Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/4. Kapitel. Zahlen [Geschichte]

Viertes Kapitel. Zahlen. Eine große Volksmenge richtig abzuschätzen, ist sehr ... ... so leicht, wie man denkt. Begnügt man sich, die Rapporte der Unterführer zu addieren, so ist das freilich sehr einfach, aber es fragt sich, ob diese ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Zahlen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 300-314.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Meine beiden ersten Schulen [Geschichte]

Meine beiden ersten Schulen Nach dem Bisherigen könnte der Leser fast auf ... ... Rechenstunde, wo natürlich wieder den verschieden Geförderten verschiedene Aufgaben gestellt waren, vom Zahlenlernen und Addieren bis zur Regeldetri und dem Wurzelausziehen. In der Oberklasse wurde ebenso wie in ...

Volltext Geschichte: Meine beiden ersten Schulen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 80-101.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/Quellenkunde zur aegyptischen Geschichte/Chronologie [Geschichte]

Chronologie 159. In der Zeitrechnung (vgl. § 136 ff.) haben ... ... sondern auch der Monate und Tage, die jeder König erreicht hat, genau kennen und addieren muß, wobei namentlich in wirren Zeiten und bei Doppelregierungen Versehen kaum zu vermeiden ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 28-40.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3