Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST POKROWSKY: [zum Zeugen Jodl gewandt] In der ... ... EXNER: Es ist Seite 189. Ich habe jetzt die Frage 4 vorgelesen. Jetzt lese ich die Frage 5 vor: »Frage: Ist es richtig oder nicht, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 596-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundzwanzigster Tag. Dienstag, 14. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in einem Urkundenbuch. VORSITZENDER: Ja, richtig. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Ich lese Ihnen jetzt vor den ersten Satz aus einem anderen Dokument, das Ihnen ... ... dem Deutschen Gesandten in Dänemark, Renthe-Fink, vom 26. September 1939. Ich lese den ersten Satz vor: »Versenkung schwedischer und finnischer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 547-578.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Buch zurück. DR. STAHMER: Ich lese nur kurz Sätze vor. [Zum Zeugen gewandt:] Sie ... ... unter denselben Umständen abgegeben wie auch ich. Wenn ich nun die einzelnen Niederschriften lese, so stelle ich indirekt fest, daß auch sie sich enthalten haben, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 30, Herr Präsident. Im Dokumentenbuch der Anklage Seite 30. Ich lese Ihnen den Satz vor, der Ihnen zum Vorwurf gemacht wird: » ... ... Kriegstagebuch des Befehlshabers der U-Boote, also von Ihnen. Ich lese die Eintragung vom 25. September 1942: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 275-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... gekommen sei. Noch in einem weiteren Punkt geht das Recht auseinander. Ich lese zwar in einer englischen Entscheidung, Absicht und Tat müssen zusammentreffen, um das Verbrechen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Eintragung vom 21. September 1939 im Kriegstagebuch der Seekriegsleitung. Ich lese die Ziffer 2: »Kommandanten zurückgekehrter U-Boote melden folgende wertvolle Erfahrungen ... ... GB-222, Kriegstagebuch des U-Bootes U-30 vom 14. September. Ich lese nur einige Sätze vom Beginn: »Rauchwolken. Dampfer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Nein, hat damit nichts zu tun gehabt. MAJOR ELWYN JONES: Ich lese in diesem Fall nur das Schreiben. Es trägt oben die Initialen von ... ... Warum kann er es nicht vorlesen? SIEVERS: Jawohl, ich lese es vor: »Hauptscharführer Dr. Plötner eingewiesen. Dringendste ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... auf Seite 20 der Übersetzung und auf Seite 64 des Originaldokuments. Ich lese die zwei letzten Absätze des Berichts: »Trotz der außerordentlichen Belastung, ... ... 3 der Übersetzung, und der letzte Absatz auf Seite 57 des Originals. Ich lese die zwei Absätze, in denen er über die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 218-254.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Hirth im Zeugenstand.] VORSITZENDER: In ... ... mit den Abteilungen der Geheimen Polizei für diesen Zweck unbedingt notwendig ist. Ich lese jetzt die letzten drei Zeilen von Absatz 2 b: »Mehr denn je ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 119-158.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dr. Seyß-Inquart im Zeugenstand.] ... ... polizeiliche Fragen, nicht politische, das ist ein Unterschied. M. DEBENEST: Ich lese also den Satz nochmals vor, unter Berücksichtigung Ihrer Antwort: »Es erschien aber ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Weizsäcker im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... Kriegsmarine mit dem amerikanischen Marine-Attaché am 13. 9. durchgegeben worden: Ich lese Abschnitt 2: Am 16. 9 , etwa 13,00 Uhr, empfing ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zitieren. Bitte folgen Sie dem Text. Ich lese: »Es war allbekannt, und auch ich wußte davon, daß Fritzsche ... ... Bitte folgen Sie dem Auszug Nummer 1; er ist mit Rotstift unterstrichen. Ich lese: »Im Laufe längerer Zeit war ich einer der Führer der deutschen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sind abgedruckt im Urkundenbuch auf den Seiten 34 und folgende. Ich lese Ihnen vor die Meldung, die Sie bekommen haben; sie ist auf Seite ... ... Das erste ist auf Seite 36, Herr Präsident, unter 07.20. Ich lese Ihnen vor: »F. T. eingegangen.« – Ein Funkspruch von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Anspruch nimmt, muß Waffeneinsatz gewärtigen.« Ich lese noch die beiden letzten Absätze: »Bei der Erörterung der Möglichkeit häufiger ... ... . Das zeigt das nächste Dokument, Dönitz 104 auf Seite 212. Ich lese von der Mitte des dort abgedruckten Absatzes: »Das gesamte Seegebiet um ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 454-484.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Hoeppner im Zeugenstand.] OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: ... ... auch den Abschnitt VI verlesen soll? VORSITZENDER: Jawohl. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Ich lese Abschnitt VI: »VI. Allgemeines: Es wird vorgeschlagen, nach Möglichkeit nur ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 234-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946./Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich das Dokument Sauckel Nummer 95, Seite 252 der französischen Übersetzung. Ich lese den folgenden Absatz vor: »Meine lieben Volksgenossen! Unsere herrliche SA ... ... Ja, fahren Sie fort. M. HERZOG: Ich wiederhole meine Frage und lese: »Meine lieben Volksgenossen! Unsere herrliche SA und SS ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 45-75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... Zahl der von den militärischen Einheiten der Besatzungsmacht Erschossenen bekannt zu geben. Ich lese die französische Übersetzung des uns von unseren alliierten Freunden zur Verfügung gestellten Textes. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 318-315 Die Stellung der östlichen Satrapien – Peithon gegen die ... ... er: der habe auch in Asien die Ernte gehalten, während er nur die Stoppeln lese. Bei seiner oben erwähnten Ankunft in Kilikien brachte er 25000 Talente aus den ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Neurath im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... befasse mich mit dem, was Sie 1940 geschrieben haben. Damals schrieben Sie – ich lese die Worte noch einmal vor, ich habe sie bereits dreimal verlesen: » ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 46-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Geräte, Abzeichen, feldgraue Umformen und Ausrüstungsstücke dürfen nicht gezeigt werden.« Jetzt lese ich aus dem letzten Abschnitt vor: »Das Niederlegen von schriftlichen Anweisungen ... ... unteren rechten Ecke. [Zum Zeugen gewandt:] Ich lese den Absatz auf Seite 25 Ihres Originals, Herr Zeuge: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon