Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Heeresstärke und Rekrutierung im 4. Jahrhundert [Geschichte]

Heeresstärke und Rekrutierung im 4. Jahrhundert 4. Heeresstärke und Rekrutierung im 4. ... ... erscheint als eine ganz neue Institution, deren Ursprung, wie MOMMSEN sagt (a.a.O. S. 246), im Dunkeln liegt, und die man wohl in Verbindung mit ...

Volltext Geschichte: Heeresstärke und Rekrutierung im 4. Jahrhundert. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 241-245.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/23. Das Ende des jüdischen Chazarenreiches/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/23. Das Ende des jüdischen Chazarenreiches/I [Geschichte]

I. Man nimmt gewöhnlich das Ende des jüdischen Chazarenreiches mit dem entscheidenden ... ... (mitgeteilt Orient Jahrg. 1841, Nr. 33, S. 222 und Zion I, p. 140, Note 5) lautet, wenn wir die Worte des Kopisten vom Jahre ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 546-548.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/28. Papa Bar-Nazor, Odenath; Zerstörung Nahardeas

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/28. Papa Bar-Nazor, Odenath; Zerstörung Nahardeas [Geschichte]

... יוחאל רוצינ רב לטק אריספס . Babli Ketubbot p. 51. b. wird er bald König bald Räuberhauptmann genanntירק אכהו ךלמ ... ... graecc. No. 4507): τὸ μνƞμεῖον. ... ἔκτισε ἐξ ἰδίων Σεπτίμιος Ὀδαίναϑος, λαμπρότατος συγκλετικὸς Αἰράνου (τοῠ) Οὐβαλλάϑου, τοῠ Νασώρου. Auch die ...

Volltext Geschichte: 28. Papa Bar-Nazor, Odenath; Zerstörung Nahardeas. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 453-455.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich [Geschichte]

... c. 47; verstümmelt in j. Peah II. p. 17. a.): רב הדוהי 'ר רמא ה"בקה ... ... Inhaltes hatte, so hatte auch Ilfa seine Halachatafel (j. Maasarot II. p. 49): יאדו ןנקתמו יארע ןהמ לכוא ייפליחד היסקנפב בתכ ןחכשא. Vergl. Kilaim I. p. 20. a. אוו רב אייח 'ר םשב ...

Volltext Geschichte: 35. Die Mischna, ob niedergeschrieben oder mündlich. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 459-460.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/15. Der Sektenstifter Abu-‛Isa Obadjah Isfahani

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/15. Der Sektenstifter Abu-‛Isa Obadjah Isfahani [Geschichte]

15. Der Sektenstifter Abu-‛Isa Obadjah Isfahani. Über diesen Sektenstifter ... ... seine Nachrichten über die jüdischen Sekten aus älteren Quellen schöpfte (Text, ed. Cureton, p. 168; Haarbrückers Übersetzung I, S. 254). Wenn, wie es den Anschein ...

Volltext Geschichte: 15. Der Sektenstifter Abu-‛Isa Obadjah Isfahani. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 461-464.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/10. Kapitel. Niedergang und Auflösung des römischen Kriegswesens/Die Verpflegungsmodifikation unter Septimius Severus [Geschichte]

3. Die Verpflegungsmodifikation unter Septimius Severus. Herodian III, ... ... den Comm. in. hon. TH. MOMMSENS, 1877, S. 200 ff. P. MEYER, Das röm. Konkubinat, 1895. P. MEYER, Zeitschr. d. Savigny-Stift., Bd. 18, S. 44 ...

Volltext Geschichte: Die Verpflegungsmodifikation unter Septimius Severus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 240-241.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit [Geschichte]

... Annales, ed. Pococke, V, II, p. 212, 220, 240). Theophanes nennt einen einflußreichen Juden Benjamin von Tiberias ... ... (Antiochii homilia 84 in maxima bibliotheca patrum, ed. Lugd., T. XII, p. 265). Von den Juden in Cäsarea und Neapolis (Sichem) sprechen Malalas ...

Volltext Geschichte: 5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 407-408.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter [Geschichte]

... , bibliotheca oriental., T. III, pars 1, p. 422). In der Tat kann es nur eine von Chosraus Töchtern gewesen ... ... Hormiz: Οἱ δὲ Σαρακƞνοὶ ᾐχμαλώτευσαν τὰς τοῠ Ὁρμίσδου ϑυγατέρας (Chronographia I, p. 522) 43 . Auf der andern Seite ... ... syris nestorianis, T. III, pars 2, p. XCV). Von welchem Inhalte das Diplom war, erfahren ...

Volltext Geschichte: 11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 433-437.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche [Geschichte]

... im Jahre 297. B. Moed Katan, p. 25 a: םתהל (הינורא ... ... 'ר רמא .... Ähnlich jer. Kilaim IX, p. 32 b; nur falsch אתולג שיר, als wenn Huna Exilarch war, ... ... Auflösung des Bannes, und R. Seïra unterstützte es. Bab Moed. Katan, p. 17 a:.. ליז אלא ךל ארשילד אכה אכיל .. ...

Volltext Geschichte: 1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 381-386.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/29. Auswanderung der Gesetzeslehrer von Palästina nach Babylonien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/29. Auswanderung der Gesetzeslehrer von Palästina nach Babylonien [Geschichte]

29. Auswanderung der Gesetzeslehrer von Palästina nach Babylonien. Die Auswanderung der ... ... ייבא רמא רמא ןיבר אתא יכד) ןיברדא ךומס ימיד, Abaji aber um 336 starb (o. S. 384), so kann sowohl die erste als die zweite Auswanderung ...

Volltext Geschichte: 29. Auswanderung der Gesetzeslehrer von Palästina nach Babylonien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 455.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/III. Die Akbariten

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/III. Die Akbariten [Geschichte]

III. Die Akbariten. Den Namen haben diese Sektierer, wie Makrizi berichtet ... ... תדו ינרפעזלא השמ תדו םיתוכ תדו םיסילפת ינהפסאה הידבוע תדו (bei Wolf Bibliotheca IV, p. 1091). Ebenso Mardochaï Troki 162 (in יכרדמ דוד c. ...

Volltext Geschichte: III. Die Akbariten. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 512-513.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï [Geschichte]

... 1501;יינע לזג. Merkwürdigerweise ist an den Parallelstellen (Sifra P. Kedoschim I. 10, Sabbat 23. a.) anstatt des dritten Grundes ... ... םושמ (הלכת לב. Konsequent zählt j. Peah (IV. p. 18. b.) dieses Einschiebsel mit auf ...

Volltext Geschichte: 20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 436-441.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift [Geschichte]

7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift in den Synagogen. ... ... Wiederherstellung des ursprünglichen griechischen Textes dieser Novelle (in Kriegels corpus juris T. III, p. 640 ff.) tritt das richtige Sachverhältnis ans Licht, und man gewinnt dadurch ...

Volltext Geschichte: 7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 410-413.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina [Geschichte]

8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina. ... ... , zuletzt haben sie auch diese nach Persien exiliert« (Chronicon Syriacum. syrischer Text, p. 96): אתש רתב אשנינב איפלא ןיעשת הב לטקו םלשרואל (ארב&# ...

Volltext Geschichte: 8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 413-416.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy [Geschichte]

... םידומ םיקודצהש רבד zeigt (vgl. auch die Definition des Sadduzäismus bei Makrizi p. 105, der aus einer karäischen Quelle schöpfte), wenn auch weder die ... ... Anan anerkannt; wahrscheinlich nahm er auch (wie Schahrastani I, 167 und Makrizi p. 108 berichten) die Person Jesu (aber ...

Volltext Geschichte: a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 472-489.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/I. Die Judghaniten oder Jehudäer

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/I. Die Judghaniten oder Jehudäer [Geschichte]

I. Die Judghaniten oder Jehudäer. Sie haben ihren Namen vom ... ... תולכאמ וריתהש תוצמה ןמ הברה לארשי לע וליקהו םיצוקשה תליכאו (bei Pinsker a.a.O., Text, S. 26). Unter dem Namen Jehuda der Perser tradiert Abr ...

Volltext Geschichte: I. Die Judghaniten oder Jehudäer. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 508-510.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/II. Die Makarjiten oder Magharijiten

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/18. Die jüdischen Sekten im Orient nach Anan/II. Die Makarjiten oder Magharijiten [Geschichte]

II. Die Makarjiten oder Magharijiten 158 . Um die Lesung ... ... ינעמלא אדהב םאלכלא ןמ ןימלכתמלא ןע (More I, Cap. 71, ed. Munk, p. 91, Text). Ebenso berichtet Aaron Nikomedi, daß die Karäer und einige Rabbaniten ...

Volltext Geschichte: II. Die Makarjiten oder Magharijiten. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 510-512.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. A. ... ... AUSSENDENDE ABTEILUNG: Rechtsabteilung Auth: F. H. GORDON Major INFORMATION: O/SS, Pub Relations, AG Records JAK/tb 0444B OHNE KLASSIFIZIERUNG ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 119-121.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Beschluß des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages für den Angeklagten Heß und über die Bestellung einer Kommission zur Untersuchung des Geisteszustandes und der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten Heß [Geschichte]

... Lord Moran, Dr. med., F.R.C.P. Präsident des »Royal College of Physicians«, assistiert von Dr. T. Rees, Dr. med., F.R.C.P. Hauptberatender Psychiater für das Kriegsamt und Dr. George Riddoch, Dr. med., F.R.C.P. Direktor der Neurologie des Londoner Krankenhauses und Hauptberatender Neurologe des Kriegsamtes. ...

Volltext Geschichte: Beschluß des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages für den Angeklagten Heß und über die Bestellung einer Kommission zur Untersuchung des Geisteszustandes und der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten Heß. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 173-175.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für Deutschland (U. S.) [Geschichte]

Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für Deutschland ( ... ... Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II A zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone Militärregierung für Deutschland (U. S.). Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 118-119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon