Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die ... ... polnische Juden. Rückwirkung der polnischen Verfolgung auf die Judenheit. Polen war zwar nicht mehr wie früher die ... ... , als wenn die Könige durch ihren Judenhaß die Feinde der Juden zur Verfolgung gewissermaßen aufgemuntert hätten. Der hohe Adel ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/4. Kapitel. Wirkungen der Verfolgung von 1391; Apostaten und literarische Fehden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/4. Kapitel. Wirkungen der Verfolgung von 1391; Apostaten und literarische Fehden [Geschichte]

4. Kapitel. Wirkungen der Verfolgung von 1391; Apostaten und literarische Fehden. ... ... . Andererseits sah er in der Verfolgung von 1391 und in dem Uebertritt so vieler angesehener Juden zum Christenthum ... ... machen wollte, daß er erst in Folge der Verfolgung von 1391 zum Christenthum übergetreten war. Er gab vor ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Wirkungen der Verfolgung von 1391; Apostaten und literarische Fehden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 105.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus [Geschichte]

30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Sokrates und Sozomenus wissen nur von der ... ... durchaus schweigt. Das rätselhafte Sendschreiben an Raba gibt einen Begriff von dem Umfang der Verfolgung unter Gallus (Syn. 12. a.): רשנ ושפתו תקרמ אב גוז אברל היל ...

Volltext Geschichte: 30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 455-456.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Statut für den Internationalen Militärgerichtshof/III. Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern [Geschichte]

III. Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern. Artikel 14: Jeder Signatar ernennt einen Generalstaatsanwalt für die Untersuchung von Kiegsverbrechen und die Verfolgung der Hauptkriegsverbrecher Die vier Generalstaatsanwälte bilden einen Ausschuß für folgende Zwecke: a ...

Volltext Geschichte: III. Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 14-15.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV. [Geschichte]

3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV. und ... ... .O. 388). Wir können also pragmatisch verbinden: die Verfolgung der Juden durch Hormiz, das freundliche Verhältnis zwischen ihnen und Bahram und das Wiedereröffnen der Lehr häuser. – Diese Verfolgung dauerte aber nach Scherira ...

Volltext Geschichte: 3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV.. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 404-406.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Vier: Verbrechen gegen die Humanität/B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan [Geschichte]

B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan. In Ausführung und in Verbindung mit dem gemeinsamen, in Anklagepunkt Eins erwähnten Plan wurden, wie oben dargelegt, die Gegner der deutschen Regierung ...

Volltext Geschichte: B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 39-40,44-45,63,71-74.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Verfolgung des Bessos – Aufstand in Areia – Marsch des ... ... zu unterwerfen suchen. Er gab die Verfolgung des Bessos und die Unterwerfung des baktrischen Landes für jetzt auf, ... ... mußte sich wesentlich auf den Kampf gegen lose Massen, auf deren Sprengung, rasche Verfolgung, jede Art des kleinen Krieges einrichten. ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 257-278.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Alexander nach Baktra – Verfolgung des Bessos, dessen Auslieferung – ... ... der brennende Durst machten die Verfolgung höchst anstrengend; Alexander selbst, auf das äußerste erschöpft, trank, ohne abzusitzen ... ... noch meilenweit nach; endlich versagten seine Kräfte, die Verfolgung wurde abgebrochen, der König krank in das Lager zurückgetragen; mit seinem ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 278-314.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/A [Geschichte]

... , 8 Abkommen über die Verfolgung und Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher der europäischen Achse: I, 7 f, ... ... Abrüstungskonferenz Ausschuß für die Untersuchung von Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Hauptkriegsverbrechern: I, 14 f Außenpolitisches Amt der NSDAP ...

Volltext Geschichte: A. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 7-13.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Die SS/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung. Die SS wurde zu Zwecken verwandt, die nach dem Statut verbrecherisch waren. Sie bestanden in der Verfolgung und Ausrottung der Juden, Brutalitäten und Tötungen in den Konzentrationslagern, Übergriffen bei der Verwaltung besetzter Gebiete, der Durchführung des Zwangsarbeiterprogramms und der Mißhandlung und Ermordung von ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 307.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Gestapo und SD/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung. Die Gestapo und der SD wurden für Zwecke verwandt, die gemäß Statut verbrecherisch waren; dazu gehören die Verfolgung und Ausrottung der Juden, Grausamkeiten und Morde in Konzentrationslagern, Ausschreitungen in der Verwaltung der besetzten Gebiete, die Durchführung des Zwangsarbeitsprogrammes und Mißhandlung und Ermordung von ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 300-301.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung [Geschichte]

... Märtyrertums. Ein zeitgenössischer Prophet, welcher diese Verfolgung mit erlebte oder vielleicht selbst davon betroffen wurde, schilderte sie ... ... , veranschaulicht ein Psalm, welcher in dieser Zeit der Verfolgung gedichtet wurde: »Herr, erhöre mein Gebet Und meine Klage möge ... ... Babylonien antrat, und die Spannung unter den judäischen Exulanten beklemmend wurde, zumal die Verfolgung gegen die Nationalgesinnten sich noch immer mehr steigerte, trat ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die nahende Erlösung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 71.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Die Judenverfolgung [Geschichte]

Die Judenverfolgung. Die Verfolgung der Juden durch die Nazi-Regierung ist mit größter Ausführlichkeit vor dem Gerichtshof ... ... 1938 gegen den Willen einer Welt den Zusammenschluß des Großdeutschen Reiches erzwang.« Die Verfolgung der Juden im Vorkriegsdeutschland durch die Nazis, so hart und unterdrückend sie auch ...

Volltext Geschichte: Die Judenverfolgung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 277-283.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/7. Kapitel. Die Burgunderkriege/Schlacht bei Nancy [Geschichte]

Schlacht bei Nancy. 613 5. Januar 1477. In Verfolgung des Sieges von Murten hatte Herzog René von Lothringen mit Hilfe der Niederen Vereinigung sein Herzogtum wieder in Besitz genommen und auch die Hauptstadt nach kurzer Belagerung wieder erobert. Herzog Karl war zunächst ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Nancy. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 663-668.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Das Korps der Politischen Leiter der Nazipartei/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung. Das Korps der Politischen Leiter wurde zu Zwecken benutzt, die vom Statut als verbrecherisch bezeichnet werden und die die Germanisierung einverleibter Gebiete, die Verfolgung der Juden, die Durchführung des Sklavenarbeitsprogrammes und die Mißhandlung von Kriegsgefangenen umfaßten. Die ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 293-294.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/23. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/23. Kapitel [Geschichte]

... eingetretene Leidenszeit im jüdischen Babylonien hatte für Persönlichkeiten kein Gedächtnis. Die Verfolgung, welche die Juden des persischen Reiches unter Firuz (Pheroces 458-485) ... ... im Tempel von Horvan gewaltsam für den Feuerkultus erziehen. 11 Die Verfolgung erstreckte sich aber auch über die babylonischen Gemeinden, wo ...

Volltext Geschichte: 23. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 381.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/8. Kapitel [Geschichte]

8. Kapitel. (132-135.) Aufstand unter Bar-Kochba. R. Akibas Anteil daran. Neue jüdische Münzen. Verfolgung der Judenchristen. Operationen des Krieges. Belagerung und Fall Betars. So lange Hadrian in Ägypten und Syrien weilte (130-131), hielten die Unzufriedenen in ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 152.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/9. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/9. Kapitel [Geschichte]

... Übertreibung. Sie berichtet: Zur Zeit der Verfolgung legte man den Verurteilten glühende Kugeln unter die Armhöhlen oder steckte ... ... . 20 Es ist möglich, daß Acher die Verfolgung nach dieser Seite hingelenkt hat, wenigstens wird von ihm erzählt, daß er ... ... Gerichtes, des Weltendes und des Wiedererscheinens Jesu in den Wolken. Die harte hadrianische Verfolgung traf auch die Judenchristen, vielleicht ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 168.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/6. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/6. Kapitel [Geschichte]

... Politische Lage der Juden unter Domitian. Verfolgung von Juden und Proselyten. Flavius Clemens und Domitilla. Nervas günstige Gesetze. ... ... wirklich gewesen war, die Juden hart zu verfolgen, so mögen sie vielleicht dieser Verfolgung durch seinen gewaltsamen Tod entgangen sein. Einen auffallenden Kontrast zu Domitians Charakter ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 120.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert [Geschichte]

... . Wegen des vorherrschenden Charakters der Verfolgung und des grauenhaften Märtyrerthums in der mittelalterlichen Geschichte der Juden hat man den ... ... Zeit waren noch die Juden von Polen begünstigt, wie sich gezeigt hat. Die Verfolgung konnte also erst von 1455 ab geschehen sein. Da sich aber anderweitig ...

Volltext Geschichte: 5. Die Rabbinersynoden im 14. und 15 Jahrhundert. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 425-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon