Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Dritter Abschnitt. Religion und Kultus/I. Die Metamorphosen [Geschichte]

I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor Christus ... ... de electro c. 4. 5. Die Verwandlung der schönen in den Endymion verliebten Myia durch ihre Nebenbuhlerin Selene (Lucian muscae encomium c. 10) ist ...

Volltext Geschichte: I. Die Metamorphosen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Sommer in der Zeit der Genesung [Geschichte]

Die Sommer in der Zeit der Genesung. Während ich die Winter im ... ... , das inouï und insensé , das er den allerdings tollen Ausgeburten meiner verliebten Einbildungskraft widmete. Bei diesen Zeichenübungen erzählte er mancherlei aus dem eigenen Leben, ...

Volltext Geschichte: Die Sommer in der Zeit der Genesung. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464-496.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Rundblick. (Fortsetzung). Hebung und Sittenverbesserung Jerusalems. Obadja ... ... und er trug dazu bei, sie auf Anregung des in die kabbalistische Mystik närrisch verliebten Kardinals Egidio von Viterbo christlichen Gelehrten zugänglich zu machen. Auch christliche Männer ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 63.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... tritt anderswo im Idyll eine prätentiöse Städterin einem verliebten Rinderhirten gegenüber, und liebäugelt auf dem Bilderschmucke eines Bechers eine Person mit ... ... auch die milesischen Märchen eine bestimmte Literaturgattung. Auch spüren die alexandrinischen Literaten nach verliebten Legenden und Sagen, die bisher nur mündlich überliefert waren, und bessern alte ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/5. Das alexandrinische erzählende Gedicht [Geschichte]

5. Das alexandrinische erzählende Gedicht Das spätere griechische Epos verdient einen Blick ... ... bei andern Dichtern mythisch so scharf gezeichneten Zauberin und Zaubererstochter Medea, sondern die irgendeines verliebten Mädchens. Wenn irgendwo, so wäre hier gestattet gewesen, das erste Zusammentreffen des ...

Volltext Geschichte: 5. Das alexandrinische erzählende Gedicht. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CIV104-CXII112.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit/Sophistik und Rhetorik. Isokrates [Geschichte]

Sophistik und Rhetorik. Isokrates Aber die Poesie steht im vierten Jahrhundert ... ... bei Plato erhaltene Liebesrede, die beweisen will, daß es ratsamer sei, dem nicht Verliebten als dem Liebhaber zu willfahren, ist um nichts besser. Vereinzelt stellten die Redner ...

Volltext Geschichte: Sophistik und Rhetorik. Isokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 322-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6