Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Abkürzungen [Geschichte]

... explication des inscriptions. J. As. = Journal asiatique. J. R. As. Soc. bzw. JRAs.Soc. = Journal of the Royal Asiatic Society ... ... rev. = revue. Rhein. Mus. = Rheinisches Museum. R. T. = PETRIE, Royal Tombs (§ 206 A.). ...

Volltext Geschichte: Abkürzungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. XV15.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

... Ut recipi valeant, si forte fugentur as hoste. 268 Tribus aciebus antepositis manus pedestris, ut has ... ... einer Linie mit den ballistarii genannt sind, unmöglich gemeint sein. Bei Mansi t. 21 p 534 lautet der Beschluß: »Artem autem illam ... ... zweiten Teils das Kriegswesen ausführlich behandelt. 443 Froissart t. IV. p. 270 »qu'il ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

... Abende wurden bei fröhlichen Gelagen zugebracht; man und trank und war guter Dinge. Als könnte man die Ankunft des ... ... und Adydenus in Eusebius' Chronik. [Vgl. Schrader, K. A. T. 2 338 ff. 343. 350 und desselben Artikel Merodach-Baladan bei ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... Cretesi, in Ausonia IV 1909), die ganze Erzählung des Odysseus τ 165ff. sei ganz späten Ursprungs, und in diese seien wieder die ... ... -st- übergegangen ist. Man kann damit verbinden, daß nach der Odyssee τ 177 auch Pelasger auf Kreta wohnen, vielleicht, wie man um des ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Verlesung des Urteils fortzufahren. GENERALMAJOR I. T. NIKITCHENKO, MITGLIED DES GERICHTSHOFS FÜR DIE SOWJETUNION: Plünderung öffentlichen und privaten ... ... richtige Übersetzung »sich ihm anschlossen«. 7 Im engl. Text:... as a matter of deliberated, calculated policy. 8 Richtig muß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... »Meme en zone de guerre n'aura-t-on pas contre soi le damné article 22 du traité de Londres?« ... ... , was in a state of semistarvation, and it has been calculated that, as a result of the blockade, over 700000 Germans died of malnutrition.« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... cm Feuer eröffnet. Engl. Dampfer ›Blairlogie‹ 4425 t. Nach 18 Schuß und 3 Treffern stoppt der Dämpfer. Besatzung geht in die Boote. Letzter F. T.: ›Shelled, taking the boats‹. Sofort beim Zeigen eines Notlichtes ... ... of a trawler to take to their boat, as the ship was to be sunk. But ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Beweismaterial über den Ausgang der Auseinandersetzung mit Major Meinel haben möchte. Dokument »T« ist ein Fernschreiben der Gestapo in Berlin. VORSITZENDER: Wo ist ... ... auf der Flucht erschossen. Ziffer 17 wird vorläufig noch beim Sonderkommando AS benötigt. Ziffer 21 verstarb am 9. 6. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

... . 39 Romualdus Salernitanus Chronicon bei Muratori, rerum italicarum scriptores T. VII. p. 194: Synagogas malignantium frequentius visitabat (Philippus Rogeri Eunuchus) ... ... 71 Vgl. über dieses Grabmal Benjamins und Petachjas Itinerarium, Niebuhrs Reisen T. II. S. 264, Benjamin des Jüngeren acht Jahre ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 264.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Neuntes Kapitel. Die Etrusker [Geschichte]

... des f und die Griechen umgekehrt mit Ausnahme dieses Lautes die übrigen ϑ φ χ beibehielten, ließen die Etrusker den weichsten und lieblichsten, das ... ... veneruf, rafuvuf im Altlateinischen genau sich wieder, entsprechend der alten sanskritischen Endung as. Ebenso hängt der Name des etruskischen Zeus Tina oder ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Die Etrusker. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 116-125.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel [Geschichte]

... rica e mais industriosa dos propios estados. As cidades commerciaes de Flandres offereciam aos Christiãos novos portugueses, não só um ... ... 36 Siehe Note 6. 37 Alberi Relazioni Serie III T. I p. 275, Bericht des venezianischen Gesandten Marino Cavalli. ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 358.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

... Für verfehlt halte ich die Gleichsetzung von La' mit der Landschaft Luḫuti in der Nähe von Chattin, die bei ... ... Fragen bleiben, zumal bei dem fragmentarischen Charakter der Inschrift. Daß nicht nur La' nicht wieder genannt ist, sondern auch über Ḥamât garnichts gesagt ist, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes [Geschichte]

... ἀδικοῖεν` Οἱ δὲ ἐγγενεῖς τε αὐτοὺς ἐδείκνυσαν κ. τ. λ. Deutlicher das. XII, 3, 2: ἀξιούντων δὲ (τ&# ... ... worden, besonders in England und Frankreich: Thomas Tyler, some new evidence as to the date of the Ecclesiastes (1872); Dale, ... ... krit. Einl. in die Bücher des A. T., III, 1, S. 176 f., 188, ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Antigonos und Herodes. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 245.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

... ᾽ ἡμέραν˙ μετὰ δὲ ταῦτα διελόντας τὸ πλῆϑος αὐτῶν ὡς οἷόν τ᾽ ἦν εἰς ἐλαχίστους εἰς τόπους κατοικίσαι μικροὺς καὶ πολλούς, ὀνόμασι μὲν προσαγορευομένους ... ... darunter außer den Ephoren und Geronten etwa 40 Spartiaten. Die übrigen waren z.T. wohl Heloten, aber größtenteils offenbar Periöken. ... ... und es dann weiter heißt: αἱ δ]ὲ δίκαι Ἀϑήνησι ὄντων ἐν τ[ῇ ἡλιαίᾳ?, woran die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fußnoten [Geschichte]

... aber versteht bereits Polybios und verstehen alle späteren Schriftsteller von dem leichten As (zu 1 / 10 Denar) und es scheint hieran festgehalten werden ... ... in Grundbesitz ausdrückte (S. 307 ), kann sich dabei nicht des leichten As bedient haben, der erst 485 aufkam (S. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien [Geschichte]

... a ist in dieser wie bei den Griechen as, bei den Römern in der ausgebildeten Sprache ae; der der Wörter ... ... Stämme die in Mesopotamien wildwachsenden Gersten- und Speltkörner 3 sammelte und , nicht aber dafür, daß man schon Getreide baute. Wenn ... ... den Häuser-und Hüttenbau der Indogermanen sanskritisch dam (as), lateinisch domus, griechisch δόμος; sanskritisch ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die ältesten Einwanderungen in Italien. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 8-30.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee [Geschichte]

... aut difficilior; quantum autem difficultatis [additur, t]antum gratiae demitur. Vos ex difficilibus difficil[limum fecistis], ut loricatiiaculationem perageretis ... ... sub ... ... quas] alii [per] plures dies divisis]sent, e]as uno di peregistis; murum lo[ngi] operis et qualis mansuris hibernaculis fieri ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Inneres Leben der kaiserlich römischen Armee. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 167-207.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/II. Charakteristik des Essenismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/II. Charakteristik des Essenismus [Geschichte]

... (Pessach. 56a, Fabricius codex pseudepigraphus V. T. I. 1042f. Weil: biblische Legenden der Muselmänner S. 225 ... ... Εἰς δὲ τὸ ἱερὸν ἀναϑἠματά τε (?) στέλλοντες, ϑυσίας οὐκ ἐπιτελοῠσιν διαφορότƞτι ἁγνειῶν, åς νομίζοιεν, καὶ δι᾽ αὺτὸ (Var. τοῠτο) εἰργόμενοι τοῠ κοινοῠ τεμενίσματος, ...

Volltext Geschichte: II. Charakteristik des Essenismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 699-705.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... , 8 geschah es nur in Ekbatana. Jedenfalls schor er sein Haar, drei Tage nicht und schwieg und klagte. 29 Nach Älian ... ... nachdem die syrische Poesie bisher nur den semitischen Parallelismus gehabt, 150 Hymnen z.T. in einem Rhythmus, der den Griechen ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... . B 649; ἐννήκοντα πόληες Od. τ 174. Über die naiven Versuche, diese Differenz auszugleichen, s. Ephoros und ... ... Megara und seinen Kolonien als Name der Prytanen. Bei Homer sind αἰσυμνῆται Od. ϑ 258 erwählte Kampfrichter, II. Ω 347 ist κοῦρος αἰσυμνητήρ ein adliger, ... ... im öffentlichen Auftrag entsandte Herold Od. τ 135; daher als Amtstitel o. S. 316 . Auch ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon