Jacob Burckhardt Griechische Kulturgeschichte Inhalt Einleitung Über die griechische Kulturgeschichte als Gegenstand ... ... als Religion. – Präexistenzen des Weisen. – Verhältnis zu den Orphikern ( 288 ). Zamolxis. Empedokles. – Mathematische Kenntnisse. – Zahlenlehre ( 289 ). – Lehre vom ...
II. Der Bruch mit dem Mythus Sehen wir uns nun nach den ... ... griechischer Tradition unabhängigen Glauben der Geten an das Jenseits dahin zurechtlegten, daß der getische Zamolxis (eigentlich ein Gott) ein Sklave des Weisen gewesen sein sollte; in seine ...
VI. Geschichte und Völkerkunde Ganz offenbar zeigt sich die Inferiorität des alten ... ... hervor und bekräftigte damit alles, was er zuvor gelehrt hatte. – Vgl. über Zamolxis und wie derselbe bei seinen Geten zum Gott geworden sein sollte, auch Strabo ...
2. Griechen und Barbaren Der Gegensatz, durch welchen sich das griechische ... ... hellenischer Religion und Sitte dem König Skyles ebenso übel bekommen. Wenn aber dem Geten Zamolxis bei seinem Volk die Stiftung jener merkwürdigen Jenseitsreligion (IV, 94 ff.) gelungen ...
Fußnoten 1 Rep. 2, 8: Fluctibus cinctae natant paene ipsae ... ... 255 Ebd. 157 a: wo Sokrates – angeblich mit den Worten des Zamolxis – erklärt: ϑεραπεύεσϑαι τὴν ψυχὴν ἐπῳδαῖς τισι˙ τὰς δ᾽ ἐπῳδὰς ταύτας τοὺς ...