Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Chronologie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Chronologie [Geschichte]

... ; begonnen hat er einige Jahre vor 1298 unter Sethos I., also etwa um 1305. Vor der Schlacht bei Qadeš wird Muwattal nach ... ... Ungefähr ebensolang haben in Ägypten die drei durch Ḥaremḥab – dem Ramses I. zuzurechnen ist –, Sethos I. und Ramses II. vertretenen Generationen regiert, ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 447-449.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/3. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/3. Kapitel [Geschichte]

... wegen seines bescheidenen Charakters unter R. Gamaliels Patriarchat und später unter R. Josuas Leitung keinen besondern Einfluß ... ... Elieser der starre Erhalter des Alten, R. Josua der Vermittler, R. Akiba der Systematiker und R. Ismael der logische Denker, ... ... ein Lobredner der Römer, und endlich R. Ilai und R. Chalafta, beide mehr durch ihre Söhne ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 62.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/1. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/1. Kapitel [Geschichte]

... Tannaiten beigelegten Kabbalawerke, ganz entschieden jüngeren Ursprungs sind. R. Jochanan ben Sakkaï scheint auch nach der politischen Seite hin ein Schild ... ... Sünde angerechnet; denn sie tun es nur, um uns zu verhöhnen.« Nur R. Jochanan ben Sakkaï deutet diesen Vers im Sinne echter Menschenliebe: ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 27.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel [Geschichte]

... auch sei, so ist jedenfalls gewiß, daß R. Akiba nach dem Tode R. Josuas als das Haupt der jüdischen Gesamtheit ... ... in die Stadt eingeschlichen und sei an R. Eleasar während seines Gebetes herangetreten, um ihm etwas geheimnisvoll ins Ohr ... ... dagegen Darmesteter Revue des ét. juives t. I, 49 ff., welcher nachweist, daß Hadrian an dem ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 152.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/7. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/7. Kapitel [Geschichte]

... Bau eines Tempels in Jerusalem und Zurücknahme derselben. R. Josuas Einfluß. R. Gamaliels Tod. Wanderung des Synhedrions nach ... ... bewiesen, wie hoch er in der Volksmeinung stand. R. Josua und R. Elieser mit ihren Jüngern hielten Trauer um ... ... – Auch sein Mitpräsident R. Eleasar ben Asaria und sein Gegner R. Elieser scheinen in der ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 135.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/2. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/2. Kapitel [Geschichte]

... den Vordergrund treten als hervorragende Persönlichkeiten R. Gamaliel, R. Josua, R. Elieser, später gesellte sich auch R. Akiba dazu. Sie ... ... in die Enge getrieben zu haben. R. Gamaliel mochte Grund haben, R. Josua als das Haupt dieser ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 41.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/7. Kapitel. Römer und Germanen im Gleichgewicht/Der Limesbau Domitians [Geschichte]

... nach der gewöhnlichen Annahme bezeugt durch Frontin (I, 3, 10), wo es von ihm heißt: »limitibus per centum ... ... bloße Grenzverteidigung gegen die Germanen hat MAX WEBER gefunden (Handwörterbuch d. Staatswissensch. I, 180). Er meint, die provinzialen Großgrundbesitzer, die Possessoren, hätten von ...

Volltext Geschichte: Der Limesbau Domitians. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 164-167.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/10. Kapitel [Geschichte]

... In der Handhabung der halachischen Tradition hatte sich R. Meïr seinen Lehrer R. Akiba zum Vorbilde gewählt, und ... ... könnte als Eigentümlichkeit vielleicht hervorgehoben werden, daß R. J. sich häufig R. Elieser anschließt. Tosifta Sebach. II, ... ... auf ןירישכמ, Beza 28 b. R. J. will auch häufig die Schrift wörtlich verstanden wissen, nicht ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 185.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/11. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/11. Kapitel [Geschichte]

... R. Isaak und R. Nathan an R. Chanina mit schmeichelhaften Sendschreiben an ihn versehen ... ... Folgen nach sich gezogen hätte, wie der Streit zwischen R. Gamaliel und R. Josua. Der Patriarch ... ... wurde ihnen eine Unterredung hinterbracht, welche R. Juda, R. José und R. Simon ben Jochaï, wie ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 192.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Die Schlacht bei Bouvines [Geschichte]

... Dissertation von C. BALLHAUSEN (Jena 1907. J. W. Schmidt) überholt. Ich kürze daher das in der ersten Auflage ... ... Die breiten Ausführungen von DELPECH in »La tactique au XIIIme siècle« Bd. I können bei aller anscheinenden Gelehrsamkeit doch nur mit MOLINIER, Rev. hist. ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Bouvines. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 431-436.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen/Kaiser Friedrich II. [Geschichte]

Kaiser Friedrich II. Kaiser Friedrich II. Der Unterschied zwischen Kaiser Friedrich I. und seinem Enkel Friedrich II. in den lombardischen Kämpfen ist, daß dieser aus Deutschland nur noch selten Unterstützung erhielt, dafür aber in dem Erbe seiner Mutter, dem Königreich Neapel-Sicilien, ...

Volltext Geschichte: Kaiser Friedrich II.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 365-366.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Die Schlacht bei Tinchebrai [Geschichte]

Die Schlacht bei Tinchebrai. 28. September 1106. Diese Schlacht zwischen König Heinrich I. von England und seinem Bruder Robert von der Normandie bedarf deshalb der Erwähnung, weil eine unrichtige Auslegung der Quellen die Ansicht hat entstehen lassen, als ob auf beiden Seiten die Ritter ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Tinchebrai. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 417-418.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen/Fußnoten [Geschichte]

... magnis est. 27 I 50ff. 28 I 150f. 29 ... ... civitatis. 42 Ad Att. I 19, 4 (i.J. 60): is enim est noster exercitus hominum, ut tute ... ... I 12. 114 I 3. 115 I 9. 116 IV ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung [Geschichte]

... der Revue des deux mondes lautet: »La première discussion à laquelle j'assistai avait un intérêt particulier pour les auditeurs. En revenant d'Austerlitz, ... ... question à fond, avec beaucoup de raison, d'esprit et de talent. I n'y avait personne qui ne fût de ...

Volltext Geschichte: 6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 594-599.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Die Zeit der Hyksosherrschaft [Geschichte]

... 3. Jahrtausends die Gutaeer in Babylonien (Bd. I, 411 ). Aber so wenig wie jene konnten sie die Einrichtungen des ... ... des allmächtigen Weltbeherrschers, dem sich alles beugen muß, unverhüllt zum Ausdruck (Bd. I, 306 ). Chians Name findet sich nicht nur in Ägypten ... ... alle Lande unter seine Sohlen gab« (Bd. I, 308 ).

Volltext Geschichte: Die Zeit der Hyksosherrschaft. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 41-44.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/5. Kapitel. Die italienischen Kommunen und die Hohenstaufen/Erste Unterwerfung Mailands [Geschichte]

Erste Unterwerfung Mailands (1158). Die Herrschaft der Deutschen über Italien hatte ... ... nicht einmal die Kaiser-Krönung hatte Konrad III. mehr erlangt. Als sein Nachfolger Friedrich I. seine Regierung damit begann, durch Aussöhnung mit den Welfen den Frieden in Deutschland ...

Volltext Geschichte: Erste Unterwerfung Mailands. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 349-350.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/36. Die Pesikta

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/36. Die Pesikta [Geschichte]

... אנוה. Dieser, dem Anschein nach indentisch mit R. Huna, Jünger R. Jeremias', war ein fruchtbarer Agadist und ein ... ... vierten Jahrhunderts und war Zeitgenosse R. Papas, und Hillels II. Dieser R. Tanchuma tradiert Halachas im Namen R. Hunas II. [ben Abin ...

Volltext Geschichte: 36. Die Pesikta. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 460-461.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung [Geschichte]

... Summario de los Reyes de España hat einen unglaublichen Bericht: Juan I. habe auf Anrathen Uebelwollender die Juden zur Annahme des Christenthums gezwungen, wodurch ... ... 17 ff. und bei Andern. Herculano, da Origem da Inquiscão em Portugal I. 85 fg. Kaiserling, Geschichte der Juden ... ... Clemangis, de ruina ecclesiae in von der Hardt's Concilium Constantinum T. I. c. 29, 20 und ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 73.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur/Achaeer und Ionier. Apollon [Geschichte]

Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die ... ... , den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ...

Volltext Geschichte: Achaeer und Ionier. Apollon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 279-285.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal [Geschichte]

... תותלא תכרעמ, zum Theil bestätigt durch Llorente histoire de l'Inquisition I. p. 262. 36 Osorius a. ... ... einer Chronik, im Widerspruch mit dem Berichte des Joseph b. David J. J. in Einl. zu רוא הרות. 40 de ...

Volltext Geschichte: 15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 393.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon