... Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als möglich über den ... ... . Unterschrift: CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... Nr. 3. Der grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ...
... , PS-910, PS-1352, PS-2163, PS-2916, R-112, R-114, SS(A)-2, SS(A)-7, SS ... ... f; XXII, 43 f; D: F-973, P-974, R-112, SD(A)-64 • Beurteilung im deutschen ...
U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... • Deutsche Verluste: XIII, 328 • Einzelne U-Boote • U-»Schacht«: • Siehe U-507 ... ... PS-3717, PS-3740, R-102, R-135, OKW(A)-972 bis 1032 • Vergeltungsmaßnahmen ...
R RAD • Kirchenfrage: IV, 72 f; ... ... , 556 f, 593 f; D: R-36 • Denkschrift Dr. Markull vom 19. 8. 42: XI, 593 f; D: R-63 • Polizei nicht unterstellt: ...
P Pakt von Rio de Janeiro 1933 : XVII, 515 ... ... V, 99 f; D: PS-2233(t), PS-2233(aa) • »Gutrassige« Polen nach Deutschland: ... ... f; IV, 608 f; D: RGB-40, I, 1270; R-92 • Versicherungswesen – ...
O Oberkommando des Heeres • Siehe OKH Oberkommando der Wehrmacht • Siehe OKW Oberstaubling • Siehe Konzentrationslager – Einzelne Lager – Flossenbürg Odessa • Siehe USSR – Ukraine Österreich – I. Bis ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und ... ... XVII, 73 f; D: PS-3859 • Frank's zweite Denkschrift: XVII, 410 f; D: PS-3859 • Friderici's Denkschrift vom 15. 10. 40: VI, ...
S Saager : VI, 530 Saas , Oberst ... ... , 92 f • R. V.: XVI, 120 f • Plädoyer: XIX, 55 ... ... 564 f • K. V.: XX, 603 f • R. V.: XX, 612 f ...
R Raab , Paul, Bezirkskommissar: III, 478 f; ... ... , PS-3428, PS-1104, R-135, PS-3666 • Beschlagnahme von Eigentum: V, 78 ... ... 92 ; XIX, 620 , 676 ; XXI, 519 ; D: R-36, PS-194, PS- ...
P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ... ... Zusammenstellung der bestehenden Lager: III, 565 f; D: R-129 • Zwangsarbeit: III, 515 f; VI, 369 ... ... 324 ; XVI, 489 ; XX, 543 ; D: R-129 • Kriegsgefangene: I, 304 ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... f; XIX, 424 ; D: R-96 • Schreiben vom 5. 11. 42: IV, 66 ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender ...
O Oberg , Höherer SS- und Polizeiführer Frankreich • Ausdehnung ... ... Obstfelder , von, General • Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 444 ; D: OKW(A)-1615 O'Connel : XVI, 302 Oehrn , Kapitänleutnant: V, ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX, ... ... , litauischer Außenminister: III, 244 ; X, 316 Usenko , T. K.: VII, 422 Ustnia , Artemjova: VIII, 289 ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30, ... ... 645 , 659 2 R-129 (US-217, RF-348): III, 515 , ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... gehofft, daß Juda wieder, wie zur Zeit David's und Salomo's, eine hohe Stellung unter ... ... . Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. ...
Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) ... ... ein; aber zu rechter Einsicht gelangte man doch nicht. Creuzer's übrige Arbeiten, namentlich über Symbolik und Mythologie, eröffnen einen ... ... den Füßen zu verlieren fürchtete. Das war selbst der Fall mit Otfried Müller's hellenischen Stämmen und Städten. ...
... den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... M. Müller, Asien u. Europa nach altägyptischen Denkmälern, 1893, S. 166-172].
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist ... ... 'ה יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das ... ... keineswegs die Himmlischen, sondern die »Frommen«, wie Ps. 34 (s.o. und Deuteron. 33, 3). Der Sinn ist: »die ...
... wie Joseph Tob-Elem bezeugt, R. Haï. Folglich war R. Haï ein sehr entschiedener Gegner ... ... hat (More Nebuchim Original ed. Munk T. I., S. 462). R. Haï hat den Koran und ... ... Josef zu Exod. Nr. 11 und Zofnat Paaneach Ms. p. 75 r.). 'ר אל הדגה ירבד יכ ולש הגיגח ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro