Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/C. Antisadduzäische Gedenktage

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/C. Antisadduzäische Gedenktage [Geschichte]

... bezieht sich nach der Aufschrift in M. T. der Gedenktag nicht auf die Errettung »des Restes der Sopherim« vor ... ... nämlich Jannaï und Herodes. Zum 7. Kislew, also dem zuerst angeführten G. T. heißt es סודרוה תמש םוי, und zum zweiten 9 : ...

Volltext Geschichte: C. Antisadduzäische Gedenktage. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 567-573.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/23. Das Ende des jüdischen Chazarenreiches/II [Geschichte]

... [Vgl. jetzt J. Müller in Oeuvres complètes de R' Saadia, T. IX, Paris 1897, S. XVIII–XXII und S. 57-69.] ... ... das תושוריה 'ס in der Ausgabe von J. Müller, Oeuvres etc., T. IX, S. 1-53 besitzen ( ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/II. Joseph b. Schem-Tob Ibn-Schem-Tob

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/II. Joseph b. Schem-Tob Ibn-Schem-Tob [Geschichte]

II. Joseph b. Schem-Tob Ibn-Schem-Tob. Der oben ... ... Opera sind (Munk Mélanges p. 508 f. und Ersch und Gruber Sectio II. T. 31 s.v.) vollständig aufgezählt, bis auf eins, das unbekannt geblieben ist ...

Volltext Geschichte: II. Joseph b. Schem-Tob Ibn-Schem-Tob. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 421-422.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen [Geschichte]

... 2, p. 240, 277 Mansi concilia T. XII, 784, 814. 57 Monachus ... ... 58 Capitularia Caroli bei Bouquet recueil T. V, p. 679. Vgl. indessen die Capitularia bei Pertz leges T. I. p. 194. 59 [ ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Entstehung des Karäertums und deren Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 230.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Dritter Abschnitt. Der Vernunftstaat Platos/2. Das Bürgertum [Geschichte]

2 Das Bürgertum Zu der Ausführlichkeit der Darstellung, welche Plato dem ... ... der emsigen Bienen Gewirk aufzehren in Trägheit, Nur Mitesser. (W. u. T. 302-6.) Zu diesem Kampf gegen Mammonismus und Pauperismus ist aber der ...

Volltext Geschichte: 2. Das Bürgertum. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 25-84.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit [Geschichte]

5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit. Während Scherira über ... ... eum secundum vocant Abraham (Antiochii homilia 84 in maxima bibliotheca patrum, ed. Lugd., T. XII, p. 265). Von den Juden in Cäsarea und Neapolis (Sichem) ...

Volltext Geschichte: 5. Die Juden Palästinas in der vorislamitischen Zeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 407-408.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/8. Der Arzt und Staatsmann Salomo Aschkenasi und die Favoritin Esther Kiera/I. Salomo Aschkenasi [Geschichte]

I. Salomo Aschkenasi. Fast alle Gesandtschaftsberichte, französische, deutsche und ... ... venezianischen Gesandten Marcantonio Barbaro von 1573 (in Alberi's Relazioni degli ambasciatori Veneti T. XVI. oder Appendice Florenz 1863) von großem Interesse. Barbaro war es, ...

Volltext Geschichte: I. Salomo Aschkenasi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 545-548.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert [Geschichte]

... Gayangos, history of the mahometan empire in Spain T. II, p. 410, Note 1. 25 Note ... ... [Er war ein Enkel des pumbaditanischen Gaon Raba; vgl. über ihn Harkavy, T'schuwoth Hageonim S. 357 u. Schechter, Saadyana S. 78 ... ... . S. 23-26, wie es auch z.T. die jetzt von Kamiuka in Wien erscheinende neue Ausgabe ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. (Fortsetzung.) - Das erste gaonäische Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 181.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I [Geschichte]

I. Saadia ist einer der fruchtbarsten Schriftsteller in der jüdischen Literatur. ... ... von dem Sammler Bezalel Aschkenasi (vgl. Ausulaï Schem ha-Gedolim ed. Ben-Jacob, T. II. b. 16, Nr. 59) 231 . c) ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 523-533.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche [Geschichte]

... Judaeorum in dessen opera, ed. Baluze, T. I, p. 63. 3 Bouquet, recueil des ... ... Trecensis bei Bouquet, recueil des historiens, VI, p. 200 f. Duchesne, T. III, p. 156. Pertz, monumenta Germaniae I, 49, 65 ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Günstige Lage der Juden im fränkischen Kaiserreiche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 248.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/22. Die Reihenfolge der Patriarchen aus dem Hillelschen Hause

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/22. Die Reihenfolge der Patriarchen aus dem Hillelschen Hause [Geschichte]

... Gamaliel existimavit, se posse impune delinquere etc. (Cod. Theodos. XIV. T. VIII. § 22.). Es ist ohne Zweifel dieser Gamaliel, der letzte ... ... Tannaim: ותמש תוקוניתו, als das Dekret der Kaiser vom Jahre 426 (C. T. ibid. § 29), die Patriarchengelder für den kaiserlichen Staatsschatz ...

Volltext Geschichte: 22. Die Reihenfolge der Patriarchen aus dem Hillelschen Hause. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 444-450.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter [Geschichte]

... ורסכד ןיד היתנב (Assemani, bibliotheca oriental., T. III, pars 1, p. 422). In der Tat kann es ... ... (vgl. darüber Assemani, bibliotheca orientalis, dissertatio de syris nestorianis, T. III, pars 2, p. XCV). Von welchem Inhalte das Diplom ...

Volltext Geschichte: 11. Der Exilarch Bostanaï und die persische Königstochter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 433-437.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche [Geschichte]

... gesagt, dafür das falsche Datum 631 hat. H. T. des S. T. hat für Rabba 645, aber diese Zahl scheint ... ... überein, Rabbas Tod 663 anzusetzen, nur H. T. des S. T. hat die Korruption ל"לסת. 13 ...

Volltext Geschichte: 1. Die Chronologie der tannaitischen und amoräischen Zeitepoche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 381-386.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach [Geschichte]

... wird. Von ihrem ersten Auftreten berichtet Emden (T. K. p. 26 b, 27a): ושעש ... דיסח הדוהי ’ר ... ... תכה ןיטאר ינרובדנ (auch an anderen Stellen). Malach starb durch Trunksucht (Emden, T. K. p. 26 b): םייח) אוה תשוה םמוחב ותעיסו אוה ... ...

Volltext Geschichte: IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 474-478.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Die dritte Dynastie [Geschichte]

Die dritte Dynastie 230. Die dritte Dynastie, die mit König Ẕoser ... ... dyn. p. 128f. Siegel in Hierakonpolis 70, 3. Scherbe in Abydos R. T. I 4, 3; weitere Siegelabdrücke § 215 A. Grab von Bet ...

Volltext Geschichte: Die dritte Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 169-173.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde [Geschichte]

... יאחוי ןב (abgedruckt aus einer Handschrift von Jellinek Bet-ha-Midrasch IV, T. 120f.), die aber einer viel späteren Zeit angehört. Daß die Apokalypse, ... ... 'afaria führten (vgl. Reiskes Abhandlung im Repertorium der biblischen und morgenländischen Literatur T. IX, p. 257). Möglich, daß dieser Passus' ...

Volltext Geschichte: 16. Eine messianische Apokalypse mit historischem Hintergrunde. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 464-472.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft [Geschichte]

... diesem Namen bezeichnet werden. – Das Verhältnis des T. d.b. Eliahu rabba zum Sutta ist mir noch nicht klar. ... ... (Saraceni), cum Judaeos penitus exhorreant. – Acta Sanctorum zum 27. Februar T. III, p. 712. Vgl. den Anfang von Chasdaïs ... ... 43 Acta Sanctorum zum 27. Februar T. III, p. 712 und bei Pertz monumenta IV ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 364.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/13. Das Exilarchat und Gaonat in ihrem gegenseitigen Verhältnisse

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/13. Das Exilarchat und Gaonat in ihrem gegenseitigen Verhältnisse [Geschichte]

13. Das Exilarchat und Gaonat in ihrem gegenseitigen Verhältnisse. Die politische ... ... Verfassung der nestorianischen Hierarchie eine vollständige Analogie (vgl. Assemani, dissertatio de Syris nestorianis, T. III, pars 2, p. 648). R' Isaak war demnach der ...

Volltext Geschichte: 13. Das Exilarchat und Gaonat in ihrem gegenseitigen Verhältnisse. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 450-457.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Die Religion [Geschichte]

... die Heiligtümer Apollos in Ilion, Chryse, Delphi (A 39. I 404. ϑ 79. E 415). Wie die Beschreibung der Phäakenstadt lehrt, haben die ... ... der Patroklie genannt wird und mit alten Odysseussagen eng verknüpft ist (II 234. τ 296). In Elis zu Olympia hat Zeus ebenfalls ein altes ...

Volltext Geschichte: Die Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 377-388.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift [Geschichte]

7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift in den Synagogen. ... ... finden. Durch die Wiederherstellung des ursprünglichen griechischen Textes dieser Novelle (in Kriegels corpus juris T. III, p. 640 ff.) tritt das richtige Sachverhältnis ans Licht, und ...

Volltext Geschichte: 7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 410-413.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon