... villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. 64. Ut carra nostra quae in ... ... et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa (Bedürfnisse) in ...
... für öffentliche Sicherheit (Public Safety Division), U.S. Hauptquartier Bezirk Berlin (Major Neumann). 1. ... ... CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 An: Rechtsabteilung ...
... italienischen Capitulare missorum Karl des Großen. M. G. I, 206. 7. De liberorum ... ... einen Feldzug gegen Corsica. Februar 825. M. G. I, 324. Volumus ut singuli comites hanc districtionem teneant inter ... ... Aus dem Capitular Lothars aus dem Mai 825. M. G. I, 319. 1. Statuimus ut liberi homines qui tantum ...
... ungewissen Ursprungs, wohl 807 oder 808. M. G. I, S. 136. 2. Si partibus Hispaniae ... ... von 819 § 27 M. G. I, 291; unten S. 40; von Boretius Beitr. ... ... und PRENZEL, Beitr. z. Gesch. d. Kriegsverf. u. d. Karolingern Leipzig 1887), S. 23 aus Bouquet VI ...
Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ...
... 250 f, 591 ; D: D-964, D-968, D-969, D-975 ... ... f, 281 f; D: D-43, D-897, D-902, PS-848 ... ... XXII, 52 f; D: D-75, D-101, D-145, PS-848 ...
... , 92 f; D: D-638, D-654, D-662 • Logbuchfälschung anläßlich ... ... ; XIX, 546 ; D: D-630, D-865, D-866 • Befehl vom ... ... ; XVIII, 381 ; D: D-423, D-642, D-645 • Fall » ...
... über das Kreditwesen: V, 142 f; D: RGB-34, I, 1203 • Gesetz über ... ... 518, Gest.-2 • Germanisierung: XX, 286 f; D: R-112 • Gesetzliche Bestimmungen: XXI ... ... • Deutsche Kriegsziele: II, 325 ; V, 15 ; D: D-656 • Deutsche Luftangriffe- ...
... 410 ; XI, 138 f; D: D-153(a) Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums ... ... Errichtung: IV, 111 ; D: RGB-35, I, 241; PS-2089 Reichsmarine ... ... 489 f; XXII, 475 f; D: D-794, D-911, PS-3893, Rr-9 • ...
... , 540 f; XXI, 188 ; D: D-729, D-741, PS-638, PS-3713 bis ... ... IV, 608 f; D: RGB-40, I, 1270; R-92 • Versicherungswesen – ... ... , 29 ; XX, 414 f; D: D-954, D-956, PS-2233, PS-2233(dd), ...
... f; XVII, 234 f; D: D-687, D-692, PS-1775, USSR- ... ... • Spionage: XVI, 421 f; D: D-689, D-694 • Unterstützung der illegalen NSDAP: ... ... 33 f; XVII, 699 ; D: D-762, D-764 bis 766, D- ...
... Allgemein: XV, 692 f; D: Se-I.-71, Se-I.-72 • Ausnützung der Unabhängigkeitsbestrebungen ... ... XVII, 73 f; D: PS-3859 • Frank's zweite Denkschrift: XVII, 410 ... ... 1941: XVII, 79 f; D: D-739 • Neurath's Denkschrift vom 31. 8. 40 ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den medizinischen ... ... 52 f; X, 458 ; D: D-724, RF-1501, RF-1230 • Jugoslawische Frage: ... ... , 146 • Aushebungsmethoden: III, 484 f; D: R-124 • Sperrbetriebe: XVI ...
... III, 150 , 322 f; X, 319 ; D: D-628 • Angriffsvorbereitung: I, 228 f; III, ... ... an die Reichsregierung 1933: VI, 103 ; D: D-635 Deutsch-amerikanischer Bund : X, 50 ...
... Abkommen OKW – Chef Sipo u. d. SD über die Errichtung: IV, 346 f, ... ... Tätigkeit: IV, 275 f; D: PS-3012 • Gruppe D • Hinrichtungsmethoden: IV, 354 ... ... XI, 323 , 563 ; XVI, 127 ; D: D-84, PS-2928, PS-1531 ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
... ; XXII, 241 ; D: D-936, D-931, D-906 Schloß , ... ... f, 640 f; D: D-313, D-283, D-335, D-288 ... ... f, 242 ; D: D-809, D-810, D-811, M-139, ...
... XXII, 334 , 638 f; D: D-852, D-853, D-857, Dö- 16, ... ... ; XXII, 640 f; D: D-804, D-912, PS-3260 • Denkschriften ... ... 728, PS-730, PS-740, D-774, D-776, D-778, D-784 • ...
... Kommandounternehmen Bordeaux: XIII, 599 f; D: D-865, D-866 • Logbücher: ... ... -377, PS-732, PS-733, D-779, D-783, D-784, D-785 ... ... f, 238 ; XXII, 251 ; D: D-964, D-975 Goldberg , ...
... Bedeutung): XVI, 420 f; D: D-689, D-694 • Lausanner Konferenz: XVI, ... ... , 451 f, 462 f; D: D-683, D-684, D-685 • Mitgliedschaft: ... ... XVI, 421 f; D: D-689, D-694 • Versammlung in Wels 1937: ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro