Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Bei den Fragen, die einer Klärung bedürfen, handelt es sich weitgehend um Probleme einer formalen Zuständigkeit, aber auch um Probleme des Gegensatzes zwischen formaler Zuständigkeit und tatsächlicher Verantwortung. Es sind dies Probleme, die zum Teil schon geklärt sind durch die Vernehmung des Zeugen Dr. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. HERZOG: Herr Vorsitzender, Hoher Gerichtshof! Ich habe ... ... nach sich.« Der Zwangseinsatz der Kriegsgefangenen ermöglichte also den deutschen Behörden nicht, die Probleme des Arbeitseinsatzes für die Kriegswirtschaft zu lösen. Sie wandten daher ihre Zwangspolitik auf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 516-549.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß eine der größten Schwierigkeiten oder eines der Probleme, die man zu lösen versuchte, das Abstürzen über See war, also ... ... das Verhalten des menschlichen Organismus in großer Höhe, nach längerer Abkühlung und ähnliche Probleme beschrieben hatte. Ich zitiere Himmlers Worte: »Die Arbeiten, die sich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 334-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Probleme, die der angstvollen Welt gestellt werden, vor allem moralische Probleme sind. »Die Menschheit«, so sagte unser großer Bergson, »stöhnt ... ... nicht der Grundsatz gelten, sich durch Anpassung an die Umstände einer Lösung der Probleme zu entziehen. Es heißt vielmehr, die Umstände den Forderungen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zu beherrschen, 3. daß alle Lehren, die eine friedliche Lösung internationaler Probleme anstreben, nichts weiter sind als eine beklagenswerte Schwäche des Volkes, das sie ... ... der Reichsbank sowie den Reichsfinanzminister und den preußischen Finanzminister zusammen, um mit ihnen Probleme der Kriegsvorbereitung, die mehrere Ressorts berührten, zu besprechen. In ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich glaube, Dr. Schacht, wir müssen ... ... für die deutschen Verhältnisse Verständnis zu finden und dadurch dazu beizutragen, daß die schwierigen Probleme, die sich nun mal in Mitteleuropa ergeben haben, auf dem Wege der gegenseitigen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Herrn Anklagevertreter für ... ... die Lösungen, bei denen der Führer sich aufgehalten hätte. Zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme Deutschlands sah er nur die Erwerbung landwirtschaftlicher Gebiete, zweifellos, weil er unfähig war, diese Probleme anders als unter dem Gesichtswinkel der Kriegswirtschaft zu sehen. Wenn er die Notwendigkeit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... aber wenn dieser auch noch ohne Vorbild ist, so haben doch die hier aufgeworfenen Probleme schon früher bestanden, und Juristen haben als Vorgänger des hiesigen Gerichtshofs bereits Lösungen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: General Rudenko, Sie wollen den Zeugen wieder aufrufen, ... ... der Ausarbeitung technischer Fragen beschäftigt und somit lediglich ein ausführendes Organ, das die technischen Probleme auf Grund der Anweisungen des Oberkommandos ausarbeitete, oder war der Generalstab eine Organisation, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 310-343.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. GAWLIK: Im Hinblick auf die letzte Frage Eurer Lordschaft ... ... noch auf Dokument Nummer 63, ein Aufsatz des damaligen Kriegsministers von Blomberg über die Probleme anläßlich der Einführung der Wehrpflicht in Deutschland. Über die weiteren in Betracht kommenden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundfünfzigster Tag. Samstag, den 9. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Darf ich meinen Vortrag fortsetzen? VORSITZENDER: ... ... . Mai 1939 unterbreitete die Polnische Regierung der Deutschen Reichsregierung praktische Vorschläge zur Lösung der Probleme der Freien Stadt Danzig. Am 23. August 1939 hat sich der König der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 236-256.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Darf ich über den ... ... dargelegt hat. Ich brauche hierbei nicht auf die von den Verteidigern der Einzelangeklagten angeschnittenen Probleme einzugehen, ob Hitler damals den Teilnehmern ein in vollem Umfange wahres Bild über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 106-147.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALBRECHT: Hoher Gerichtshof! Zwei wichtige Besprechungen, auf die ... ... 26. September 1938, in der er erklärte, daß es für ihn keine territorialen Probleme mehr in Europa gäbe, und in der er eine beinahe heftige Zuneigung zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERALMAJOR ZORYA: Herr Vorsitzender, im weiteren Verlauf meines Berichts hatte ... ... Exzellenz eines Sinnes, daß es jetzt weder die Zeit noch die Gelegenheit ist, die Probleme, die dieses Territorium als Kriegs- und Versorgungszone betreffen, im Geiste eines Bankiers ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... daß die Gewaltanwendung als Mittel zur Lösung internationaler Probleme und zur Erreichung der Ziele der Hitlerschen Außenpolitik jedem bekannt gewesen sein mußte ... ... Verquickung mit anderen Problemen zu komplizieren und, soweit es sich um Probleme zwischen nur zwei Mächten handelt, dafür auch den Weg unmittelbarer Verständigung zwischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 99-128.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß dieser Auftrag des Führers auch die Behandlung wirtschaftlicher Probleme einbezöge. Daraufhin habe ich Rosenberg den im Wirtschaftsministerium tätigen Ministerialdirektor Dr. Schlotterer zur Bearbeitung dieser Probleme zur Verfügung gestellt. Als dann das Ostministerium gegründet wurde, was ... ... hier Stellung nehmen. Aber über die Einzelheiten dieser Probleme vermögen natürlich die Staatssekretäre besser Auskunft zu geben als ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 117-145.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Wiederaufrüstungsmaßnahmen [Geschichte]

Wiederaufrüstungsmaßnahmen. In den Jahren unmittelbar nach Ernennung Hitlers zum Kanzler schickte sich ... ... an die neuen Aufgaben der Wiederwehrhaftmachung erreicht, konnten dann auch die ganz neuen vielfältigen Probleme gemeistert werden.« Im Oktober 1933 zog sich Deutschland von der Internationalen Abrüstungskonferenz und ...

Volltext Geschichte: Wiederaufrüstungsmaßnahmen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 202-206.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... Danach sind also diese Daten zu korrigieren. Da indessen die Untersuchungen über diese Probleme nicht abgeschlossen sind, vielmehr eine weitere Bearbeitung durch BORCHARDT in Aussicht steht, ... ... sehr wahrscheinlich (Forsch. I 60ff.). Aber die von ihm energisch angegriffenen geographischen Probleme bedürfen noch wiederholter Nachprüfung und weiterer Durcharbeitung des Materials, ehe ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... das tschechoslowakische Problem gelöst sei, es für Deutschland keine weiteren territorialen Probleme in Europa gäbe. Nichtsdestoweniger erteilte das ... ... vergrößern und seine Lebensmittelversorgung sicherzustellen. Er sagte: »Zur Lösung der Probleme gehört Mut. Es darf nicht der Grundsatz gelten, sich durch Anpassung an die Umstände einer Lösung der Probleme zu entziehen. Es heißt vielmehr, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Polen von 1934 klar ausgesprochen, daß zwischen den beiden Staaten eine Bereinigung der Probleme im Geiste des Vertrags erfolgen solle. Es soll hier nicht unterschlagen werden, ... ... für die Rechtsfindung in diesem Verfahren betont haben. Die bisherige Völkerrechtsordnung hat die Probleme, die hier zur Entscheidung stehen, nicht lösen können. Auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon