Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/2. Kapitel. Griechische Bewaffnung und Taktik [Geschichte]

Zweites Kapitel. Griechische Bewaffnung und Taktik. Die Hauptmasse eines griechischen Heeres zur Zeit der Perserkriege bestand aus gepanzertem Fußvolk mit einer etwa zwei Meter 16 langen Stoßlanze, den Hopliten. Die Schutzwaffen sind Helm, Harnisch ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Griechische Bewaffnung und Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 31-42.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Verwandten [Geschichte]

... Höhe von kaum 1 1 / 2 Meter hatte. Es ging die Sage: die siegreichen Dänen hätten einst verboten, ... ... und nach Hause brachten. Am Rande wuchs eine Schilfart (Bawelte), zwei, drei Meter lang und daumendick. Und die Niederungen am Ufer standen schon um Ostern, ...

Volltext Geschichte: Die Verwandten. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 61-72.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Vorfahren und Eltern [Geschichte]

... grauen Schlickboden des Wattenmeeres etwa 1–11/2 Meter erhebt, befanden sich damals noch zwei Werften, die Kirchwerft mit ... ... ) etwa fünfzehn waren. Werften sind künstliche Erdhügel, die sich etwa 6–8 Meter über den Halligboden erheben. Auf ihnen liegen dicht zusammengedrängt die kleinen niedrigen ...

Volltext Geschichte: Vorfahren und Eltern. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 2-16.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Spiele und Spielkameraden [Geschichte]

... es gab wohl nirgends viel über einen halben Meter Wasser. Aber die Hosen! Sie waren wie das böse Gewissen; versuchte ... ... hielten die obere Kante an der Oberfläche; dann ging man 10 oder 20 Meter rückwärts und trieb die Fische, mit den sogenannten »Klotstöcken« ins Wasser ...

Volltext Geschichte: Spiele und Spielkameraden. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 72-80.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Auf dem Gymnasium in Altona [Geschichte]

Auf dem Gymnasium in Altona Ostern 1863 kam ich nach Altona auf ... ... «, fast vollständig aus. Drei große Häuser schlossen sich, da das mittlere etwa 15 Meter von der Straße zurücklag, um einen Vorhof zusammen; eine Reihe geschnittener Linden vor ...

Volltext Geschichte: Auf dem Gymnasium in Altona. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 113-138.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... die Aufstellung im Tiergarten, noch nicht 2000 Meter, die merkwürdigerweise auf demselben Maßstab gleich 5000 Fuß gerechnet sind. S. ... ... des Siebenjährigen Krieges heruntergegangen wurde, ist 5 Fuß 5 Zoll = 1,70 Meter anzusehen. Vergl. GRÜNHAGEN, Schlesien unter Friedrich d. Gr. I, 405 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... veranstaltet. Dabei habe der Stärkste nur 120 Meter = 160 Schritt weit geschossen, während er, Reichard, noch ... ... Schützen Anaxagoras gar, daß er 280 Klafter = 521,6 Meter weit habe schießen können (Lit. Centr. Bl. 1901, Sp. 887 ... ... . Kaupert. 1889. 42 Gemeint sind Lauf-Schritte = 1 Meter; der französische Laufschritt ist nur ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/Fußnoten [Geschichte]

... »das kleinste Maß ist 1,57 Meter, doch dürfen Leute unter 1,62 Meter nur dann ausgewählt werden, wenn ... ... die Garde ist 1,70 Meter. In Frankreich setzte Napoleon das Maß i. J. 1801 auf 1,59 Meter, ging jedoch 1804 schon auf 1 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... Vitoduran. 538 Morgarten ist der Berg östlich des Sees, Schorno 1100 Meter südlich des Sees, Sattel noch etwas südlicher, wo sich der Weg von Schorno ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen [Geschichte]

... Kilometer lang in schmalem Streifen von ungefähr 40 Meter Breite sich erstreckend. Nach Norden liegt die Marsch, in Fennen, die ... ... oder Stoppelfeldern süden vom Hause »getüdert«, d.h. an einem 4–5 Meter langen Strick angepflöckt. Mein Geschäft war es dann, ihnen dreimal am Tag ...

Volltext Geschichte: Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 32-61.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/4. Zweites Jahr der Arbeiten in Hissarlik. 1872 [Geschichte]

IV. Zweites Jahr der Arbeiten in Hissarlik. 1872. Gegen Ende März ... ... Haustrümmer unmittelbar folgten. Somit sah ich ein dass ich meine grosse Plattform um zwei Meter zu hoch angelegt hatte, und gab derselben daher eine Neigung, um den Unterschied ...

Volltext Geschichte: 4. Zweites Jahr der Arbeiten in Hissarlik. 1872. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 32.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten [Geschichte]

... voneinander scheiden, haben die Dicke von 1.1 Meter = 3 1 / 2 Fuß. 7 Oros. 4 ... ... Schritte oder – wie Polybios gesagt haben wird – 16 Stadien sind ungefähr 3000 Meter. Der Burghügel, auf dem jetzt die Kirche des h. ... ... etwa 1400, auf der halben Höhe etwa 2600 Meter im Umkreis (Beulé p. 22); auf den unteren ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... kann die Tatsache, daß die Hinrichtungen, statt vor den Augen der Truppe, 500 Meter abseits stattfanden, nicht in irgendeinem Sinne als Resultat bezeichnen. GENERAL RUDENKO: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. NELTE: Ich habe Sie gestern zuletzt nach den Befehlsverhältnissen ... ... beherzter Soldat sein muß. Wenn jemand mit sechzig Jahren sich mit einem Strick 45 Meter eine Felswand heruntergleiten läßt – so ist die Flucht in Königstein entstanden. Fünftes ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 623-653.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , daß dieser, der einen Kilometer lang, 4 Meter breit und 2 Meter tief war, mit Leichen von Frauen, Kindern ... ... Friedhof befand sich eine andere Grube, die ungefähr 6 Meter tief, 40 Meter lang und 12 Meter breit war. Nach der Vertreibung der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Vercingetorix. Cäsar hat Gallien unterworfen in kühnem, raschem ... ... Heer 70000 Mann stark war, so hätte die Beisetzung der ganzen Brustwehr, einen halben Meter auf den Mann, gerade die Armee absorbiert bis auf den letzten Mann. ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Vercingetorix. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 535-548.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... . LATERNSER: Wir wollen mal annehmen, die feindlichen Truppen sind normalerweise 600 bis 1000 Meter von der eigenen Truppe entfernt. Würden Sie als Arzt dann die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiunddreißigster Tag. Montag, 14. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte, den Zeugen hereinführen zu lassen. Ich ... ... an Backbordseite, das heißt ganz nahe dem U- Boot, das nur etwa 5 Meter davon weg war. Der U-Bootkommandant fragte den Steward nach dem Namen des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wirkte. In die Erde war ein etwa 7-8 Meter langer, vielleicht 4 Meter breiter Graben eingezogen, dessen aufgeworfene Erde auf der einen Seite ... ... anderen Grabens, der in der Nähe des Kolzberges gelegen ist, und zwar 250 Meter von der Straße« – ich überspringe den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 567-594.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Artemovska im Steinbruchtunnel des Marmorwerkes, 400 Meter vom Eingang, befindet sich eine kleine vermauerte Öffnung. Nach Freilegung dieser ... ... schmalen steil aufsteigenden Durchgangs entdeckt, der in einer breiten ovalen Höhle, 20 Meter lang, 30 Meter breit und drei bis vier Meter hoch, endet. Die ganze Höhle war ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon