Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat die von Dr. Siemers für den ... ... erkennbare Angriffsabsicht keineswegs. Es waren auf alle Fälle gewisse Fragen zu klären auf lange Sicht, wie zum Beispiel die Frage, ob unsere Schulschiffe, die im Sommer hinauszugehen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 75-95.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Behauptung, daß dem Versenken neutraler Handelsschiffe auf Sicht eine dem Völkerrecht entsprechende Warnung vorausging. Sie haben die sehr unklaren und ... ... Maßnahmen zu wiederholen, die im Laufe der Aktivierung der Politik der Versenkung auf Sicht getroffen wurden, aber zwei Punkte aus der Seekriegführung dieser zwei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... unproduktiver öffentlicher Arbeiten oder einer Belebung des Arbeitsmarktes durch Rüstungsaufträge. Diese Wirtschaftsmaßnahmen auf lange Sicht, die nur im Falle einer kontinuierlichen Regierungspolitik Erfolg haben konnten, machten das Problem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... Gefahr für das U-Boot war jedoch der Befehl, jedes feindliche Schiff sofort bei Sicht nach Typ und Standort zu melden. Diese Meldung sollte, wie es in dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dönitz im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Sir ... ... Quadratmeilen um England herum befuhr, einen unneutralen Akt und konnte daher ohne Warnung auf Sicht versenkt werden. Nicht wahr, das ist Ihr Standpunkt in der Seekriegsführung; das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundzwanzigster Tag. Mittwoch, 8. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... vorzugehen, sondern weit darüber hinausgehend ist gesagt: Sowie ein feindliches Schiff in Sicht ist, ist diese Meldung abzugeben zwecks rechtzeitigen Angriffs durch Seestreitkräfte. FLOTTENRICHTER ... ... See sind, nicht nur im Kriege, sondern sogar im Frieden, bedingt durch Sicht, Wetterverhältnisse und so weiter. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Ist es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 275-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. KAUFFMANN: Herr Präsident! Ich übergehe nunmehr die Ausführungen, ... ... , daß es aber auch auf die Minderung der biologischen Kraft des Gegners auf weite Sicht ankomme; in diesem Sinne hätte sich nicht nur der Reichsführer-SS, sondern auch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Legalität und Vertragstreue, der hier, auf weite Sicht gesehen, zum Schaden Deutschlands verlassen worden sei. Ich komme zu dem ... ... zugute kommen können. Die Speer übertragenen Bauvorhaben waren überdies auf lange Sicht berechnet und geplant; sie konnten in Speer nur den Eindruck erwecken, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... Seite 142 im Urkundenbuch, Band III. Ich lese: »Abgeblendetes Fahrzeug in Sicht. Angehängt. Als Handelsdampfer in Zick-Zack erkannt. Mit Morselaterne zum Stoppen aufgefordert. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] OBERST CHARLES ... ... mir, er wolle mir die Grundlage seiner Politik sagen, die der Marinepolitik auf lange Sicht zugrunde zu legen sei. Ich erinnere mich dieser Worte und der folgenden noch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... mir gesagt, daß Hitler in seiner Ansprache einen Konfliktfall mit Polen auf weitere Sicht in Aussicht genommen hätte und daß dies im Widerspruch stände zu den Dingen ... ... Luft für Norddeutschland und die östlichen Gebiete würde furchtbar geworden sein. Auf weitere Sicht gesehen, wären Nordsee und Ostsee restlos blockiert worden, was ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 320-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Flugzeug nicht da ist, und im nächsten Augenblick, wenn das Flugzeug in Sicht kommt, sie bereite völlig hoffnungslos für ihn war. Und das ging nicht ... ... Schleppen von vier vollen Booten trotz vier qm großer Rotkreuzflagge auf Brücke bei guter Sicht im Tiefflug fünfmal gebombt. Beide Sehrohre vorläufig unklar. Breche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundzwanzigster Tag. Samstag, 11. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Herr Präsident! Ich fahre fort, meine Dokumente ... ... die Eintragung vom 17. September 1940: »Uhrzeit 10.02 Uhr. Geleitzug in Sicht. Kurs etwa 240 Grad. Fahrt sieben Seemeilen. Fühlung gehalten, zumal Unterwasserangriff bei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 454-484.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. JEAN JACQUES LANOIRE, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: ... ... Als Speer Ende Januar 1945 feststellte, daß die Ernährungssicherung des deutschen Volkes auf weite Sicht und insbesondere die Frühjahrsbestellung für die Ernte 1945 gefährdet war, ließ er die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 226-285.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Schulte-Mönting im Zeugenstand.] DR. ... ... MÖNTING:... einer der Herren der Seekriegsleitung vortrug die Absichten des Heeres, wo auf weite Sicht die Zukunft von Leningrad behandelt wurde – nicht Petersburg, Leningrad – worauf Raeder ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 355-395.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... vorzunehmen und die Steuerung der Kriegswirtschaft auf weite Sicht zu garantieren. Dies wurde bis dahin im Wirtschaftsministerium vorgenommen, zu einem anderen ... ... zu gehen. Ich gab Bichelonne mein Wort, daß ich diese Linie auf weite Sicht einhalten werde, und dieses Wort habe ich ihm trotz aller Schwierigkeiten gehalten. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland [Geschichte]

Achtes Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Der Sieg in Spanien gab ... ... in Thessalien gegenüberstand. Daß es trotzdem nicht sofort, als die Heere einander wieder in Sicht hatten, zur Schlacht kam, lag nur daran, daß jeder in der Meinung, ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Der Feldzug in Griechenland. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 569-579.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... notwendig, als gegen den Angeklagten Frank der Vorwurf erhoben wird, er habe auf lange Sicht eine Politik der Unterdrückung, der Ausbeutung und der Germanisierung getrieben. Meine Herren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Streicher und Raeder sind abwesend. ... ... nach Kolonien für uns ist daher nur der Wunsch nach einer Beruhigung Europas auf lange Sicht, und darum ist die Frage der Zuteilung von Kolonien für Deutschland ein Teil ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 389-438.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/1. Kapitel. Frankreich [Geschichte]

Erstes Kapitel. Frankreich. Als den Anfang der stehenden Heere in Frankreich ... ... nicht viel kümmerten, sehr wichtig für den Zusammenhang der Truppe. Aus dieser Sicht der Armee ist der Marschall Bernadotte, der spätere König von Schweden hervorgegangen. Er ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Frankreich. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 257-273.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon