe Zeit mag die Ordnung der Verhältnisse in Erythrä und Kolophon gehören (o. S. 472 ). Auch Ephesos, das bei der Flucht des Themistokles ... ... Mitglied des Bundes. Am Hellespont ist Lampsakos wahrscheinlich erst jetzt zum Bunde gekommen (o. S. 492 , 1), und mit ihm das ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht am Eurymedon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 496-501.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VIII. Der Ausgang Dionysios' I. Der Reformversuch und die Auflösung des westgriechischen Reichs/Dionysios II. Dion, Plato und der Reformversuch [Geschichte]

... politische Ideal des willigen Gehorsams der Untertanen (o. S. 359 f.) verwirklicht werden könne 919 . Dionys ... ... den Namen Phoibia 926 erhielt; auf dem Berge von Tauromenion (o. S. 112 ff.) ließ er im J. 358 ...

Volltext Geschichte: Dionysios II. Dion, Plato und der Reformversuch. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 487-498.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/IV. Kunst, Literatur, Wissenschaft. Die Sophistik/Die Komödie [Geschichte]

... hebt sie jederzeit auf, sobald es ihr paßt. Mit der Parabase vollends (o. S. 739 ) wird die Handlung des ersten Teils, ursprünglich wenigstens ... ... Perikles gerichtet haben, die zügellose Freiheit der persönlichen Angriffe der Komödie zu beschränken (o. S. 740 ). Seinen Bahnen sind Hermippos und Telekleides ...

Volltext Geschichte: Die Komödie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 833-837.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Die Thebaner in Thessalien. Unternehmungen zur See [Geschichte]

Die Thebaner in Thessalien. Unternehmungen zur See In Theben ist, nachdem auch der dritte Zug des Epaminondas in den Peloponnes (o. S. 433 ) keinen Erfolg gebracht hatte, wenn auch nicht durch seine Schuld, sondern durch die der Demokraten, die Friedenspartei ...

Volltext Geschichte: Die Thebaner in Thessalien. Unternehmungen zur See. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 446-450.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Das lydische Reich, die Tyrannis und Solon/Die Tyrannen von Korinth, Sikyon, Megara [Geschichte]

... Im Maßsystem und in der Geldprägung tritt der Gegensatz deutlich hervor (o. S. 508 ). – In seiner Familie war Periander nicht glücklich. ... ... Aus den acht Distrikten (Phylen), in die das Gebiet von Korinth zerfiel (o. S. 287 ), stellte einer den regierenden Ausschuß ...

Volltext Geschichte: Die Tyrannen von Korinth, Sikyon, Megara. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 573-586.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/II. Das attische Reich unter Perikles/Beziehungen zu Persien und zum Westen. Verlust von Thurii [Geschichte]

... aus dem Amphilochischen Argos ihre Mitbewohner, denen sie sich aufgedrängt hatten (o. S. 565 ), verjagten und die Amphilocher sich mit den Akarnanen ... ... . Mehr und mehr hatte Athen in der Kolonie allen Boden verloren (vgl. o. S. 677 .); im Jahre 434/3 ...

Volltext Geschichte: Beziehungen zu Persien und zum Westen. Verlust von Thurii. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 729-733.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VII. Epaminondas und die Vernichtung der spartanischen Macht. Der Ausgang des athenischen Seebundes/Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea [Geschichte]

... bestieg, die Autorität des Reichs fast überall wiederhergestellt; nur Ägypten (vgl. o. S. 459 ) hatte man auch diesmal nicht wieder unterwerfen können. ... ... zu gründen. So in Lampsakos Philiskos 881 , Ariobarzanes' Günstling (o. S. 442 . 445 ), ...

Volltext Geschichte: Das Perserreich. Niederwerfung der Aufstände. Die Tyrannen. Klearchos von Heraklea. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 472-478.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

... XVIII, 176 ; D: PS-2233(p), PS-2233(e), USSR-223, USSR-282 • Gesundheitszustand: V, ... ... : PS-1375, PS-864, EC-344(16), EC-410, PS-2233(o) • Warschau • Aufstand 1944: XII, 29 , 86 ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/L [Geschichte]

... Limburg-Stirum , van, E. O. G., Graf, holländ. Gesandter: VI, 151 ; XII, ... ... , Kommandant des KZ Oranienburg: XX, 524 Lorry , A. P.: XX, 25 ; D: SA(A)-247 Loßberg , ...

Volltext Geschichte: L. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 318-328.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Anklagedokumente/PS [Geschichte]

... VII, 95 2 PS-1015(n/o) (US-385, RF-1340): XVIII, ... ... (n) (US-614): V, 103 2 PS-2233(o) (US-173): V, 92 ; XII, 151 2 PS-2233(p) (US-611): V, 97 ; XII, 151 ...

Volltext Geschichte: PS. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 489-516.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Anklagedokumente/US [Geschichte]

... PS-1015[b, c, d, h, i, k, l, n/o, q, s, y]): IV, 101 , 103 ; V, ... ... 135 ; XVIII, 178 2 US-611 (PS-2233[p]): V, 97 ; XII, 151 2 ...

Volltext Geschichte: US. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 535-557.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... 18. Discours, 2. Paradoxon. Ed. 1587, p. 377 ff. 201 Über Moritz ... ... The Swedish Discipline, Cit. Firth, Cromwells Army, p. 105. 239 Nach Firth, ... ... 289 SUSANE, Hist. de la cavali, française p. 136, p. 154. 290 MICHEL LE TELLIER et ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... , VIII, 134 angenommen hat, haben Droysen p. 45 und Ad. Bauer p. 243 (zweite Auflage S. 305) ... ... 15. 88 AD. BAUER p. 313, 2. Auflage, p. 433 schließt aus Arrian I, 6 ... ... der Ptolemäer und Römer in Ägypten« p. 8, akzeptiert diese Zahlen. Es ist jedoch nicht schwer zu ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon