Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/12. Die spanische Inquisition in ihren Anfängen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/12. Die spanische Inquisition in ihren Anfängen [Geschichte]

... la real Academia de la historia 1887, T. XI., 291-309. II. La lista de los procesos originales ... ... worden waren. Diese beiden Appendices hat der Historiker Amador de los Rios in T. III seiner historia de los Judios veröffentlicht. VII. Eine andere Liste ...

Volltext Geschichte: 12. Die spanische Inquisition in ihren Anfängen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 472-482.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/19. R. Meïr

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/19. R. Meïr [Geschichte]

19. R. Meïr. R. Meïrs eigentlicher Name war השיאמ oder ... ... Rabba c. 44.) אימפאו איסא סוקסמרד [Vergl. dagegen Neubauer, la Géogr. du T. p. 196.] Während der hadrianischen Verfolgung war R. Meïr in Babylonien, ...

Volltext Geschichte: 19. R. Meïr. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 433-436.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert [Geschichte]

... derselben zu bewegen. (Wadding Annales Minorum, T. XII, p. 164, No. 6): Simili modo praedixit (Capistranus) ... ... der erste polnische Geschichtsschreiber Johannes Dlugoß berichtet (Historia Polonica L. XIII, T. II, p. 157 der Leipziger Edition von 1712): Libertates insuper ...

Volltext Geschichte: 5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 425-437.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - A/Anhang I: Schlußfolgerungen [Geschichte]

Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die ... ... . Die Schlußfolgerung, die die Ärzte der britischen Delegation, Lord Moran, Dr. T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen Delegation, ...

Volltext Geschichte: Anhang I: Schlußfolgerungen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 175-177.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano [Geschichte]

... Varisio (in den Acta sanctorum October T. X. und in Hermann's Capistranus triumphans) erschien von ... ... p. 272. 17 Wadding, Annales Minorum T. XII. p. 64. 18 Bei Klose, Geschichte ... ... Breslau II. B. 2. Theil S. 39 ff.: Wadding, Annales Minorum T. XII p. 142; bei ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 217.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen [Geschichte]

9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen Griechische Bürgerschaften aber starben nicht leicht. Erinnern ... ... ( νόϑοι ), Hypomeionen usw., Klassen, [Klassen fehlt bei Oeri], deren Begriff z.T. streitig ist. 153 Xenoph. de re p. Laced. ...

Volltext Geschichte: 9. Lebenszähigkeit der Stadtbevölkerungen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel [Geschichte]

... Außer der Fortsetzung des Conciliador, 2. T. erste Propheten 1641, 3. T. letzte Propheten 1650, 4. T. Hagiographen 1651: La resurreccion 1636, ... ... , Cromwell's letters and speeches T. III, p. 253 (ed. von 1850), wo in einer ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 114.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus [Geschichte]

7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus. Die Frage, ob ... ... Göttinger Gelehrten-Anzeigen« 1752, Nr. 38, S. 394, und Acta historiae ecclesiae T. XVIII. (1753), S. 1026. Ein ausführlicher Bericht über den Amulettenstreit ...

Volltext Geschichte: 7. Jonathan Eibeschütz und sein Verhältnis zum Sabbatianismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung [Geschichte]

... Clemangis, de ruina ecclesiae in von der Hardt's Concilium Constantinum T. I. c. 29, 20 und an anderen Stellen. ... ... en 1391 und Boletín de la real Academia de historia, Jahrg. 1886, T. VIII. p. 358 f., auszüglich in Revue des Etudes XIII. ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas. Fortsetzung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 73.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/1. Uriel da Costa, Spinoza, Isaak Orobio/III. Orobio de Castro

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/1. Uriel da Costa, Spinoza, Isaak Orobio/III. Orobio de Castro [Geschichte]

III. Orobio de Castro. Unter der großen Menge gebildeter und produktiver ... ... seiner Historia inquisitionis (p. 323) und in Le Clerc, Bibliothèque universelle et historique T. VII (p. 289) wiedergegeben hat. Feste Data sind aber aus seinem ...

Volltext Geschichte: III. Orobio de Castro. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 414-417.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/11. Kapitel. Messianische Erwartungen und der Ursprung des Christentums

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/11. Kapitel. Messianische Erwartungen und der Ursprung des Christentums [Geschichte]

... Vergl. Ryssel (in Kautzschs Apokryphen des A. T), S. 264 und Schlatter, a.a ... ... 115]. 3 Philo de execrationibus 8-9 ed. Mangey T. II, p. 435 ξεναγούμενοι πρός τινος ϑειοτέρας ἢ κατὰ φύσιν ἀνϑρωπίνƞς ὄψεως κ. τ. λ. Darunter soll eine Feuersäule, wie beim Auszug aus Ägypten verstanden ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Messianische Erwartungen und der Ursprung des Christentums. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 317.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/9. Kapitel. Zeitalter der Ascheriden und des Gersonides

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/9. Kapitel. Zeitalter der Ascheriden und des Gersonides [Geschichte]

... Vgl. über ihn und seine Schriften Ersch und Gruber, Sectio II, T. 31, p. 100 ff., wo auch die Vermutung ausgesprochen ist, ... ... a.M. 1848); Steinschneider in Ersch und Grubers Enzyklopädie, Sect. II, T. 31, S. 64 ff.; die hebr. Übersetzung, ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Zeitalter der Ascheriden und des Gersonides. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 331.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal [Geschichte]

... João II. in Serra's Collecaõ de libros ineditos de la historia portugeza T. l.c. 64, 65. Handschriftliche Quelle Bibliotheca da Ajuda bei Herculano ... ... über welches scheinbar verwirrende Angaben existiren vergl. Loeb in Revue des études juives T. III, 285. 52 Urkunden mitgetheilt von ...

Volltext Geschichte: 15. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Navarra und Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 393.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit [Geschichte]

... 2 , S. 227. 30 Mansi Concilia, T. XXI, p. 850, Canon II. 31 Vgl. ... ... Paragraphen oder Kanones des Laterankonzils die Juden betreffend bei Mansi a.a.O., T. XXII, p. 1055 ff. S. ... ... , No. 48. 43 Concilium Oxoniense bei Mansi Concilia T. XXII, p. 1172 f ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 28.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle [Geschichte]

... voraussetzt, daß diese Motive nicht in der Sammlung des M. T. standen, welche bekanntlich in jedermanns Hand war und gleich Schriftversen zitiert wird ... ... es einfach heißt: רסיי oder ולצב רסיי, während in unserer Sammlung des Megillat T. c. 12 die letzte Ansicht rezipiert ist. Außerdem begehen die Zusätze ...

Volltext Geschichte: 1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 559-563.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum [Geschichte]

11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum als Veranlassung zur Judenvertreibung aus England. ... ... ediert, die continuatio ist aber durch diese neue Ausgabe bekannt geworden). Dort heißt es T. II, p. 214, zum Jahre 1275: Londoniis quidam de ordine praedicatorum, ...

Volltext Geschichte: 11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 426-430.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien [Geschichte]

... Ikkarim, p. VI, und bei Amador T. II, p. 435, Note, falsch ist. 6 ... ... 289 Anmerk.), hat Fidel Fita jüngst aus einer älteren Handschrift veröffentlicht in Boletin T. XVI 1890 p. 252 f. 30 Hierauf folgt ...

Volltext Geschichte: Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg [Geschichte]

4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg (1519) und Anton Margaritha ... ... קירו לבהל ... םיערוכ םהש dreimal ausspeien, wider Christum und seine Gläubigen (Vl. T.). Auf Bl. G. heißt es: »In Summa all der Juden Hoffnung ...

Volltext Geschichte: 4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 508-510.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/4. Kapitel. Die Unterwerfung der Angelsachsen durch die Normannen/Literatur und Kritik [Geschichte]

Literatur und Kritik Literatur und Kritik. Die grundlegende Spezial-Untersuchung in ... ... in einigem glaubt Round, daß Spatz in der Kritik zu weit gegangen sei. Z.T. beruht das auf Mißverständnis, z.B. ist es nicht Spatz' Ansicht, ...

Volltext Geschichte: Literatur und Kritik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 162-166.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation [Geschichte]

6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation. Größere ... ... 592, auch bei Pfefferkorn defensio contra famosas. 2 Pfefferkorn, das. T. 2 b ff. 3 Vergl. Briefsammlung II, Pitkas Brief ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 196.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon