... in der Schlachtenführung zwischen Friedrich und Napoleon gibt v. CAEMMERER in »In Wehr und Warfen« II, S. 100 ff., besonders S. 108. ... ... Bd. 134, 1908. Von Armin bis Scharnhorst. In dem Sammelwerk »In Wehr und Waffen«, herausgegeben von v. Cämmerer und v. Ardenne ...
Fußnoten. 1 S. 231 Lex Ribuaria XXXVI, 11. M. ... ... Eidgenossen im 14., 15. und 16. Jahrhundert. 1873. JOH. HÄNE, Zum Wehr- und Kriegswesen in der Blütezeit der alten Eidgenossenschaft. Zürich, Schultheß & Co. ...
II Den militärischen Vorgängen stand ich damals weniger nahe als später, glaube ... ... einer Kritik, die ich als conservativer Abgeordneter einem Minister auf militärischem Gebiete, als Land wehr-Lieutenant dem General gegenüber hätte ausüben können. Stockhausen übernahm es, mein in ...
... der Eber, Atys hebt die blanke Wehr, Und zu gleicher Zeit versendet Auch der andre seinen ... ... Um den Königssohn zu rächen; – Doch ein jeder senkt die Wehr; Denn gleich einem styg'schen Schatten, Tiefsten Schmerz ...
Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: Herr ... ... . Sept. 1935; No. 1820/35L g. Kods. IIa. An Wehr-Wirtschaftsgruppe Ia, Abdruck übersandt. gez. Jodl.« Weiter ist das Reichsverteidigungsgesetz vom ...
Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Bevor ich die Betrachtungen ... ... b) Die weitere Durcharbeitung der ›Mobilmachung ohne öffentliche Verkündung‹, um die Wehr macht in die Lage zu versetzen, einen Krieg überfallartig nach Stärke und ...
Vormittagssitzung. MAJOR JONES: Hoher Gerichtshof! Gestern Nachmittag, ehe der Gerichtshof ... ... die Neutralität des Landes zu sichern. Zu diesem Zweck sei die Anwesenheit der deutschen Wehr macht in Dänemark während des Krieges erforderlich. Der Minister für ...
Nachmittagssitzung. MR. JACKSON: Hoher Gerichtshof! Ich möchte den Gerichtshof ersuchen, ... ... leichtes sein, weit nach Deutschland östlich des Rheines einzudringen, bevor Deutschland sich irgendwie zur Wehr setzen könnte. Daher erforderte jeder deutsche Plan, internationale Vereinbarungen zu bedrohen oder zu ...
Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE, STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: ... ... und ihre Generalität das gewußt hätte, dann hätte sie sich gegen diese Dinge zur Wehr gesetzt. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Danke. MR. THOMAS J. ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Nach Abschluß der Erörterungen über die Organisationen, die nach ... ... allen Umständen den Frieden aufrecht zu erhalten wünschen; sie haben darauf hingewiesen, daß ein wehr- und waffenloses Deutschland im Herzen Europas eher eine Gefahr für den europäischen Frieden ...
Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus Das hochbegabte Volk, welches wir die ... ... gegen König Agis III (244-240 v. Chr.) sei ihnen ihr Poseidon zur Wehr erschienen. 121 Pausan. IX, 22, 6. 122 ...
Vormittagssitzung. OBERST TAYLOR: Hoher Gerichtshof! Als sich der Gerichtshof am Freitag ... ... , wenn die Truppe selbst sich gegen jede Bedrohung durch die feindliche Zivilbevölkerung schonungslos zur Wehr setzt. Demgemäß wird für den Raum ›Barbarossa‹ (Operationsgebiet, rückwärtiges ...
Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... deutschen Vorgesetzten bedroht und auch angegriffen haben, und wenn sich dann der Mann zur Wehr setzte, wurde gegen ihn vorgegangen. Das habe ich nicht für richtig gehalten. ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat jedes der Dokumente gelesen und erwogen, ... ... Generalstabs gewesen ist, denn die grundlegende Auffassung Hitlers war die, daß die Oberbefehlshaber der Wehr machtsteile jeder seinen eigenen Generalstab oder Führungsstab hatte und daß er auch gar nicht ...
... immer genährt gegen die Idee einer zusammengefaßten obersten Wehr machtsführung und mit dem Anspruch, im Großen Generalstab des Heeres, wie auch ... ... auch eventuell bewaffnete, Intervention erfolgen. Dagegen wollte sich der Führer Adolf Hitler zur Wehr setzen, daß in Österreich eine Restauration der Monarchie eintrete. Das ist dann ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute um 4.30 Uhr ... ... deutschen Generalstab, und zwar der einzelnen Wehrmachtteile? KESSELRING: Der Generalstab der einzelnen Wehr machtteile stellt eine Zusammenfassung aller derjenigen Offiziere innerhalb des ganzen Wehrmachtteiles dar, die ...
Vormittagssitzung. DR. SAUTER: Herr Präsident! Am vorigen Samstag, als ich ... ... und gewußt, daß ich mich gegen einen solchen Mißbrauch dem Reichssicherheitshauptamt unterstehender Männer zur Wehr zu setzen habe. Ich habe Hitler, ich glaube am 13. September 1943, ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Fahren Sie fort, Dr. Nelte. DR. ... ... . Ich habe mich solange, als es mit meiner Dienststellung vereinbar war, dagegen zur Wehr gesetzt. Ich glaube, nur sagen zu sollen, daß ich keinen anderen Zeugen ...
Nachmittagssitzung. MR. DODD: Herr Präsident! Während des Vortrags des Falles ... ... Ostgebiete sind einheimische Zivilarbeiter und -arbeiterinnen, die für die deutsche Kriegsrüstung oder für deutsche Wehr machtsteile arbeiten, unterernährt. Es liegt im dringenden Interesse der deutschen Kriegswirtschaft, ...
... Es geschah diese Überführung befehlsgemäß, beispielsweise beim Wehr-Stahlhelm in der Form – so ist es in den meisten Fällen gewesen –, der Wehr-Stahlhelm wurde zu einem Appell zusammengerufen. Man teilte ihm mit, er sei überführt, und dann übernahm den Wehr-Stahlhelm ein anwesender SA-Führer. Gefragt wurde niemand, ob ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro