Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/I. Christliche Quellen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/I. Christliche Quellen [Geschichte]

... ferner was Marquis d'Argent über ihn berichtet hat in Lettres Juives (T. II. B., No. 52) und endlich was Niebuhr kurz ... ... holländischen Kaufmanns aus Smyrna an einen Freund in Amsterdam, mitgeteilt in Theatrum Europaeum, T. X., p. 438 f. Dieser Bericht ist datiert ...

Volltext Geschichte: I. Christliche Quellen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 428-431.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/7. Die drei Usque und die Ferrarensische Bibel/I. Salomo Usque

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/7. Die drei Usque und die Ferrarensische Bibel/I. Salomo Usque [Geschichte]

I. Salomo Usque. Von demselben ist bisher nur bekannt, daß er ... ... Modena). Der portugiesische Bibliograph Barbosa Machado gibt mehr über ihn an (Bibliotheca Lusitana T. III, s.v. Salusque Lusitano), wodurch man auf die Spur geleitet ...

Volltext Geschichte: I. Salomo Usque. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 538-540.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/8. Kapitel. Die kabbalistisch-messianische Schwärmerei Salomo Molchos [Geschichte]

... Aug. 1604, welche 16. Januar 1605 publiziert wurde, Bullarium ed. Cocquelines T. V. pars III, constit. Nr. 342. 137 ... ... 141 Vergl. über diesen gefälschten Briefwechsel und seinen Hintergrund Revue des Etudes juives T. XIX. S. 106 fg.

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Die kabbalistisch-messianische Schwärmerei Salomo Molchos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 277.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/19. Eldad der Danite

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/19. Eldad der Danite [Geschichte]

... ist aber entschieden falsch, daß Dunasch ben T. mit Eldad in Rapport gestanden hat. Dunasch war ein Zeitgenosse Chasdaïs, ... ... nicht Zeitgenosse Eldads, sondern lebte mindestens eine Generation später, also ebenfalls Dunasch ben T. Es ist mir auch ganz unbegreiflich, wie Kritiker darauf kommen konnten, ...

Volltext Geschichte: 19. Eldad der Danite. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 515-523.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal [Geschichte]

6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal; Italienische Information; die Familie Mendes ... ... Paul IV. infolge Gracias Petition hat die Briefsammlung Lettere di principi (Venedig 1581) T. III, p. 171 erhalten. Bei der Seltenheit des Buches teile ich die ...

Volltext Geschichte: 6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 528-538.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/11. Der Proceß wegen des Martyriums des Kindes von La Guardia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/11. Der Proceß wegen des Martyriums des Kindes von La Guardia [Geschichte]

11. Der Inquisitionsproceß wegen des angeblichen Martyriums des Kindes von La Guardia. ... ... veröffentlicht (Boletin de la Academia, Jahrg. 1887, und als Separatabdruck Estudios Historicos, T. VII: el santo niño de La Guardia, 129 Seiten). Die Akten über ...

Volltext Geschichte: 11. Der Proceß wegen des Martyriums des Kindes von La Guardia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 466-472.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/7. Kapitel. Fortbildung der Kabbala und Ächtung der Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/7. Kapitel. Fortbildung der Kabbala und Ächtung der Wissenschaft [Geschichte]

7. Kapitel. Fortbildung der Kabbala und Ächtung der Wissenschaft. (1270-1338.) ... ... 'רו ונוסרוקלא בקעי אייליטאקיג ףסוי (Ms. der Breslauer Seminarbibliothek, Kodex XXIV, T. II, Bl. 135). Auch Zakuto bezeichnet ihn als: םיסנה לעב אלטיקיג ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Fortbildung der Kabbala und Ächtung der Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 243.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob Sasportas' ... ... und dieser Freund hat es nach Torres' Tod (1728) in dieser Gelehrtenzeitschrift mitgeteilt (T. I, p. 335 ff.) unter folgender Aufschrift: Concernant un nouveau Livre ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet [Geschichte]

... des Ursins p. 8. Sécousse, Einl. zum T. VI. der Ordonnances p. XIX. f. Depping a.a.O. ... ... p. 232. 50 Vergl. Sécousse, Einl. zu Ordonnances T. VI. p. XXV. Note 4. 51 ... ... de Juifs, d.h. als Vertreter, figuriren, T. VII, p. 169 f. 52 ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Zeitalter des Chasdaï Crescas und Isaak b. Scheschet. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 40.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro [Geschichte]

... 25 und die Notizen im Appendix zu T. I, p. 577. 12 Ayala a ... ... erzählt den Tod der Königin Blanka, wie oben angegeben, T. VII, p. 243. 24 Wie wenig Zeit die ... ... von Petitot: collection complète de mémoires rélatives à l'histoire de France T. IV, V (vgl. Petitots ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 375.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Die Organisation des ägyptischen Weltreichs [Geschichte]

Die Organisation des ägyptischen Weltreichs Neben der Kriegführung geht die Organisation des ... ... immer geschah; es gab nichts, wofür er nicht einen Weg wußte; er war Tḥout (der Weisheitsgott) in allem; keine Sache gab es, die er nicht ...

Volltext Geschichte: Die Organisation des ägyptischen Weltreichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 134-146.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

... une villette près de Gnesna (Wreschen?) quelques centaines de Juifs qui étoien t du parti Suédois, dont les autres en villettes prochaines s'avoient fait ... ... as a letter from Jerusalem to their Friends relates. Mitgeteilt in Harleian Miscellany T. VII, p. 579 b, aus der Schrift: A ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/6. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. (Fortsetzung.)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/6. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. (Fortsetzung.) [Geschichte]

... . 317. 21 Rymer, foedera (ed. London 1861), T. II, pars II, p. 516 vom 18. Juni 1273. ... ... plerique Christicolae cum Judaeis pariter judaizant. 41 Mansi. Concilia. T. XXIV. p. 830, canon 49. ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. (Fortsetzung.). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 187.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/6. Rabbi Josua ben Chananja

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/6. Rabbi Josua ben Chananja [Geschichte]

6. Rabbi Josua ben Chananja. Kaum braucht R. Josuas Milde im ... ... אתבצב אתבצ רמוא עשוהי 'ר היה ןאכמ ?תוה יאמ אתיימדק (T. Chagiga, c. 1). Dieser Passus gibt keinen Sinn, wenn man ihn ...

Volltext Geschichte: 6. Rabbi Josua ben Chananja. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 393-394.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/4. Die Schmähschriftenliteratur gegen Juden und Judentum/I. Antijüdische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/4. Die Schmähschriftenliteratur gegen Juden und Judentum/I. Antijüdische Schriften [Geschichte]

I. Antijüdische Schriften. 1. Die Juden in Deutschland und deren ... ... ) [Berlin, J. W. Schmidt, 1803, 83 S., 8 (Titel z.T. rot)]. 7. Können die Juden ohne Nachtheil für den Staat bei ...

Volltext Geschichte: I. Antijüdische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 586-588.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Dritte Epoche der ersten Periode: Die saburäische Zeit/1. Kapitel. Babylonien und Judäa

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Dritte Epoche der ersten Periode: Die saburäische Zeit/1. Kapitel. Babylonien und Judäa [Geschichte]

... 29 Codex Justiniani L. I. T. V. § 12. 30 Malalas Chronographia S. 389 ... ... 18; 18, 4. 45 Codex Justiniani L. I. T. 5. § 21; Novella 45. 46 ... ... Sabae vita in monumenta ecclesiae graecae edit. Cotelerii T. III. p. 340. 53 ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Babylonien und Judäa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 34.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/14. Der Pseudomessias Serene

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/14. Der Pseudomessias Serene [Geschichte]

... quae dei facere cogitaret. (Chronicon Isidori Pacensis in Florez, España sagrada. T. VIII, p. 298.) Florez bemerkt, er habe diese Stelle aus ... ... berichtet Conde (in seiner historia de la dominacion de los Arabos en España, T. I, p. 39) aus einer arabischen Quelle. ...

Volltext Geschichte: 14. Der Pseudomessias Serene. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 457-461.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/3. Zeitbestimmung der achronistisch überlieferten prophetischen Schriften/II. Hosea II. und Zacharia I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/3. Zeitbestimmung der achronistisch überlieferten prophetischen Schriften/II. Hosea II. und Zacharia I [Geschichte]

II. Hosea II. und Zacharia I. Es ist durchaus nicht zu ... ... . S. 324, Nr. 13 und König, Einl. in das A. T. (Bonn 1893), S. 310]. Diese Styldifferenz hat die Ausleger darauf geführt, ...

Volltext Geschichte: II. Hosea II. und Zacharia I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 396-399.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien [Geschichte]

... . 130. Revue des Etudes Juives T. XII. p. 114 das Verzeichniß seiner Nachkommen. 9 ... ... sein Verhalten gegen die Juden ist zusammengestellt in Acta Sanctorum (Bollandisten) zu September T. VI. Auch bei Wadding, Annales minorum T. XIII. von p. ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Juden in Italien vor der Vertreibung der Juden aus Spanien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 258.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/4. Kapitel. Verfängliche Disputationen und Scheiterhaufen für den Talmud

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/4. Kapitel. Verfängliche Disputationen und Scheiterhaufen für den Talmud [Geschichte]

... 52 Vaisette, histoire de Languedoc T. IV. preuves p. 499, No. 302. ... ... 53 de Laurière, ordonnances des rois de France T. II, p. 47. 54 Raumer, Geschichte der ... ... 3. 57 Ausführlich bei Quetif und Ekhard, scriptores ordinis praedicatorum T. I, p. 122 ff. und 166 ff. ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Verfängliche Disputationen und Scheiterhaufen für den Talmud. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 135.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon