... 630 ; XVI, 17 f; D: Se-I.-80, Se-I.-81 • Maschinenausgleichsamt: V, 628 ... ... -277, F-224, Se-I.-109, Se-I.-110 • Auswahl: XV, 714 ; ... ... 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649 • Unterstellung: XX, ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder Verschwörung ... ... • Berichtigungsantrag der Anklage: I, 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • ...
H Haager Abkommen – Übereinkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten ... ... f; D: L-360(h) • Berufsorganisationen – Zusammenarbeit: XIV, 434 f; D: Schi ... ... ; XIV, 419 ; XVIII, 474 f • Politische Erziehung: I, 359 ; V, ...
Z Zarskoje Selo – Abtransport von Kunstwerken: I, ... ... : RF-1507 • »Freiwillige Arbeiter?: I, 273 f, 362 f, 372 , ... ... : F-810, PS-1063, Sckl-10, Sckl-23 • Arbeitserziehungslager: I, 276 ; III, 519 f; ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... 551 f; D: USSR-39 • Ermordung und Mißhandlung: I, 50 f; D: USSR- ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
H Haagen , Professor der Universität Straßburg, Oberstabsarzt der Luftwaffe: ... ... • Abweichende Stellungnahme des Sowjetrichters: I, 399 f • Strafausspruch: I, 412 , 414 ; ... ... TC-72, Nr. 60 • Mussolini: I, 235 ; II, 452 , 467 ; III ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... Austritt aus Abrüstungskonferenz und Völkerbund: I, 377 ; VI, 120 ; XVI, 371 , 662 ... ... 113 ; XIX, 264 f, 268 • Ernennung: I, 377 ; VI, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... NO-087 • Statistik: I, 283 ; III, 634 f; IV, 308 ; IX ... ... • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, 263 ; XXII, 52 , ...
Z Zablodowsky , David: II, 243 Zakrzewski ... ... 263 Zorya , N. D., Generalmajor, Staatsjustizrat III. Klasse, Hilfsankläger für die Sowjetunion • ... ... XI, 275 , 277 • Eidesstattliche Erklärung (KZ Mauthausen): I, 256 ; IV, 333 f; ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
Biographie des Dr. H. Graetz verfaßt von Dr. Ph. Bloch
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... den Lebensformen des alten Griechenlands ähnlich sieht; so hatte z.B. Kaiser Friedrich I. einige Zeit vorher an den besiegten Mailändern, ... ... 5. 29 Aelian V.H. XII, 28. Für Theben Pausan. IX, 17, 1 ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, ... ... Völker ihre Vorzeit ideal, d.h. als eine Zeit höheren Glanzes im weiteren Sinn, angeschaut und ... ... Kithar besiegt und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, ...
... . IX, 33. Weitere Delphingeschichten aus der Römerzeit bei Plin. H.N. IX, 8, A. Gellius VI, 8. – Delphine ... ... des Xerxes Schiffbruch gelitten, erschienen nachher weiße Tauben. Älian V.H. I, 15. 43 Eudocia Violar. 42 ...
I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... הנב aufgeführt); 4) םיבותכ ינש (d.h. הז םישיחכמה הז תא); 5) טרפו ללכ; 6) רחא םוקממ וב ... ... הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin ... ... sie vollzog sie, so weit auch der Weg war, den z.B. die Gestalt des Eros vom rohen ... ... eine Tradition darüber vor, das meiste aber soll er »nach Traumgesicht«, d.h. ohne Zweifel mit irgendwelcher Milderung gegeben haben 19 . ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
I. Die chronologischen Angaben des durchaus zuverlässigen Chronographen Abraham Ibn-Daud ... ... d'Abraham; car ce dernier n'écrivit que dans la première moitié du XII. siècle tandis qu'Ibn- ... ... gesucht werden. Ibn-Hajan sagt, Joseph sei Balkins Vergifter gewesen (d.h. nach dem Verdachte), Ibn-Adhari führt die ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... dieser Zeit hat Rabban Gamaliel I. noch fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. ... ... dafür gelesen werden רדגו רווכמ ירה ףא, d.h. auch Machärus und Gadara waren Zeichenstationen. Denn sonst hätte ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die Römer das Bündnis mit ... ... hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« eingesetzt, nicht als König ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro