Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

... den ballistarii genannt sind, unmöglich gemeint sein. Bei Mansi t. 21 p 534 lautet der Beschluß: »Artem autem illam mortiferam et ... ... Abschnitt d. zweiten Teils das Kriegswesen ausführlich behandelt. 443 Froissart t. IV. p. 270 »qu'il ne voulait ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Eröffnung des Landtags stand unmittelbar nach unsrer Ankunft in Berlin ... ... Feder lag, konnte der Brief an Hamlet's Wort: Whether 't is nobler in the mind, to suffer The slings and arrows of outrageous ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 324-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... VORSITZENDER: General Nikitschenko möchte eine Frage stellen. GENERALMAJOR I. T. NIKITSCHENKO, MIT GLIED DES GERICHTSHOFS FÜR DIE SOWJETUNION: Sie haben gesagt, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/9. Kapitel. Salomo

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/9. Kapitel. Salomo [Geschichte]

... Noack, Einl. in das A. T., 6. Aufl. (1906), S. 173 f.], sie reflektieren alle ... ... und das alte Testament, S. 76 [vgl. jetzt Jeremias, das A. T. im Lichte des alten Orients, S. 153]). Ist es vielleicht identisch ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Salomo. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 300.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... »wahres Typedeplacement« und »angegebenes Typedeplacement«. Die »Schamhorst« hatte tatsächlich 31300 t, angeblich 26000 t; die »F« tatsächlich 41700 t, angeblich 35000 t; die »HI« tatsächlich 56200 t, angeblich 46850 t und so geht es weiter in der Liste. Ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/1. Kapitel. Einleitung [Geschichte]

Erstes Kapitel. Einleitung. Wir haben bisher vorzugsweise die Methode verfolgt, ... ... das Manuskript in die Druckerei zu schicken, gelangt noch »Caesars conquest of Gaule by T. Rice Holmes«, London 1899, 845 Seiten, in meine Hände. Es ist ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Einleitung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 489-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... im Zuge der Großaktion im ehemaligen jüdischen Wohnbezirk selbst vernichtet. Durch Transport nach T. II« – wir glauben, das ist Treblinka, Lager Nr. 2, ... ... Arbeiterschaft der Klein- und Mittel-Industriellen erfüllten, abgesehen vom Handel, der z. T. infolge der direkten oder indirekten Kriegseinwirkung überflüssig geworden war. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Urkunde erhalten. Dieses Dokument wurde von der T-Gruppe des Abwehrdienstes, Abteilung Nummer 220, kurz vor dem 10. Mai ... ... 7. Ich zitiere: »Das Generalgouvernement kann bei Durchführung kostspieliger und z. T. langfristiger Maßnahmen zur Hebung der landwirtschaftlichen Produktion bestenfalls 1-1,5 Millionen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

8. Kapitel. (724-696.) Abfall von Assyrien. Sancherib's ... ... Berosus und Adydenus in Eusebius' Chronik. [Vgl. Schrader, K. A. T. 2 338 ff. 343. 350 und desselben Artikel Merodach-Baladan bei Riehm ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... bitte den Namen buchstabieren? RA. PELCKMANN: G-r-a-u-e-r-t. VORSITZENDER: Gut. RA. PELCKMANN: Was er als Fachmann erkannte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Die abschreckende Wirkung der Konzentrationslager ... ... Ich lege jetzt als Beweismaterial ein Dokumentenbuch von Übersetzungen vor, das mit »T« bezeichnet ist. Die in diesem Buch enthaltenen Urkunden sind gemäß den D-, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 571-604.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundzwanzigster Tag. Mittwoch, 2. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten fortzufahren. ... ... Dieses Buch wurde von der 3. Armee während des Einmarsches erbeutet und wurde vom T-Korps am 22. April 1945 bei Bad Sulza in Deutschland beschlagnahmt. Dieses Buch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Hat die Verteidigung einige Fragen an den Zeugen zu ... ... A. Holden, Sir Robert Renig, Bryon S. Mountain, C. F. Spencer, T. Menceford. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Vielen Dank. VORSITZENDER: Will ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 527-564.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Darf ich fortfahren? VORSITZENDER: Bitte sehr! ... ... ihnen alle ihre Wertsachen abgenommen hatten. Die Bürger M. F. Petrenko und N. T. Gorbadchewa, die in der Nähe des Babij Yar wohnten, erzählten, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie [Geschichte]

... einen festen Ausgangspunkt« (Keilinschriften und A. T., S. 302), nämlich auf eine Sonnenfinsternis, welche bei dem Namen ... ... ihn die schlagenden Einwendungen Schalls (Die Staatsverfassung der Juden auf Grund des A. T., S. 54)]. Dieses setzt voraus, daß die israelitischen Annalisten von Rehabeam ...

Volltext Geschichte: 19. Die Chronologie. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 427-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Bock im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... Kilogramm in vier Monaten zunahm. Und dann werden Sie auf der nächsten Seite Fritz T. sehen, der zunächst 55 Kilogramm wog und in drei Monaten fast die Hälfte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 81-124.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Puhl betritt den Zeugenstand.] ... ... absolut nein. MR. DODD: Gut. Kennen Sie einen Mann namens Thoms? T-h-o-m-s? PUHL: T-h-o-m-s? Thoms, das ist ein Beamter der Reichsbank, der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 6. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... Ostens vorgehen müssen, hat das Reichsministerium hiervon einen erheblichen Teil (über 19500 t) den Bombengeschädigten im Reich zur Verfügung gestellt.« Eine Abschrift des Berichts von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 64-90.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Gerichtshofes [Geschichte]

Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Gerichtshofes LORD-RICHTER LAWRENCE Mitglied für das ... ... für die Französische Republik APPELATIONSGERICHTSRAT R. FALCO Stellvertretendes Mitglied GENERALMAJOR I. T. NIKITCHENKO Mitglied für die Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken OBERSTLEUTNANT A. ...

Volltext Geschichte: Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Gerichtshofes. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte [Geschichte]

1. Kapitel. Die Vorgeschichte. Die Urbewohner Kanaans. Die riesigen Anakiten ... ... basieren sie auf Manethos sagenhaften Angaben. [Vgl. jetzt Jeremias, das A. T. im Lichte des alten Orients (Lpzg. 1904), S. 253.] ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Vorgeschichte. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 55.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon