Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate [Geschichte]

Erster Abschnitt Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate ... ... zunächstliegende Aufgabe der Abwehr einer rein mechanischen Auffassung der sozialen Erscheinungen hat die »organische« Betrachtungsweise damals wie in der Neuzeit vortreffliche Dienste geleistet. Mit ihr brach sich die ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Kampf der Sozialphilosophie gegen den extremen Individualismus. Allgemeine sozialethische Postulate. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 419-437.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Sechster Abschnitt. Der demokratische Staatssozialismus und der Umschlag in den radikalen revolutionären Sozialismus/2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie [Geschichte]

2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie An sich war ... ... Gerichtshöfe nur zu oft echte und rechte Proletarierkomödien abgespielt. Die einseitige formal-politische Betrachtungsweise der Groteschen Schule, die sich auf ihren »Sinn für Politik« soviel zugute ...

Volltext Geschichte: 2. Die ökonomische Ergänzung des politischen Prinzips der Demokratie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 266-282.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien/Die Geschichte des Westens [Geschichte]

Die Geschichte des Westens Bei den Westgriechen hat sich die historische Literatur ... ... allem der Römer, und seine Manier sagte der sentimentalen, dem historischen Verständnis völlig entfremdeten Betrachtungsweise der Schriftsteller zu, die in augusteischer Zeit Weltgeschichte zu schreiben unternahmen. Daher hat ...

Volltext Geschichte: Die Geschichte des Westens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 267-272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 23